Ingrawin Eberwulf von Tannwirk
Ingrawin von Tannwirk
Ingrawin Eberwulf von Tannwirk, geborener von Rudeneck | |
Wappen: | Schwarze Tanne auf silber-grün gespaltenem Schild |
Ingrawin Eberwulf von Tannwirk | |
Titel: | Gemahl der Baronin zu Witzichenberg, Edler von Kreuzweiher |
Anrede: | Hochgeboren |
Lehen: | Edlengut Kreuzweiher |
Dient: | Melinde Eberwulf von Tannwirk, Baronin zu Witzichenberg |
Person | |
Profession: | Ritter |
Hauptgott: | Rondra, Peraine |
Tsatag: | 23. Phex 1010 |
Boronstag: | |
Alter (im Jahr 1045): | 35 |
Kurzcharakteristik: | |
Familie | |
Haus: | Haus Tannwirk, Haus Rudeneck |
Eltern: | |
Verheiratet: | verheiratet mit Melinde Rahjane Eberwulf von Tannwirk |
Kinder: | 2 Töchter und 2 Söhne: Eleonore Eberwulf von Tannwirk, Svanhild Eberwulf von Tannwirk, Silvan von Tannwirk, Hakon von Tannwirk |
Wohnort: | Burg Tannwirk |
Geburtsort: | Burg Rudeneck in der Markgrafschaft Windhag |
Kurzbeschreibung des Gutes: | |
Aussehen | |
Größe: | 1,85 m |
Haar: | dunkelblond |
Augen: | blau-grau |
Besonderheiten: | |
Politisch | |
Einfluss: | |
Finanzkraft: | |
Orden/Gruppen: | |
Status | |
Betreuer: | Windwanderer |
Stand: | 1046 BF |
Beschreibung
Geboren am 23. Phex 1010 BF, wuchs Ingrawin von Rudeneck in der Markgrafschaft Windhag auf, wo die Familie von Rudeneck in der Baronie Widdernhall mit dem Rittergut Dunkelgrund belehnt ist.
Auf der klassischen Ritterlaufbahn absolvierte er bei befreundeten Adelsfamilien Pagendienst und Knappschaft und erhielt schließlich 1030 BF den Ritterschlag. Da das Lehen von seiner älteren Schwester Junivera regiert wird, trat Ingrawin als landloser Ritter in den Dienst des neuen Markgrafen Cusimo von Garlischgrötz, zunächst unter dessen Statthalter Kühnbrecht von Grötz, später unter dessen Nachfolgerin Rianod von Aichhain.
1039 BF zog Ingrawin mit dem Heerbann der Windhager Barone in den Feldzug gegen Helme Haffax, wo er sich bewährte und die Nordmärker Ritterin Melinde Eberwulf von Tannwirk kennen lernte. Mit dieser ging er am 12. Rondra 1042 BF den Traviabund ein und im darauffolgenden Jahr wurde am 10. Efferd die gemeinsame Tochter Eleonore geboren. Ingrawin nahm bei der Hochzeit den Nachnamen seiner Frau an und heißt nun Ingrawin Eberwulf von Tannwirk.
Im Phex 1044 BF übernahm Melinde die Baronswürde in der Baronie Witzichenberg von Ihrer Vorgängerin Roana Eberwulf von Tannwirk, die, wie zuvor Baron Alrik Eberwulf von Tannwirk, zugunsten ihrer Tochter zurück trat. Melinde legte den Lehnseid am 08. Phex 1044 BF in der gräflichen Residenz in Gratenfels vor Landgraf Alrik Custodias-Greifax ab.
Am 15. Ingerimm 1044 BF wurde dann auf Burg Tannwirk die Belehnung Melindes mit einem großen Festbankett gefeiert, zu dem viele illustre Gäste aus benachbarten und befreundeten Baronien erschienen waren. Zu den Einzelheiten lest hier.
Im Efferd 1045 BF belehnte Melinde Ihren Gemahl mit dem Edlengut Kreuzweiher.
Anlässlich ihrer Erhebung zur Baronin schenkte Ingrawin seiner Melinde ein prunkvolles Reisezelt in den Farben der Baronie Witzichenberg, gefertigt von der Weißensteiner Zeltmanufaktur, welches Melinde im Efferd 1046 BF während einer gemeinsamen Reise durch den Windhag in Empfang nehmen konnte.
Geschichte
- Travia 1047 BF: Tsatagsfeierlichkeiten des Herzogs am 10. Travia 1047 BF in der Baronie Ambelmund, NKK 2024
- Rondra 1046 BF: Teilnahme am Hoftag der Kaiserin auf Pfalz Angroschsgau, NKK 2023
- Rondra 1045 BF: Teilnahme an der Jubiläumsfeier zum 10jährigen Krönungsjubiläum des Grafen der Elenviner Mark, Frankwart vom Großen Fluss, NKK 2022
- 12. Praios 1045 BF: Teilnahme Ingrawins am Tempelfest in der Baronie Kranick
Verwandtschaft:
Herausragende Ahnen:
Verbündete: Haus Tannwirk, Haus Rudeneck
- Rinalda von Sturmfels (* 12. Rondra 1035 BF), Pagin seit 1. Praios 1043 BF
- Artreijo von Baernfarn (* 11. Praios 1030 BF), Knappe
Feinde:
Volkes Stimme:
Zitate:
Stärken: Da Ingrawin sich in seiner freien Zeit gern der Holzbearbeitung widmet, hat er auf Burg Tannwirk eine kleine Tischlerwerkstatt eingerichtet.
Schwächen: Es heißt jedoch, dass jedermann vermeidet, auf den von ihm gezimmerten Stühlen zu sitzen, da schon zwei unter ihren Nutzern zusammengebrochen sind.
Herausragende Eigenschaften:
Herausragende Talente: Anderthalbhänder mit Spezialisierung auf Bastardschwert
Meisterinformationen
Offizielle Quellen
Geschichten:
- Tommelsbeuger Hochzeit, Tsaja heiratet den Baron von Tommelsbeuge (Peraine 1045 BF)
- Die Reise der Braut nach Tommelsbeuge, (Peraine 1045 BF) - Tsaja auf dem Weg zu ihrer Hochzeit
- Feier zum Tag der Ifirn in Witzichenberg (Firun 1045 BF)
- SWAT Kreuzweiher (Efferd 1045 BF)