Reo von Herzogenfurt-Schweinsfold
Reo Odumir von Herzogenfurt-Schweinsfold | |
Haus Schweinsfold | |
Wappen: | Auf gelbem Schild ein roter, aufrechtstehender Eber |
DanSch (C) | |
Titel: | Junker von Schweinsfold |
Anrede: | Euer Wohlgeboren |
Lehen: | keines (vogelfrei); ehem. Junkergut Schweinsfold |
Dient: | Herrscher der Baronie Schweinsfold |
Person | |
Profession: | Ritter, ehem. Junker |
Hauptgott: | Rondra |
Tsatag: | 5. Rondra 998 BF |
Boronstag: | lebt |
Alter (im Jahr 1045): | 47 |
Kurzcharakteristik: | Selbstüberschätzter und gefallener Held |
Familie | |
Haus: | Haus Schweinsfold |
Eltern: | Selinde I. von Schweinsfold, Edorian von Uden |
Verheiratet: | verheiratet, Raulgunde von Schweinsfold |
Kinder: | Selinde, Geron, Hlûthar, Arika |
Wohnort: | Gut Schweinsfold |
Geburtsort: | Burg Herzogenfurt |
Kurzbeschreibung des Gutes: | |
Aussehen | |
Größe: | 184 Halbfinger |
Haar: | rotblond |
Augen: | hellblau |
Besonderheiten: | |
Politisch | |
Einfluss: | hinlänglich |
Finanzkraft: | hinlänglich |
Orden/Gruppen: | |
Status | |
Betreuer: | DanSch |
Stand: | 1045 |
Beschreibung
Ritter vom alten Schlag und Drachenjäger, ehem. Junker von Schweinsfold.
Reo von Herzogenfurt-Schweinsfold ist der älteste Sohn der verstorbenen Baronin Selinde Tsazelda von Schweinsfold. Aufgewachsen und gefördert wurde er im Sinne Rondras, denn auch seine Mutter stand dieser sehr nahe. Seine Mutter hatte schon zu ihrer Lebzeit mit den alten Familientraditionen gebrochen, sprich sie war wenig mit dem ´Alten Glauben´ verbunden, hat diesen auch nicht gefördert oder bei alten Bräuchen mitgemacht. Auch bat sie nie die ´weisen´ Frauen um Rat. Trotz alledem stellte sie sich nie gegen diese Aspekte, ignorierte sie im besten Falle und sorgte auch dafür, dass die Praioskirche wenig Einblick und Einfluss auf die Baronie erhielt. Ihren Sohn, der sich seit eh und je als Auserwählter der Kriegsgöttin sah und immer ihre Tugenden anstrebte, gab sie in Knappschaft.
Seine Devise ist es, ein vorbildlicher Ritter zu sein und Held. Er hat eine angenehme und mitreißende Persönlichkeit und genau dies macht ihn bei Leuten beliebt. Doch leider ist er vom Pech verfolgt und hat Zeit seines Lebens nie etwas Richtiges auf die Beine gestellt, was ihn aber nicht davon abhält, es anders darzustellen (und es dann auch zu glauben). Der schweinfolder Baronet war spät mit der Schwertleite, ist bei einer Drachenjagd gegen die Lindwürmin den Drachen Chaidarion im Almadanischen gestürzt und hat sich schwer verletzt (bevor er den Drachen gesehen hat) und beim zweiten Anlauf diesen auch nur tot, besser gesagt Blut und Drachenschuppen, aufgefunden (was ihn nicht abhält, es anders zu erzählen und sich Drachentöter zu nennen). Bei Turnieren ist er im Mittelfeld, obwohl er ein guter Kämpfer ist (und weist immer auf gemeine Tricks der Gegenseite hin). Bei den Zweiten Weidener Unruhen war er anwesend, hat aber nichts wesentliches beigetragen (aber gute Freundschaften geschlossen). Zu Zeiten des Nordmarken-Albernia-Konflikts war Reo auf einer Abenteuer-Reise in den Süden (wohin ihn seine Mutter geschickt hatte), den Haffax-Feldzug hat er fast verpasst und konnte sich zumindest in der Schlacht bei Mendena beteiligen (wobei fast das gesamte schweinsfolder ´Heer´ aufgeraucht wurde).
Der Junker war überzeugt, die Baronie zu übernehmen, doch wurde im Testament seiner Mutter seine älteste Tochter Selinde zur Nachfolgerin bestimmt. Dies fochte er am Grafenhof an, verlor aber. Der Graf bestätigte Selinde. Seitdem ist der schweinsfolder Held maulig auf seinem Gut.
Geschichte
Verwandtschaft:
- Raulgunde von Schweinsfold, *995 BF, Kriegerin & Burgsassin von Burg Herzogenfurt (Gemahlin)
- Selinde II. von Schweinsfold, *1020 BF, Baronin von Schweinsfold (Tochter)
- Geron von Schweinsfold, *1022 BF, Ritter, ehemaliger Knappe von Junker Dragowin Timerlain (Sohn)
- Hluthar von Schweinsfold, *1022 BF (Sohn)
- Arika von Schweinsfold,* 1025 BF, Ritterin & Gemahlin von Wallfried vom Blautann (Tochter)
- Alrike von Henjasburg, *1003 BF, Junkerin zu Herzogenfurt (Schwester)
- Boromada von Henjasburg, *1024 BF, Knappin (Nichte)
- Hana von Uden, *992 BF, Vögtin von Perainefelden (Base)
- Ansvin von Tannwirk, *1001 BF, Baumeister (Halbonkel)
Herausragende Ahnen:
- Selinde I. von Schweinsfold, *972 - 1042 BF, Ritterin und Baronin von Schweinsfold (Mutter)
Verbündete:
- Baldos von Paggenfeld, *997 BF, Ritter, Freund
- Leomar von Ulenau, *997 BF, Ritter, Freund
- Wilfred Ivirdan von Gugelforst, *1007 BF, Baronet von Weidenhag und barönlicher Waffenmeister, Freund
Schwertvater:
- Hildmar von Gorfarsthann-Paggenfeld, *969 BF, Ritter
Ehemalige Knappen & Pagen:
- Travinian Gerhelm Randolph von Gugelforst, *1035 BF, Page (bis 1043 BF)
- Sonnhild Isora von Hadingen, *1029 BF, Knappin* (bis 1043 BF)
Feinde:
- Lambrinus von Schweinsfold, *990 BF, Ritter
- Selinde, seine Tochter.
Vorgänger | Junkerei Schweinsfold | Nachfolger |
---|---|---|
Selinde von Herzogenfurt-Schweinsfold | 1020 BF - 1044 BF | Lambrinus von Schweinsfold |
Volkes Stimme: "Ein wahrer Held, sogar ein Drachentöter, der Herr Junker!" (Landbevölkerung)/ "Äußerst Glücklos, der schweinsfolder Baronet, aber ein charismatischer Mann." (Adelskreise)
Zitate:
Stärken: Verbindungen (Adel)
Schwächen: Arroganz, Pechmagnet
Herausragende Eigenschaften: Ch
Herausragende Talente: Etikette, Athletik, Lügen, Überzeugen/ Überreden
Meisterinformationen
- Reo ist einer Intrige des Pruch zum Opfer gefallen, was ihn dazu brachte, den Thron seiner Tochter zu usurpieren. Der Versuch scheiterte, doch bevor es zu einer Verurteilung kam, wurde er mit einem Fluch belegt, der ihn in ein Schwein verwandelte. Unerkannt fristet er sein Dasein auf dem Hof seiner alten Burg in Schweinsfold.
Offizielle Quellen
Greifenspiegel:
- Nordmärker Nachrichten 07: Junker reitet zur Drachenhatz
- Nordmärker Nachrichten 13: Erbe der Baronie Schweinsfold kehrt zurück
- Nordmärker Greifenspiegel 15: Der stille Tod einer Löwin
- Nordmärker Greifenspiegel 16: Der Landgraf hat gesprochen - Gerichtshof zu Gratenfels
- Nordmärker Greifenspiegel 16: Hochzeit einer Baronin
- Nordmärker Greifenspiegel 18: Überraschendes Urteil für Schweinsfold
Briefspiel: