Travinian von Gugelforst
Travinian Gerhelm Randolph von Gugelforst | |
Wappen des Hauses Gugelforst, (c) StLinnart | |
Wappen: | Auf Gold ein rechtsgewandter, wehrender Wolf in rot |
Bildnis des Travinian | |
Titel: | Baronet |
Anrede: | Junger Herr |
Lehen: | Erbbaronet der Baronie Weidenhag |
Dient: | Rondred von Foldenau (Schwertvater) |
Person | |
Profession: | Knappe/Page |
Hauptgott: | Rondra, Travia |
Tsatag: | 25. Rondra 1035 BF |
Boronstag: | |
Alter (im Jahr 1045): | 10 |
Kurzcharakteristik: | Junger, talentierter Page |
Familie | |
Haus: | Haus Gugelforst |
Eltern: | Gwidûhenna von Gugelforst und Gorfried von Sturmfels ä.H. |
Verheiratet: | Verlobt mit Saginta von Weißenstein (*1033 BF) |
Kinder: | Keine |
Wohnort: | Dorf Foldenau |
Geburtsort: | Gut Hag im Marktort Weidenhag |
Kurzbeschreibung des Gutes: | Baronie in der rauhen Grafschaft Heldentrutz. Das Landschaftsbild prägen vor allem hügeliges Weideland und große, von Mythen umwobene Wälder. |
Aussehen | |
Größe: | 1,42 Schritt (wachsend) |
Haar: | Schwarz |
Augen: | Blau |
Besonderheiten: | Keine |
Politisch | |
Einfluss: | Minimal (in den Nordmarken) |
Finanzkraft: | Gering (eigene Mittel), ansehnlich (Familie) |
Orden/Gruppen: | Keine |
Status | |
Betreuer: | StLinnart |
Stand: | 1047 BF |
Beschreibung
Durch eine Übereinkunft seines Großvaters Andîlgarn von Gugelforst und dem damaligen Erbbaronet von Schweinsfold, Reo von Herzogenfurt-Schweinsfold, während der zweiten Weidener Unruhen, fand der junge Erbbaronet von Weidenhag seinen Weg in die Nordmarken. So sollte der erste Enkel Andîlgarns seine Knappschaft am Baronshof von Schweinsfold ableisten und im Gegenzug ein Spross Reos seine Ausbildung in Weidenhag erhalten.
Travinian zeichnet sich durch eine schnelle Auffassungsgabe aus und schafft es, trotz seiner kindlichen Impulsivität und dem in ihm wohnenden Feuer, seinem Schwertvater keine Schande zu bereiten. Ein Blick auf seine Mutter zeigt recht schnell, dass der junge Knappe eher nach seinem Großvater gerät, der lange Jahre als einer der Vorzeigeritter des Herzogtums galt und sich sowohl im Turnier, als auch dem ständigen Kampf gegen den Erbfeind einiges an Ruhm aufs Schild heften konnte.
Gerät der junge Gugelforster schon nicht charakterlich nach seiner Mutter, so tut er es wenigstens optisch; der Baronet besticht durch eine schlanke Figur, rabenschwarzes Haar und tiefblaue Augen. Er liebt Sagen und Geschichten, die er auch aufsaugt wie ein Schwamm. Darüber hinaus zeigt Travinian jedoch nicht wirklich viel Interesse an den Wissenschaften, Lesen und Schreiben.
Schon im Kindesalter fiel Travinian der Bündnispolitik seiner Familie zum Opfer, weshalb er bereits vor Antritt seiner Pagenschaft in den Nordmarken mit Saginta von Weißenstein verlobt wurde. Die jüngste Tochter des Junkers Aldewein von Weißenstein und Nichte des Kanzler Weidens entstammt den beiden mächtigen Weidener Häusern Weißenstein und Hohenstein und lernt gegenwärtig, als Mündel von Travinians Mutter, alles Nötige für ihr zukünftiges Leben als Baronsgemahlin.
Geschichte
- Rondra 1035 BF: Geburt als erstgeborener Sohn der Baronin Gwidûhenna von Gugelforst und ihres Gemahls Gorfried von Sturmfels ä.H..
- Rondra 1043 BF: Im Alter von 8 Jahren tritt der Erbbaronet seine Ausbildung beim Junker Reo von Herzogenfurt-Schweinsfold an.
- Boron 1043 BF: Nach dem Verrat und dem Verschwinden seines Schwertvaters, übernimmt der Ritter Rondred von Foldenau die Ausbildung Travinians.
Verwandtschaft:
- Gwidûhenna Dythlind Traviata von Gugelforst (*1005 BF, Baronin von Weidenhag; Mutter)
- Gorfried Firunian Barnhelm von Sturmfels ä.H. (*1005 BF, Baronsgemahl von Weidenhag; Vater)
- Firuna Hildelind von Gugelforst (*1035 BF, Pagin von Baron Lanzelund von Weiden-Harlburg und Streitzig; Zwillingsschwester)
- Barnhelm Helmbrecht von Gugelforst (*1038 BF; Bruder)
- Andîlgarn Godefried von Gugelforst (*980 BF, Alt-Baron von Weidenhag und herzoglich-weidener Gesandter zu Greifenfurt; Großvater)
- Hildelinde von Hirschenbruch (*976 BF, Hochgeweihte der Travia in der Stadt Ochsenweide; Großmutter)
- Wilfred Ivirdan von Gugelforst (*1007 BF, Baronet von Weidenhag und barönlicher Waffenmeister; Onkel)
- Ullgrein Herdgard von Gugelforst (*1009 BF, Baronin (durch Heirat) von Beonspfort; Tante)
- Travegunde Herdwig von Sturmfels ä.H. (*1007 BF, Geweihte der Travia; Tante)
- Travine Erlgard von Weidenhag (*989 BF, Hochgeweihte der Travia im Hag des göttlichen Herdfeuers; Großtante)
- Gerin Egilmar Firunian von Sturmfels ä.H. (*969 BF, Landedler von Jagdwall, ehemals fürstlich darpatischer Jagdmeister, Mitglied im Rommilyser Rat; Großonkel)
- Cordovan von Sturmfels ä.H. (*991 BF, Landedler von Rappensberg, Fechtmeister und Leiter der Knappenschule zu Rommilys; Onkel 2. Grades)
- Hakon von Sturmfels ä.H. (*995 BF, Vizeadmiral der Perlenmeerflotte; Onkel 2. Grades)
- Ardo von Keilholtz ä.H. (*1009 BF, Baron von Kressenburg; Onkel 2. Grades)
- Trautmann Travihold von Gugelforst (*1014 BF, Junker von Lichtwacht, gräflicher] Ritter der Wacht; Onkel 2. Grades)
- Travegunde Hildelind von Weidenhag (*1018 BF, Geweihte der Travia; Tante 2. Grades)
- Thordenan Isegrein von Gugelforst (*1015 BF, Barde aus der Schule des Aldifreid von Trallop; Onkel 2. Grades)
- Liutpercht von Dûrenwald (*986 BF, Landvögtin von Hzgl. Dornstein; Großtante 3. Grades)
- Selindra von Windenstein-Zweifelfels (*1009 BF, Baronin von Osenbrück; Tante 3. Grades)
- Geppert Praiosin von Gugelforst-Gareth (*993 BF, Reichsvogt von Kaiserlich Gugelforst, Familienoberhaupt; entfernter Verwandter)
Herausragende Ahnen:
- Rodwiga Eichenstein von Saith (983-1026 BF, Baronin (durch Heirat) von Weidenhag, Baroness von Brachfelde; Großmutter)
- Pagol von Sturmfels ä.H. (975-1012 BF, Hauptmann im Regiment Graf Merwan von Wehrheim; Großvater)
- Myria ´die Rote´ von Gugelforst (Lebensdaten unbekannt, Mythen umwobene Tochter Satuarias; Stammmutter)
- Egilmar von Gugelforst (845-910 BF, fürstlich darpatischer Fechtmeister, Leiter der fürstlichen Knappenschule und erster Junker von Gennshof)
- Wulfhart von Gugelforst (925-975 BF, erster Gugelforster Baron von Weidenhag)
- Gerhelm von Gugelforst-Gareth (950-1004 BF, erster Gugelforster Erbvogt von Kaiserlich Gugelforst)
Verbündete:
- Seine Familie
- Sein Schwertvater
- Sonnhild von Hadingen (Knappin)
Feinde:
Noch keine
Volkes Stimme:
„Ein Weidener, huh? Ich bin mir sicher, dass man ihm hier Manieren beibringen wird.“
Zitate:
"Erzählt Ihr mir die Geschichte noch einmal?"
Stärken: Schnelle Auffassungsgabe, zeigt Begabung an der Waffe
Schwächen: Impulsiv, ungestühm
Herausragende Eigenschaften: MU; Impulsiv
Herausragende Talente: Raufen (keilt sich gerne mit gleichaltrigen oder älteren Kindern), Schwerter (im immerwährenden Kampf gegen die Attrappe); Körperbeherrschung, Reiten; Sagen/Legenden
Ausbildung:
- Page bei:
Reo von Herzogenfurt-Schweinsfold (RON-TRA 1043 BF),
Selinde Tsasalda von Schweinsfold (TRA-BOR 1043 BF),
Rondred von Foldenau (ab BOR 1043 BF, für die Baronin von Schweinsfold)
Meisterinformationen
Offizielle Quellen
- Hochzeit in Schweinsfold: Hochzeit der Baronin von Schweinsfold
- Der enttäuschte Held: Kabale in Schweinsfold
- Wölfe von Foldenau: von Flüchen und dem Umgang damit