Haus Lichtenberg
Volkes Stimme:
Wappen/-beschreibung: Auf Blau ein silberner Schrägrechtsbalken,darauf ein steigendes Einhorn in verwechselten Farben.
Wahlspruch:
Herkunft: uralte aranische Sippe, deren Wurzeln sich auf Beys im historischen Sultanat Gadang und dann dem Königinnenreich Aranien zurückführen lassen und die noch heute den Beyroun von Darja stellen. Vor ewa 20 Jahren wurden sie auch in den mittelreichischen, konkret: nordmärkischen Adel aufgenommen, indem ihnen erst das Edlengut Grasbühl verliehen wurde, welches dann in ein erbliches Junkergut umgewandelt wurde.
Besonderheiten:
- begründete den Hort des Seelenpfades (Nandustempel in Grasbühl)
- tritt als 'Handelshaus Lichtenberg' auf und handelt mit alle, was legal verkaufbar ist, insbesondere den Edelmetallen und Edelsteinen vom Gut Wolfenzahn, aber auch Massengütern wie Keramik, Stoffen, Gebrauchsgütern
- besitzen ein eigenes kleines Stadthaus in Elenvina, unweit des Marktplatzes
Bedeutende Ahnen:
Stammsitz: Wasserburg Einhornfreund bei Grasbühl
Verbreitung: hauptsächlich Baronie Galebquell, vereinzelt im Rest der Nordmarken und im Horasreich, Pfründe und Domänen: Junkergut Grasbühl, Junkergut Wolfenzahn, Erbsiegelmeister der Baronie Galebquell
Oberhaupt: Eleonora al'Menkhauhour Lichtenberg, Junkerin von Grasbühl, Erbsiegelmeisterin der BaronieGalebquell
Zusammenhalt: sehr groß
Einfluss: hinlänglich
Bedeutende Angehörige:
- Isidor von Lichtenberg (Sohn von Eleonora, Erbjunker von Grasbühl),
- Ynbaht al'Menkhauhour von Lichtenberg (Geweihter des Nandus, vormaliger Junker von Grasbühl, heute in Punin lebend)
- Lyssandra al'Menkhauhour von Lichtenberg (Ehefrau Ynbahts, Magistra der Hesinde-Kirche, lebt mit ihrem Gatten in Punin),
- Ronan al'Menkhauhour ay Darja (Beyroun von Darja in Aranien, Junker von Wolfenzahn, Phexgeweihter)
- Phelinde al'Menkhauhour ay Darja (Tochter Ronans, Erbjunkerin von Wolfenzahn und Erbprinzessin von Darja)
- Ardan al'Menkhauhour ay Darja (Sohn Ronans, Prinz von Darja)
- al'Menkhauhour von Lichtenberg (magiebegabter Alchimist, Gattin der Erbjunkerin Iseweine von Unkenau zu Unkenau)
Freunde & Verbündete:
Auftreten: Mysteriös ist diese winzige und jüngste Familie Galebquells, denn der Begründer und Stammhalter der Linie entstammt selbst einer alten aranischen Familie. Ynbaht von Lichtenberg wurde von Graf Alrik von Gratenfels erst zum landlosen Ritter von Lichtenberg geschlagen. Einige Jahre später erhielt er erst den landlosen Titel des Edlen von Tuwalsforst und dann den Titel und das Lehen des Edlen von Grasbühl von den Baronen Galebquells zu empfangen. Heute sucht die Familie Lichtenberg ihren Platz im nordmärkischen Gefüge und geht dabei mit hesindegefälliger Weisheit und Magie, aber auch mit nandusgefälliger Weitsicht und List vor.
Briefspiel: