Hardomar von Hadingen
Hardomar Jast von Hadingen | |
Wappen von Hadingen | |
Wappen: | Auf Blau ein weißer schreitender Esel |
Bildnis des Hardomar von Hadingen, (c)HoepDa | |
Titel: | Ritter |
Anrede: | Euer Wohlgeboren |
Lehen: | Hadingen |
Dient: | Selinde II. von Schweinsfold (Lehnsherrin) |
Person | |
Profession: | Ritter und Gutsherr |
Hauptgott: | Rondra; Rahja |
Tsatag: | 16. Efferd 1021 BF |
Boronstag: | |
Alter (im Jahr 1045): | 24 |
Kurzcharakteristik: | junger Ritter und Gutsherr mit großer Leidenschaft für die Kampfkunst und Turnierreiten |
Familie | |
Haus: | Haus Hadingen |
Eltern: | Wolfmar von Hadingen (*995 BF; +1040 BF; Vater) Doretta von Immergrün (*996 BF; +1029 BF; Mutter) |
Verheiratet: | ledig |
Kinder: | Dragowin Ehrfried von Hadingen |
Wohnort: | Rittergut Hadingen |
Geburtsort: | Hadingen |
Kurzbeschreibung des Gutes: | Das kleine Rittergut Hadingen an der Folde, etwa 1 Stunde südl. von Herzogenfurt |
Aussehen | |
Größe: | 182 |
Haar: | dunkelblond |
Augen: | blau |
Besonderheiten: | |
Politisch | |
Einfluss: | hinlänglich |
Finanzkraft: | hinlänglich |
Orden/Gruppen: | keine |
Status | |
Betreuer: | HoepDa |
Stand: | 1047 BF |
Beschreibung
Hardomar Jast von Hadingen ist ein junger Ritter Mitte der zwanzig Götterläufe. Nur kurze Zeit nach Erhalt seiner Schwertleite hatte Hardomar von seinem kurz zuvor verstorbenen Vater Wolfmar von Hadingen das Rittergut Hadingen übernommen, das in der Zwischenzeit kommissarisch von seinem Großvater Ehrfried verwaltet worden war.
Hardomar ist 182 Halbfinger groß, hat dunkelblondes lockiges Haar, welches er nur gelegentlich kürzen lässt, wodurch er auf viele jünger wirkt als vermutet. Er ist von sportlicher und athletischer Natur. Bevorzugt trägt er einfache Leinenhemden, dunkle Beinlinge aus Rindsleder und sichtbar abgenutzte Lederstiefel; am Gürtel zumeist einen schweren Dolch, dessen Knauf, dem Wappentier Hadingens entsprechend, in Form eines Eselskopfes geformt ist. Wenn Hardomars Hemd aufgeknöpft ist, sieht man an einem Lederband ein kleines goldenes Amulett mit dem Kopf eines Löwen, ein altes Familienerbstück.
Als Knappe wurde der junge Hadinger in der Baronie Gräflich Paggenau von seinem Schwertvater Baldos von Paggenfeld ausgebildet. Noch als Knappe verbrachte er im Hesinde 1042 BF bei einem Fest in Boronswalden eine leidenschaftliche Nacht mit Mokaschka, Tochter von Heshinja Alhanjeff, der Junkerin von Ulenau. Als er drei Monde später von der Schwangerschaft Mokaschkas erfuhr, schloss er überstürzt einen vermeintlichen Traviabund mit der jungen Norbadin. Dieser Verbindung entstammt der kleine Dragowin Ehrfried von Hadingen.
Nur kurze Zeit später begann Hardomar jedoch für die Ritterin Silvagild von Ulmentor zu schwärmen und es entstand zwischen den beiden eine enge Freundschaft. Auch in den kommenden Jahren vertiefte Hardomar die Beziehungen zum Haus Ulmentor.
Nachdem im Peraine 1044 BF bekannt wurde, dass die vermeintliche Traviageweihte - Schwester Lichthild - den Traviabund zwischen Mokaschka und Hardomar gefehlt hatte, wurde zwischen dem Haus Alhanjeff und Hadingen vereinbart, dass Mokaschka als Vögtin das Rittergut Hadingen verwaltet und der gemeinsame Sohn Dragowin sein Erbe eines Tages antreten wird.
Hardomar bemüht sich, würdig in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Beim Kampf mit dem Schwert, bei dem er bevorzugt einen Anderthalbhänder verwendet, hat er einen einfachen, jedoch pragmatischen Stil erlernt. Seine Kampfkünste sind dabei von einem eher meditativen, emotionalen und intuitiven Charakter. In seiner Vorstellung wird ein Kampf bereits vor dem ersten Schlagabtausch im Geiste der Kontrahenten entschieden. Auch legt Hardomar beim Kampf mehr Wert auf eine gute Technik und auf Geschwindigkeit als auf bloße Kraft.
Der junge Ritter liebt es, mit seinem Elenviner Vollblut Trollwulf allein in die Natur auszureiten und genießt dann für Stunden die Stille und Ruhe abseits des Gutshofes. Viel Zeit verbringt er auch damit, sich im Lanzenreiten zu üben, da er sich in Zukunft gerne noch mehr als Turnierreiter profilieren möchte. Beim Frühlingsturnier 1046 BF hatte Hardomar seinen ersten großen Erfolg und ging als Sieger hervor.
Geschichte
- Efferd 1021 BF: Hardomar wird als erstgeborener Sohn Wolfmars von Hadingen und seiner Gemahlin Doretta von Immergrün geboren
- Rondra 1030 BF: Hardomar wird Page bei Baldos von Paggenfeld
- Rondra 1036 BF: Beginn der Knappschaft bei Baldos von Paggenfeld
- Praios 1040 BF: Wolfmar von Hadingen erliegt seinen Verletzungen aus dem Feldzug gegen Haffax; Hardomar erbt das Rittergut Hadingen; dieses wird bis zum Ende seiner Knappschaft von seinem Großvater Ehrfried verwaltet
- 27. Peraine 1042 BF: Vermeintlicher Traviabund Hardomars mit Mokaschka Alhanjeff in kleinem Kreis auf dem Edlengut Paggenfeld
- Rondra 1043 BF: Schwertleite in der Halle des Heiligen Hlûthar; Hardomar übernimmt das Rittergut
- Efferd 1043 BF: Dragowin Ehrfried von Hadingen wird als erstgeborener Sohn Hardomars und seiner Gemahlin Mokaschka geboren
- 14.-16. Travia 1043 BF: Hardomar ist Gast auf der Hochzeit der Baronin Selinde Tsasalda von Schweinsfold mit Elvan von Schweinsfold
- Rondra 1044 BF: Beginn der Pagenschaft von Boronmin von Henjasburg bei Hardomar
- 10.-15. Travia 1044 BF: Teilnahme am Herbstturnier in Yantibair (Albernia) im Gefolge von Herzog Hagrobald Guntwin vom Großen Fluss; dort im Tjost Drittplatzierter hinter Aedre Glenngarriff und Betir ni Connar
- 1. und 2. Phex 1044 BF: Teilnahme am Herzogenturnei auf der Tjostbahn unter Burg Eilenwïd-über-den-Wassern in Elenvina; unterliegt in der ersten Runde Globerich Bockzwingel auf Bockenbergen
- Anfang Peraine 1044 BF: Annullierung des Traviabundes mit Mokaschka Alhanjeff, da die vermeintliche Traviageweihte - Schwester Lichthild - den Traviabund gefehlt hat
- ab Anfang Peraine 1044 BF: Rondra-gefällige Pilgerreise nach Weiden mit Boronmin von Henjasburg und Silvagild von Ulmentor
- 10. Peraine 1044 BF: Teilnahme am Turnier in Angbar (Kosch) anlässlich des 50. Geburtstages von Fürst Anshold; unterliegt in der ersten Runde Metzel vom Grauen Schild
- 14.-18. Peraine 1045 BF: Gast bei den Feierlichkeiten anlässlich der Hochzeit von Linbirg Madahild Farnwart mit Kilian von Rickenbach auf Burg Leuwenstein in Albernia
- 21.-26. Peraine 1045 BF: Teilnahme am Turnier von Havena (Albernia) im Gefolge von Herzog Hagrobald Guntwin vom Großen Fluss; Hardomar kommt beim Tjost bis ins 3. Treffen, wo er Beryn Tibradan unterliegt
- Ingerimm 1046 BF: Teilnahme am Hlûtharsturnier in der Stadt Hlûtharsruh in der Baronie Hlûtharswacht
- Peraine 1046 BF: Teilnahme und Sieger des Frühlingsturnier in der Stadt Herzogenfurt in der Baronie Schweinsfold
Verwandtschaft:
- Ehrfried Radulf von Hadingen (*970 BF; Ritter; Großvater)
- Hardomar von Immergrün, (*977 BF; Alt-Vogt von Perainefelden, Großvater)
- Imelda Theodara von Hadingen (*1022 BF; Ingra-Geweihte; Schwester)
- Sonnhild Isora von Hadingen (*1029 BF; Knappin bei Reo von Herzogenfurt-Schweinsfold; Schwester)
- Ingerian Alram von Hadingen (*998 BF; Grobschmied und Ingra-Geweihter; Onkel)
- Coletta Oda von Hadingen (*1000 BF; Burgoffizierin von Schweinsfold und Ritterin; Tante)
- Hlûthar Ehrfried von Hadingen (*1029 BF; Schüler der Elenviner Kriegerakademie; Cousin)
- Mokaschka von Hadingen (*1019 BF; Gemahlin)
- Dragowin Ehrfried von Hadingen (*1043 BF; Sohn)
- Heshinja Alhanjeff-von Ulenau (*993 BF; Junkerin von Ulenau; Schwiegermutter)
- Madasil von Ulenau (*1023 BF; Boron-Novize; Schwager)
- Libascha Alhanjeff (*1016 BF; Krämerin; Schwägerin)
- Suminius von Schweinsfold (*976 BF; Tsa-Geweihter; Großonkel)
- Davidalf von Schweinsfold (*1006 BF; Artefaktmagier; Onkel 2. Grades)
- Amadis Vea von Schweinsfold (*997 BF; +?; Ritterin und Heroldin von Schweinsfold; Tante 2. Grades)
- Tsamitrius Aedan von Hornisberg (*1016 BF; ehem. Hofherold von Schweinsfold; Cousin 2. Grades)
- Sumukrates von Schweinsfold (*1018 BF, Haindruide; Cousin 2. Grades)
- Nadiva von Schweinsfold (*1028 BF; Scholarin der Magie; Cousine 2. Grades)
- Caltesa von Immergrün (*978 BF; Baroness und Diplomatin im Kanzleiviertel von Elenvina; Großtante)
- Evana Gaelle von Schweinsfold-Immergrün (*1018 BF; Hofdame am Elenviner Herzogenhof; Cousine)
Herausragende Ahnen:
- Firunja Kowaljow (*720 BF; +799 BF; Ingra-Geweihte aus dem Bornland, die mit ihrer Familie in Hadingen eine Heimat fand)
- Hildiger von Ruhwalde (*771 BF; +813 BF; Ritter und Gutsherr, der sowohl für seine Kunstsinnigkeit als auch seine erbarmungslose Brutalität im Kampf berühmt war)
- Helmgard von Hadingen (*890 BF; +956 BF; tapfere Kämpferin, Begründerin des jungen Geschlechts der Hadinger)
- Alram von Hadingen (*894 BF; +967 BF; Tempelvorsteher des Hadinger Ingra-Heiligtums, der die Schmiede und den Tempel vergrößern und modernisieren ließ)
- Wolfmar von Hadingen (*995 BF; +1040 BF; Ritter und Gutsherr von Hadingen; tödlich verwundet im Feldzug gegen Haffax)
Verbündete:
- Baldos von Paggenfeld, *997 BF, sein Schwertvater
- Boronmin von Henjasburg, *1036 BF, sein Page
- Silvagild von Ulmentor, *1024 BF, Freundin
- Daithi Adlerkralle von Rechklamm, *1027 BF, Freund
Feinde:
Vorgänger | Gutsherr von Hadingen | Nachfolger |
---|---|---|
Ehrfried Radulf von Hadingen (*970 BF; Ritter; Großvater), kommissarisch | seit Rondra 1043 BF | amtierend |
Volkes Stimme:
“Wer ist denn der stattliche junge Ritter? Ist das etwa ein Esel auf seinem Wappen?”
“Keine Ahnung, wer das ist. Aber schau dir diese prächtige Rüstung an! Die ist sicher viel wert.”
“Ist der wirklich wohlhabend oder hat er jemanden überfallen für die Ausrüstung?”
“Wer weiß... Für den Besuch beim Barbier hat das Geld jedenfalls nicht gereicht.” - Gespräch zweier Knappinnen beim Herzogenturnier 1044 BF
Zitate:
Stärken: großes Geschick in der Kampfkunst, besonders im Umgang mit dem Anderthalbhänder und beim Lanzengang; insgesamt von nachdenklicher und einfühlsamer Natur, aber auch begeisterungsfähig, lebhaft und mit Sinn für Humor
Schwächen: Eitelkeit, Arroganz, Hang zur Selbstüberschätzung, daher "Talent" für kleinere Unfälle, kann nicht übermäßig gut mit Geld umgehen, redet gern und viel
Herausragende Eigenschaften: Mut, Gewandtheit, Charisma; liebt die Natur; Sinn für Schönes und Genuss, Romantiker; ehrgeizig und etwas hochmütig in Bezug auf die eigenen Kampffähigkeiten
Herausragende Talente: Schwerter, Reiten, Lanzenreiten, Turnierreiterei, Kriegsreiterei, Reiterkampf, Abrichten, Selbstbeherrschung, Überreden, Überzeugen
Turnierwerte: Lanzenreiten 4, Sattelfestigkeit 2, Fußkampf 3
Meisterinformationen
Offizielle Quellen
- Hochzeit in Schweinsfold (14.-16. Travia 1043 BF)
- Tiergefährten (15. Travia 1043 BF)
- Herbstturnier in Yantibar (10.-15. Travia 1044 BF)
- Herzogenturnei in Elenvina (1.-2. Phex 1044 BF)
- Dea vocat! (ab Peraine 1044 BF)
- Schönhaar (Travia 1045 BF)
- Turnier von Havena (21.-26. Peraine 1045 BF)
- Nordmärker Greifenspiegel 24: Erstes Frühlingsturnier in Herzogenfurt