Gut Liannon: Unterschied zwischen den Versionen

(Historie eingefügt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Lehenskennung=
 
|Lehenskennung=
 
|Grafschaft=Grafschaft Gratenfels
 
|Grafschaft=Grafschaft Gratenfels
|Wappen_Bild=
+
|Wappen_Bild=Liannon_Gut_Wappen_TB.png
|Wappen_Titel=
+
|Wappen_Titel=Wappen des Junkergutes Liannon, (c) Kaltenklamm
 
|Karte_Bild=
 
|Karte_Bild=
 
|Karte_Titel=
 
|Karte_Titel=
|Lage_Bild=
+
|Lage_Bild=Nor-III-16_Baronie_Galebquell.png
|Lage_Lehen=
+
|Lage_Lehen=Das Junkergut in der Baronie Galebquell
 
|Status=bespielt  
 
|Status=bespielt  
 
|Kontakt=[[Benutzer:Galebquell|Galebquell]]
 
|Kontakt=[[Benutzer:Galebquell|Galebquell]]
|Beschreibung=Das Junkergut Liannon findet sich in der nordmärkischen [[Baronie Galebquell]] und umfasst die Ortschaft Ledas Hügel sowie die fruchtbaren Hügelländer des mittelwestlichen Galebquells.  
+
|Beschreibung=Das Junkergut Liannon findet sich in der nordmärkischen [[Baronie Galebquell]] und umfasst die Ortschaft Ledas Hügel sowie die fruchtbaren Hügelländer des mittelwestlichen Galebquells.<br>
|Herrscher=Junker [[Lucrann_von_Leihenhof]], vertreten von seinem Vogt [[Hatto Spingbacher]]
+
<br>
|Wappenbeschreibung=silber-blau schräglinks geteilt, auf silber ein linkssehender roter Widder, auf blau ein goldener rechtssehender Widder
+
Der Hof und die Ämter des Junkers von Liannon wird [[Hof Gut Liannon|an dieser Stelle]] näher beschrieben.<br>
 +
|Herrscher=Junker [[Lucrann von Leihenhof]], vertreten von seinem Vogt [[Hatto Spingbacher]]
 +
|Wappenbeschreibung=auf silbernem Grund ein roter Widder über grünem Dreiberg.
 
|Residenz=[[Burg Liannon]]
 
|Residenz=[[Burg Liannon]]
 
|Wichtige_Familien=[[Haus_Leihenhof|Haus Leihenhof]], [[Haus_Ibenburg|Haus Ibenburg]]
 
|Wichtige_Familien=[[Haus_Leihenhof|Haus Leihenhof]], [[Haus_Ibenburg|Haus Ibenburg]]

Aktuelle Version vom 5. August 2024, 13:34 Uhr

Gut Liannon

Wappen des Junkergutes Liannon, (c) Kaltenklamm

Wappen
Karte des Lehens

Lage des Lehens
Das Junkergut in der Baronie Galebquell

Das Junkergut in der Baronie Galebquell

Status: bespielt
Kontakt: Galebquell

Das Junkergut Liannon findet sich in der nordmärkischen Baronie Galebquell und umfasst die Ortschaft Ledas Hügel sowie die fruchtbaren Hügelländer des mittelwestlichen Galebquells.

Der Hof und die Ämter des Junkers von Liannon wird an dieser Stelle näher beschrieben.

Zusammenfassung

Geschichte

Über Generationen hinweg gehörte das Gut dem Hause Ibenburg. Erste Junkerin von Liannon war Erminfried von Ibenburg, welche aufgrund der Ehe mit dem Bruder der damaligen Baronin Rhena von Leihenhof zu Galebra im Jahr 748 BF als Hochzeitsgeschenk das Edlengut Liannon verliehen bekam. Ihre Tochter Giselgerda von Ibenburg erreichte 775 BF durch einen juristischen und von der neuen Baronin Rhajalyn zu Galebra mit viel Missmut aufgenommenen Schachzug die Umwandlung in ein erbliches Junkergut.
Fortan führte das Haus Ibenburg Titel und Lehen des Junkers oder der Junkerin von Liannon und konnte mit den fruchtbaren Gütern den eigenen Wohlstand mehren. So vererbte sich das Gut von Generation zu Generation. Der juristische Winkelzug und die entschwundene Kontrolle über die wohlhabenden Ländereien sorgten für eine Missstimmung zwischen dem Baronshaus Leihenhof und dem Haus Ibenburg von Liannon, die sich über Generationen fortsetzte. Lange Zeit gehörte das Haus Ibenburg zu den bedeutendsten Machtfaktoren in der Baronie Galebquell und stellten neben dem Haus Hornisberg eine der anderen bedeutenden Familien der Baronie.
Als 1005 BF jedoch der Junker Bärofried von Ibenburg unerwartet an einer Krankheit starb und nur seine kleine, gerade einmal sechs Jahre alte Tochter Auxilia (geboren 999 BF) hinterließ, begann das Geschacher. Das Haus Leihenhof gewann gegen die Familien Ibenburg und Hornisberg und nahm Auxilia als Mündel in den eigenen Haushalt auf. Baron Relfon von Leihenhof zum Galebquell bildete die kleine Junkerin aus und verkündete auch die Verlobung mit seinem Sohn Ancuiras.
Der Ehevertrag, ausgehandelt zwischen Vertretern des Hauses Ibenburg und Relfon von Leihenhof wies aufgrund der beinahe gleichrangigen Bedeutung aus, dass das 'erstgeborene und damit erbende Kind fürderhin den Namen Ibenburg' tragen solle, während 'das zweite und das dritte Kind dem Hause Leihenhof angehören' sollten und 'sofern es Tsa und Peraine gut mit dem jungen Paare meinen, das vierte und das fünfte Kind erneut den Namen Ibenburg führen' sollen.
Im Jahr 1017 BF wurde Auxilia, das Mündel Relfons, das erste Mal von Tsa gesegnet und schenkte dem Buben Bärowild das Leben. Er sollte als Bärowild Sieghelm von Ibenburg dereinst Titel und Lehen des Junkers von Liannon für das Haus Ibenburg erben. Im Jahr 1019 BF wurde Lucrann geboren, der als das zweite Kind gemäß dem Ehevertrag den Namen Leihenhof tragen sollte. Nur vier Jahre später war die Junkerin erneut schwanger und gebar Calderine. Doch erholte sich Auxilia von der Geburt nicht und starb an Kindbettfieber nur wenige Tage nach der Geburt und hinterließ einen trauernden Vater und drei kleine Kinder. Doch sollte dies nicht der einzige Schrecken für die kleine Familie bleiben, denn 1024 BF erkrankte der 7jährige Bärowild an einem tückischen Fieber, wel-ches an ihm zehrte und ihn all seiner Kräfte beraubte. Nicht einmal die Hochgeweihte des Peraine aus Galebbogen konnte mehr als nur ein wenig Linderung verschaffen und so starb Bärowild im Hesindemond des Jahre 1024 BF.
Erbe von Titel und Lehen wurde somit Lucrann, welcher den Namen des Hauses Leihenhof trug. Das Haus Ibenburg erhob sofort Ansprüche darauf, dass er nunmehr ein Ibenburger sei, wie im Ehevertrag festgelegt. Relfon von Leihenhof dagegen insistierte, der Ehevertrag wies aus, dass das 'erstgeborene und damit erbende Kind fürderhin den Namen Ibenburg' trage, während 'das zweite und das dritte Kind dem Hause Leihenhof angehören' solle. Lucrann sei aber nicht das erstgeborene, sondern das zweite Kind. Das Haus Ibenburg betonte die Bedeutung des Erbfalls. Dieser Fall wurde sogar vor der Niederadligen Kammer des Reichsgerichtes verhandelt und die dortigen Richter entschieden, dass der Ehevertrag in diesem Fall möglicherweise für das Haus Ibenburg unglücklich, aber eindeutig formuliert sei: das zweite Kind trüge den Namen des Hauses Leihenhof, zu einem möglichen Erbfall und einer Änderung der Hauszugehörigkeit wurden keine Passagen eingefügt, weshalb Lucrann nun als junges Mitglied des Hauses Leihenhof Junker von Liannon sei.
Relfon war das gelungen, was seine Ahnin nicht vollbracht hatte: Das Junkergut Liannon wieder unter Kontrolle des Hauses Leihenhof zu bringen und das Haus Ibenburg als erheblichen Machtfaktor aus Galebquell zu verdrängen. Lucrann als mittlerweile 8jähriges Kind war nun Erbe des Junkergutes Liannon und seines Vermögens und damit ein wohl-habendes Kind.
Mit seinem Ritterschlag im Jahr 1037 BF trat Lucrann auch das Erbe als Junker von Liannon an. Da er sich jedoch oft auf Reisen befand und auch zwischen seinen nordmärki-schen und horasischen Ländereien wechselte, ließ er beide durch fähige Vögte verwalten.
So bestallte er 1039 BF den Rechtsgelehrten Hatto Spingbacher, der die Juristerei an der Tempelschule des Rechts im Haus der Sonne zu Gratenfels studiert hatte. Dieser Vogt erwies sich als kompetent und loyal, weshalb das Junkergut seit seiner Bestallung prosperiert.

Offizielle Quellen

Baronien der Landtgrafschaft Gratenfels
Herzoglich ArranedBaronie NablafurtBaronie SchnakenseeBaronie AmbelmundBaronie TommelsbeugeBaronie VairningenBaronie FirnholzBaronie UrbeltorBaronie KranickStadt GratenfelsGrafenmark GratenfelsBaronie RickenhausenBaronie WitzichenbergBaronie SchweinsfoldBaronie RiedenburgBaronie SchwertleiheBaronie GalebquellBaronie Orgils HeimBaronie BergGräflich PaggenauBaronie WolfssteinBaronie LudgenfelsBaronie MeilingenBaronie Trappenfurten Wappen Gratenfels