Gut Eichwalde: Unterschied zwischen den Versionen

K (Move page script verschob die Seite GutEichwalde nach Rittergut Eichwalde: Rename from TWiki to MediaWiki style)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
+
{{Lehen
 
+
|Lehenskennung=Nor-III-06-J1-R2
-->
+
|Grafschaft=$1
= Ritterlich Eichwalde =
+
|Wappen_Bild=
 
+
|Wappen_Titel=
%TMPL:P{"Lehen"
+
|Karte_Bild=
Grafschaft=""
+
|Karte_Titel=
Name=""
+
|Lage_Bild=Lagekarte_Gut_Eichwalde.png
Lehenskennung=""
+
|Lage_Lehen=Lagekarte
Wappen_Anhang=""
+
|Status=betreut
Wappen_Titel=""
+
|Kontakt=vakant ([[Benutzer:Vairningen|Vairningen]])
Karte_Anhang=""
+
|Beschreibung=Umgeben von Wäldern und direkt am Lainforst gelegen ist das Weide- und Ackerland bereits deutlich von Feldsteinen durchzogen. Steine die für den Bau des Wohnhauses des Ritters, die vielen Felder umschließenden Mauern und für die Erdgeschosse der Bauernhäuser Verwendung finden und dennoch fördert jedes Pflügen erneut Steine hervor. Einige Höfe schließen sich dabei zum Dorf Eichwalde zusammen in dessen Zentrum das besser befestigte Wohnhaus des Ritters und die lokale Taverne stehen. Weiter Höfe verteilen sich in der Umgebung, vor allem entlang des Weges von [[Gut Neu-Foerttingen|Neu-Foerttingen]] hin zu Waldenberg im Praios oder Minningen weiter im Rahja der Baronie. Umgeben sind sie zumeist von brusthohen Mauern oder dichten Dornenbüschen, auf diese Weise sollen die wilden Tiere ferngehalten werden. Da der Besitz und die Nutzung von Handmühlen überall in Vairningen untersagt ist, müssen die Erträge der harten Feldarbeit im [[Dorf Neu-Foerttingen|Hauptort]] des Junkergutes gemahlen werden.<br />Die Taverne Eichwaldes verfügt zusätzlich über einige Gästezimmer für die Reisenden die hier gezwungenermaßen Halt machen um nicht im Wald übernachten zu müssen.
Karte_Titel=""
+
|Herrscher=Ritter [[Wikterp von Caldenburg]]
Lage_Anhang="http://wiki.nordmarken.de/pub/Nordmarken/VorLagen/Nor-III-06_-_Baronie_Vairningen.png"
+
|Wappenbeschreibung=
Lage_Lehen=""
+
|Residenz=
Status=""
+
|Wichtige_Familien=[[Haus Caldenburg]]
Kontakt=""
+
|Einwohner=150
Beschreibung="%ENCODE{"
+
|Anzahl_Zwerge=0
 
+
|Hauptort=[[Dorf Eichwalde|Eichwalde]]
Umgeben von Wäldern und direkt am Lainforst gelegen ist das Weide- und Ackerland bereits deutlich von Feldsteinen durchzogen. Steine die für den Bau des Wohnhauses des Ritters, die vielen Felder umschließenden Mauern und für die Erdgeschosse der Bauernhäuser Verwendung finden und dennoch fördert jedes Pflügen erneut Steine hervor. Einige Höfe schließen sich dabei zum Dorf Eichwalde zusammen in dessen Zentrum das besser befestigte Wohnhaus des Ritters und die lokale Taverne stehen. Weiter Höfe verteilen sich in der Umgebung, vor allem entlang des Weges von [[Gut Neu Foerttingen|Neu-Foerttingen]] hin zu Waldenberg im Praios oder Minningen weiter im Rahja der Baronie. Umgeben sind sie zumeist von brusthohen Mauern oder dichten Dornenbüschen, auf diese Weise sollen die wilden Tiere ferngehalten werden. Da der Besitz und die Nutzung von Handmühlen überall in Vairningen untersagt ist, müssen die Erträge der harten Feldarbeit im [[Dorf Neu Foerttingen|Hauptort]] des Junkergutes gemahlen werden.<br />Die Taverne Eichwaldes verfügt zusätzlich über einige Gästezimmer für die Reisenden die hier gezwungenermaßen Halt machen um nicht im Wald übernachten zu müssen.
+
|Siedlungen=[[Dorf Eichwalde|Eichwalde]]
 
+
|Burgen=
" type="quotes"}%"
+
|Untergeordnete_Lehen=
Herrscher=""
+
|Tempel=
Wappenbeschreibung=""
+
|Landschaften=
Residenz=""
+
|Gewaesser=
Wichtige_Familien=""
+
|Besonderheiten=
Einwohner=""
+
|Geschichte=
Anzahl_Zwerge=""
+
|Offizielle_Quellen=
Hauptort=""
+
|Vorlage_Lehensliste=Gratenfels
Siedlungen=""
+
}}
Burgen=""
+
<includeonly>
Untergeordnete_Lehen=""
+
[[Kategorie:Rittergut]]
Tempel=""
+
</includeonly>
Landschaften=""
 
Gewaesser=""
 
Besonderheiten=""
 
Geschichte=""
 
Offizielle_Quellen=""
 
}%
 
 
 
<strong>Kategorie: </strong>[[Kategorie Gut Ritter|Rittergut]]
 

Version vom 1. April 2021, 17:57 Uhr

Nor-III-06-J1-R2 Gut Eichwalde

Wappen
Karte des Lehens

Lage des Lehens
Lagekarte

Lagekarte

Status: betreut
Kontakt: vakant (Vairningen)

Umgeben von Wäldern und direkt am Lainforst gelegen ist das Weide- und Ackerland bereits deutlich von Feldsteinen durchzogen. Steine die für den Bau des Wohnhauses des Ritters, die vielen Felder umschließenden Mauern und für die Erdgeschosse der Bauernhäuser Verwendung finden und dennoch fördert jedes Pflügen erneut Steine hervor. Einige Höfe schließen sich dabei zum Dorf Eichwalde zusammen in dessen Zentrum das besser befestigte Wohnhaus des Ritters und die lokale Taverne stehen. Weiter Höfe verteilen sich in der Umgebung, vor allem entlang des Weges von Neu-Foerttingen hin zu Waldenberg im Praios oder Minningen weiter im Rahja der Baronie. Umgeben sind sie zumeist von brusthohen Mauern oder dichten Dornenbüschen, auf diese Weise sollen die wilden Tiere ferngehalten werden. Da der Besitz und die Nutzung von Handmühlen überall in Vairningen untersagt ist, müssen die Erträge der harten Feldarbeit im Hauptort des Junkergutes gemahlen werden.
Die Taverne Eichwaldes verfügt zusätzlich über einige Gästezimmer für die Reisenden die hier gezwungenermaßen Halt machen um nicht im Wald übernachten zu müssen.

Zusammenfassung

  • Name: Gut Eichwalde
  • Lehensherr/in: Ritter Wikterp von Caldenburg
  • Wappen:
  • Residenz:
  • Wichtige Familien: Haus Caldenburg
  • Einwohner: 150
  • Zwerge: 0
  • Hauptort: Eichwalde
  • Siedlungen: Eichwalde
  • Burgen und Schlösser:
  • Untergeordnete Lehen:
  • Tempel:
  • Landschaften:
  • Gewässer:
  • Besonderheiten:

Geschichte

Offizielle Quellen

Baronien der Landtgrafschaft Gratenfels
Herzoglich ArranedBaronie NablafurtBaronie SchnakenseeBaronie AmbelmundBaronie TommelsbeugeBaronie VairningenBaronie FirnholzBaronie UrbeltorBaronie KranickStadt GratenfelsGrafenmark GratenfelsBaronie RickenhausenBaronie WitzichenbergBaronie SchweinsfoldBaronie RiedenburgBaronie SchwertleiheBaronie GalebquellBaronie Orgils HeimBaronie BergGräflich PaggenauBaronie WolfssteinBaronie LudgenfelsBaronie MeilingenBaronie Trappenfurten Wappen Gratenfels