Baronie Witzichenberg

NOR-III-12
Baronie Witzichenberg

Wappen Witzichenberg

Wappen
Karte des Lehens

Karte Witzichenberg (c) S. Kirch, überarbeitet von Tannwirk

Lage des Lehens

Status:
bespielt
Kontakt: Tannwirk und Windwanderer

Der Hof und seine Ämter

Hofhaltung und Ämter der Baronie Witzichenberg

Zusammenfassung

Lage der Siedlungen und Güter in der Baronie Witzichenberg
Karte der Junker- und Edlengüter in der Baronie Witzichenberg mit den gedachten Grenzlinien zwischen diesen

Eine vollständige Auflistung aller Tempel und Schreine in der Baronie Witzichenberg findet Ihr >hier<.

  • Landschaften:

Im Gratenfelser Becken finden wir die Baronie Witzichenberg, welche an der Grenze zu Albernia liegt. Firunwärts liegt der Tommel, welcher die Grenze zu den Baronien Tommelsbeuge, Vairningen und Kranick bildet. Gen Effert liegt die Baronie Rickenhausen, gen Praios die Baronie Schweinsfold. Von Albernien aus kommend führt die Reichstraße III am Tommel entlang, bis zur Nachbarbaronie Rickenhausen. Witzichenberg liegt im Gratenfelser Becken.

Ausgehend von der Reichsstraße III gab es traditionell nur wenige Möglichkeiten, den Tommel zu überwinden und nach Nordgratenfels zu gelangen, da nur wenige Furten durch den Tommel sicher und breit genug sind, um mit Karren hindurchzufahren. Solche Furten befinden sich bei den Orten Tommelsfurt und Kefberg. Zudem gibt es zwischen Auroth und Feldertrutz eine Fähre über den Tommel.

Die von Zwergen im Auftrage des Vairninger Barons errichtete und 1020 BF fertig gestellte feste Brücke über den Tommel trifft westlich von Trutzelbach auf die Reichsstraße, da wo der Karrenweg weiter nach Drachenstieg und Witzichenberg führt.

Die Brücke ist Eigentum der Barone von Vairningen. Sie wurde mit Zustimmung von Alrik Eberwulf von Tannwirk gebaut. Vairningen trug nicht nur die Baukosten, sondern sorgt auch für die Instandhaltung und erhält den gesamten Brückenzoll. Das Haus Tannwirk muss bei Nutzung der Brücke einen vergünstigten Brückenzoll zahlen. Des weiteren garantiert Witzichenberg Vairningen die Anbindung an die Reichsstraße.

Der Tommel bildet die Grenze zwischen der Baronie Vairningen und der Baronie Witzichenberg.

Hauptanbau Emmer, Dinkel und Hirse. Dazu noch Hopfen und Flachs. Obstanbau in der Nähe der Mühlen.

Weitere besondere Landschaften der Baronie sind

- die Tannbühler Heide (40)
- das Greifenmoor (41) mit dem Berg Sturmhöhe (eigentlich nur ein imposanter Hügel)
- das Amselfeld sowie
- das Foldetal mit seinen zahlreichen Mühlen

Gutes Essen und Trinken spielt in der Baronie Witzichenberg eine große Rolle: Lest daher mehr über die Witzichenberger Spezialitäten und labt Euch beim Festbankett auf Burg Tannwirk, welches im Ingerimm 1044 BF anlässlich der Belehnung Ihrer Hochgeborenen Herrschaften Melinde und Ingrawin Eberwulf von Tannwirk zur Baronin und zum Baron von Witzichenberg gegeben wurde.

Am Rande des Ortes Witzichenberg und direkt am Sankta-Theria-Steig liegt das von den Baronen von Witzichenberg unterhaltene Sankta-Theria-Hospital, das von Doctor medicinae Ramon ya Hadras geleitet wird.

Geschichte

Chronik von Witzichenberg

Einige Sagen und Legenden der Region spielen in der Baronie Witzichenberg.


Offizielle Quellen

Spielhilfe "Am Großen Fluß", Seite 125

Briefspielgeschichten:



Baronien der Landtgrafschaft Gratenfels
Herzoglich ArranedBaronie NablafurtBaronie SchnakenseeBaronie AmbelmundBaronie TommelsbeugeBaronie VairningenBaronie FirnholzBaronie UrbeltorBaronie KranickStadt GratenfelsGrafenmark GratenfelsBaronie RickenhausenBaronie WitzichenbergBaronie SchweinsfoldBaronie RiedenburgBaronie SchwertleiheBaronie GalebquellBaronie Orgils HeimBaronie BergGräflich PaggenauBaronie WolfssteinBaronie LudgenfelsBaronie MeilingenBaronie Trappenfurten Wappen Gratenfels