Haus Leihenhof: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 45: Zeile 45:
 
== Seitenzweig der Familie Leihenhof von Liannon ==
 
== Seitenzweig der Familie Leihenhof von Liannon ==
 
* [[Lucrann_von_Leihenhof]], Junker von [[Gut Liannon|Liannon]] in der Baronie Galebquell und Baronet des Horasreiches, Ritter von Galebquell, Sohn von Ancuiras
 
* [[Lucrann_von_Leihenhof]], Junker von [[Gut Liannon|Liannon]] in der Baronie Galebquell und Baronet des Horasreiches, Ritter von Galebquell, Sohn von Ancuiras
* [[Ancuiras_von_Leihenhof|Ancuiras von Leihenhof]], Baronet von Galebquell, Doktor der Rechtskunde, Onkel Roklans
+
* [[Ancuiras_von_Leihenhof|Ancuiras von Leihenhof]], Baronet von Galebquell, Doktor der Rechtskunde, Onkel Roklans, Administrador des Landedlengutes Hammelborn
* [[Calderine_von_Leihenhof|Calderine von Leihenhof]], Schwester Lucranns, Adepta der [[Ave:Akademie_von_Licht_und_Dunkelheit|Akademie von Licht und Dunkelheit]] zu Nostria, inoffiziell Hofmagierin ihres Bruders
+
* [[Calderine_von_Leihenhof|Calderine von Leihenhof]], Schwester Lucranns, Adepta der [[Ave:Akademie_von_Licht_und_Dunkelheit|Akademie von Licht und Dunkelheit]] zu Nostria, inoffiziell Hofmagierin auf dem Landedlengut Hammelborn
  
 
== Seitenzweig der Familie Leihenhof von Finsterklamm ==
 
== Seitenzweig der Familie Leihenhof von Finsterklamm ==

Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 14:20 Uhr

Volkes Stimme:

Wappen/-beschreibung: silber-blau schräglinks geteilt, auf silber drei rote Pfeile untereinander, auf blau der goldene rechtssehende Widder Galebquells

Wappenleihenhof.png

Wahlspruch: CONSILIO ET INDVSTRIA! (Übesetzung aus dem Bosparano: "Klug und beharrlich.", sinnbidlich für das Verhalten des Hauses, durch Rat und Fleiß zum Ziel)

Hauptgottheit: Peraine und Hesinde (dankbare Strebsamkeit in Verbindung mit umsichtiger Gelehrsamkeit)

Herkunft: Das Haus wird erstmals während der Regierungszeit Rohals des Weisen im Jahr 527 BF erwähnt, als ein Ritter Rotgar von Leihenhof das Edelgut Leihenhof in der damaligen Baronie Galebra in den Nordmarken durch Herzog Barnabas vom Großen Fluss verliehen bekommt und somit zum Landedlen von Leihenhof erhoben wird.
In späteren Generationen verdrängen sie durch geschickte Heiratspolitik das Herrscherhaus Galebra als Herrn über die gleichnamige Baronie, erringen auch die Baronswürde von Galebra und nach der Reichsgrundreform über die Baronie Galebquell.
Historisch gesehen führt das Haus Leihenhof seine Abstammung auf die Peraine-Geweihte Laia vom Hofe zurück, die in bosparanischen Zeiten mit der Legion Jel-Horas' in die Nordmarken kam und im Gratenfelser Becken wirkte.

Besonderheiten:

  • besitzen eine erfolgreiche Phraischafzucht sowie ein Teshkaler-Gestüt in Galebquell
  • nennen ein Stadthaus in Elenvina ihr eigen

Bedeutende Ahnen: Rotgar von Leihenhof (erster Edler von Leihenhof), Baron Refardeon von Galebra (Heermeister des einstigen Berger Bundes)

Stammsitz: Herrschaftlich Galebburg bei Galebbogen in der Baronie Galebquell

Verbreitung: hauptsächlich im Osten der Grafschaft Gratenfels, vereinzelt auch in der Grafschaft Isenhag, sowie im Horasreich. Die Leihenhofer halten die Lehen Baronie Galebquell, Junkergut Finsterklamm in der Baronie Liepenstein, Junkergut Storchengarten in der Baronie Fuchsgau, Junkergut Niedergalebra in der Baronie Gernebruch und innerhalb Galebquells die Junkergüter Hainen und Liannon sowie die Edlengüter Leihenhof und Lindenhof.
Seit Sommer 1046 BF sind sie auch in der almadanischen Grafschaft Ragath zu finden und halten dort das Landedlengut Hammelborn.

Oberhaupt: Baron Roklan von Leihenhof zum Galebquell

Zusammenhalt: sehr groß

Einfluss: groß bis sehr groß (v.a. über Ivettas persönliche Kontakte)

Bedeutende Angehörige:

Hauptzweig des Hauses Leihenhof:

Seitenzweig der Familie Leihenhof vom Storchengarten:

Seitenzweig der Familie Leihenhof von Liannon

Seitenzweig der Familie Leihenhof von Finsterklamm

(mittlerweile erloschen)

  • Adalag von Leihenhof (erster Junker von Finsterklamm in Liepenstein)
  • Eidwine von Leihenhof (letzte Junkerin von Finsterklamm in Liepenstein, starb kinderlos und um ihr Erbe stritten sich die Häuser Krotenau, Liepenstein und Leihenhof)


Freunde & Verbündete:

Auftreten: perainegefällig strebsam und geduldig ("Die Saat braucht Zeit um aufzugehen.") und gleichzeitig hesindegefällig gelehrig und lernend ("Nur aus unseren Fehlern können wir für die Zukunft lernen.")

Briefspiel: Galebquell

Quelle(n): NN 23, 25, 26, 30, 32, 40