Gut Kreuzweiher: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
 
{{DISPLAYTITLE:Edlengut Kreuzweiher}}
 
{{DISPLAYTITLE:Edlengut Kreuzweiher}}
 
{{Lehen
 
{{Lehen
|Lehenskennung=Nor-III-12-E3
+
|Lehenskennung=Nor-III-12-E2
 
|Grafschaft=Grafschaft Gratenfels
 
|Grafschaft=Grafschaft Gratenfels
 
|Wappen_Bild=Wappen Kreuzweiher.png
 
|Wappen_Bild=Wappen Kreuzweiher.png

Version vom 7. August 2023, 21:22 Uhr

Nor-III-12-E2 Gut Kreuzweiher

Wappen
Karte des Lehens

Lage des Lehens

Status:
Kontakt: Benutzer:Windwanderer2

Das Edlengut Kreuzweiher liegt am westlichen Ufer des namensgebenden Sees, dem Kreuzweiher, in der Baronie Witzichenberg. Ein Karrenweg führt westlich nach Bussardstein und weiter südlich am Seeufer entlang in den Ort Kreuzweiher. Das Gut wird von Gero Bartlenhaus verwaltet.

Der Perainetempel mit den heißen Quellen von Kreuzweiher stellt eine wichtige Pilgerstation auf dem Sankta-Theria-Steig zwischen Honingen und Gratenfels dar.

Zusammenfassung

Geschichte

Chronik Gut Kreuzweiher

Offizielle Quellen

Baronien der Landtgrafschaft Gratenfels
Herzoglich ArranedBaronie NablafurtBaronie SchnakenseeBaronie AmbelmundBaronie TommelsbeugeBaronie VairningenBaronie FirnholzBaronie UrbeltorBaronie KranickStadt GratenfelsGrafenmark GratenfelsBaronie RickenhausenBaronie WitzichenbergBaronie SchweinsfoldBaronie RiedenburgBaronie SchwertleiheBaronie GalebquellBaronie Orgils HeimBaronie BergGräflich PaggenauBaronie WolfssteinBaronie LudgenfelsBaronie MeilingenBaronie Trappenfurten Wappen Gratenfels