Gut Hadelinsmoos: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Grafschaft=Grafschaft Gratenfels
 
|Grafschaft=Grafschaft Gratenfels
 
|Wappen_Bild=Hadelinsmoos.png
 
|Wappen_Bild=Hadelinsmoos.png
|Wappen_Titel=Wappen Gut Hadlindsmoos
+
|Wappen_Titel=Wappen Gut Hadelinsmoos
 
|Karte_Bild=Arraned_Baronie_Edlengutsgrenzen.jpg
 
|Karte_Bild=Arraned_Baronie_Edlengutsgrenzen.jpg
 
|Karte_Titel=Nor-III-01 Herzoglich Arraned.png
 
|Karte_Titel=Nor-III-01 Herzoglich Arraned.png
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Status=bespielt
 
|Status=bespielt
 
|Kontakt=Komissarisch [[Tommeltann]]
 
|Kontakt=Komissarisch [[Tommeltann]]
|Beschreibung=Das Lehen ist im Süden von Hochmooren, Heidelandschaft, erwas Baumbewuchs und an der Tommel von Wasser geprägt. Im Norden, wo das Land felsiger wird, ist das Land hügeliger. Grasland wechselt sich mit Heidelandschaft ab. Ganz im Norden des Lehens gibt es dichten Wald.
+
|Beschreibung=Das Lehen ist im Süden von Hochmooren, Heidelandschaft, etwas Baumbewuchs und an der Tommel von Wasser geprägt. Im Norden, wo das Land felsiger wird, ist das Land hügeliger. Grasland wechselt sich mit Heidelandschaft ab. Ganz im Norden des Lehens gibt es dichten Wald.</br>
Landwirtschaft ist nicht möglich.  
+
Landwirtschaft ist nicht möglich. </br>
Im Süden grenzt das Lehen an Ambelmund im Osten an das Domänengut der Võgte zu Arraned und im Norden und Westen an Neu-Arraned  
+
Im Süden grenzt das Lehen an Ambelmund im Osten an das Domänengut der Vögte zu Arraned und im Norden und Westen an Neu-Arraned.</br>
 
+
</br>
Das einst bedeutene Lehen Arraneds ist durch Jahre der Misswirtschaft und des Missgeschicks verarmt. Armut haben tiefe Spuhren hinterlassen. Das Lehen, das die Edlen gerade so noch halten kõnnen, lebt vom Fischfang , Schaafen und dem Honig. In den Moorlandschaften des Süddns sollen Diebe und Schmugler ihr Versteck haben. Manch Wanderer soll auch hier den Geist Hadelinds  gesehen haben. Selbst über den Tod hinaus wacht Halinde über ihr Lehen.
+
Das einst bedeutende Lehen Arraneds ist durch Jahre der Misswirtschaft und des Missgeschicks verarmt. Armut hat tiefe Spuren hinterlassen. Das Lehen, das die Edlen gerade so noch halten können, lebt vom Fischfang, Schafen und dem Honig. In den Moorlandschaften des Südens sollen Diebe und Schmuggler ihr Versteck haben. Manch Wanderer soll auch hier den Geist Hadelinds  gesehen haben. Selbst über den Tod hinaus wacht Halinde über ihr Lehen.
 
|Herrscher=Edle zu Hadelindsmoos
 
|Herrscher=Edle zu Hadelindsmoos
 
|Wappenbeschreibung=Auf Silber eine rote Distel mit drei Blüten belaubt mit vier Blättern, das Schildhaupt von schwarz-weißem Eisenhutfeh
 
|Wappenbeschreibung=Auf Silber eine rote Distel mit drei Blüten belaubt mit vier Blättern, das Schildhaupt von schwarz-weißem Eisenhutfeh
|Residenz=[[Motte Moosberg]]
+
|Residenz=[[Burg Moosberg|Motte Moosberg]]
|Wichtige_Familien=Hadelinds  zu Hadelindsmoos , Namensgeberin  eines Landstrichs und bedeutetnde Ahnin der Edlen zu Hadelindsmoos.
+
|Wichtige_Familien=Hadelinds  zu Hadelinsmoos, Namensgeberin  eines Landstrichs und bedeutetnde Ahnin der Edlen zu Hadelinsmoos.
 
|Einwohner=180
 
|Einwohner=180
 
|Anzahl_Zwerge=Keine
 
|Anzahl_Zwerge=Keine
 
|Hauptort=[[Dorf Moosgrund]]
 
|Hauptort=[[Dorf Moosgrund]]
|Siedlungen=Fischerdorf Moosau . Keines Fischerdorf mit 80 Einwohnern das von Fischfang und der Fischräucherei lebt. Die Siedlung ist auf Stelzen am Delta entlang der Tommel gebaut.
+
|Siedlungen=[[Dorf Moosgrund]], Fischerdorf [[Dorf Moosau|Moosau]]. Keines Fischerdorf mit 80 Einwohnern, das von Fischfang und der Fischräucherei lebt. Die Siedlung ist auf Stelzen am Delta entlang der Tommel gebaut.
|Burgen=Motte Moosberg
+
|Burgen=[[Burg Moosberg|Motte Moosberg]]
 
|Untergeordnete_Lehen=
 
|Untergeordnete_Lehen=
|Tempel=Schreine des Efferd, der Rondra , Peraine und Travia
+
|Tempel=Schreine des Efferd, der Rondra, Peraine und Travia
|Landschaften=Heidelandschaft, Hochmoore im Süden, Grassland, Hügel und Wald im Norden  
+
|Landschaften=Heidelandschaft, Hochmoore im Süden, Grasland, Hügel und Wald im Norden. Das Gut lebt vom Fischfang, der Schafzucht und dem Honig.
Das Gut lebt vom Fischfang, der Schaafszucht  und dem Honig.
 
 
|Gewaesser=In Hadelinsmoos entspringt der [[Merselbach]]
 
|Gewaesser=In Hadelinsmoos entspringt der [[Merselbach]]
|Besonderheiten=Hadelinds, Namensgeberin eines ganzen Landstrichs wird als lolake Heldin in Arraned   vereehrt.  
+
|Besonderheiten=Hadelinds, Namensgeberin eines ganzen Landstrichs wird als lokale Heldin in Arraned verehrt. Die Distel wurde zum Wappen der Familie und zum Symbol für Mut und tatsächlich scheint die Familie, wie Unkraut, nicht vergehen zu wollen.
Die Diestel  wurde zum Wappen der Familie und zum Symbol für Mut und tatsächlich, scheint die Familie , wie Unkraut nicht vergehen zu wollen.
+
|Geschichte=Alte Arraneder Edlenfamilie mit einst guten Ruf. Misswirtschaft, falsche Freunde, innerfamiliäre Streitigkeiten haben dem Ruf zugesetzt. Das Blatt scheint sich jedoch langsam zu wenden.</br>
|Geschichte=Alte Arraneder Edlen Familien, mit einst guten Ruf. Misswirtschaft, falsche Freunde , innerfamiliäre Streitigkeiten haben dem Ruf zugesetzt. Das Blatt scheint sich jedoch langsam zu wenden. In der Schlacht um Medena fiel Ritter Edmond zu Halindenmoos . Mut alter Tage lebte in Edmond wieder auf und scheint langsam dem einst guten Ruf wieder gerecht zu werden.
+
In der Schlacht um Mendena fiel Ritter Edmond zu Halindenmoos. Mut alter Tage lebte in Edmond wieder auf und scheint langsam dem einst guten Ruf wieder gerecht zu werden.</br>
 
+
</br>
Edmonds Sohnund Tochter, Haylind sind bestrebt den Ruf der Familie wieder gerecht zu werden.
+
Edmonds Sohn [[Name]] und Tochter [[Haylind von Hadelinsmoos|Haylind]] sind bestrebt, dem Ruf der Familie wieder gerecht zu werden.
Haylinds Bruder   ,  übernahm als erstgeborener,
+
Haylinds Bruder [[Name]] übernahm als Erstgeborener das elterliche Gut, Haylind selbst ging in Knappenschaft.</br>
das elrerliche Gut, Haylind , selbst, ging in Knappenschaft.
+
</br>
Hadelinds wurde zur lokalen Legende im Kampf gegen die Orks. Im 2 Orkensturm stellte eine Aufgebot der Arraneder unter Haldelinds eine zahlenmäasige ûberlegene Orksgruppe im Moos und vernichtete diese. Ein zweites Scharmützel ging nahe des heutigen Klein-Müntz siegreich für Hadelins und die Arraneder aus und auch ein drittes Scharmûtzel konnte Sie fûr sich behaupten. Das Schicksal wendete sich jedoch als Sie veraten wurde und ihren Tod fand. Noch heute soll ihr Geist durch das Moos wandern.  
+
Hadelinds wurde zur lokalen Legende im Kampf gegen die Orks. Im 2. Orkensturm stellte ein Aufgebot der Arraneder unter Haldelinds eine zahlenmäasige überlegene Orkgruppe im Moos und vernichtete diese. Ein zweites Scharmützel ging nahe des heutigen Klein-Müntz siegreich für Hadelinds und die Arraneder aus und auch ein drittes Scharmützel konnte Sie für sich entscheiden. Das Schicksal wendete sich jedoch, als Sie verraten wurde und ihren Tod fand. Noch heute soll ihr Geist durch das Moos wandern. </br>
Ihre Nachfahren hatten anderes im Sinn, falsche Freunde, Glûckspiel und Misswirtschaft setzten dem einst guten Ruf zu. Erst in den letzten Jahren besinnen sich Hadelinds Nachfahren auf den alten Ruf.
+
Ihre Nachfahren hatten anderes im Sinn, falsche Freunde, Glückspiel und Misswirtschaft setzten dem einst guten Ruf zu. Erst in den letzten Jahren besinnen sich Hadelinds Nachfahren auf den alten Ruf.</br>
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Vorlage_Lehensliste=Gratenfels
 
|Vorlage_Lehensliste=Gratenfels

Version vom 28. Mai 2024, 09:00 Uhr

Nor-III-01-E04 Gut Hadelinsmoos

Wappen Gut Hadelinsmoos

Wappen
Karte des Lehens

Nor-III-01 Herzoglich Arraned.png

Lage des Lehens
Edlengut in Herzöglich Arraned

Edlengut in Baronie Arraned

Status: bespielt
Kontakt: Komissarisch Tommeltann

Das Lehen ist im Süden von Hochmooren, Heidelandschaft, etwas Baumbewuchs und an der Tommel von Wasser geprägt. Im Norden, wo das Land felsiger wird, ist das Land hügeliger. Grasland wechselt sich mit Heidelandschaft ab. Ganz im Norden des Lehens gibt es dichten Wald.
Landwirtschaft ist nicht möglich.
Im Süden grenzt das Lehen an Ambelmund im Osten an das Domänengut der Vögte zu Arraned und im Norden und Westen an Neu-Arraned.

Das einst bedeutende Lehen Arraneds ist durch Jahre der Misswirtschaft und des Missgeschicks verarmt. Armut hat tiefe Spuren hinterlassen. Das Lehen, das die Edlen gerade so noch halten können, lebt vom Fischfang, Schafen und dem Honig. In den Moorlandschaften des Südens sollen Diebe und Schmuggler ihr Versteck haben. Manch Wanderer soll auch hier den Geist Hadelinds gesehen haben. Selbst über den Tod hinaus wacht Halinde über ihr Lehen.

Zusammenfassung

  • Name: Gut Hadelinsmoos
  • Lehensherr/in: Edle zu Hadelindsmoos
  • Wappen: Auf Silber eine rote Distel mit drei Blüten belaubt mit vier Blättern, das Schildhaupt von schwarz-weißem Eisenhutfeh
  • Residenz: Motte Moosberg
  • Wichtige Familien: Hadelinds zu Hadelinsmoos, Namensgeberin eines Landstrichs und bedeutetnde Ahnin der Edlen zu Hadelinsmoos.
  • Einwohner: 180
  • Zwerge: Keine
  • Hauptort: Dorf Moosgrund
  • Siedlungen: Dorf Moosgrund, Fischerdorf Moosau. Keines Fischerdorf mit 80 Einwohnern, das von Fischfang und der Fischräucherei lebt. Die Siedlung ist auf Stelzen am Delta entlang der Tommel gebaut.
  • Burgen und Schlösser: Motte Moosberg
  • Untergeordnete Lehen:
  • Tempel: Schreine des Efferd, der Rondra, Peraine und Travia
  • Landschaften: Heidelandschaft, Hochmoore im Süden, Grasland, Hügel und Wald im Norden. Das Gut lebt vom Fischfang, der Schafzucht und dem Honig.
  • Gewässer: In Hadelinsmoos entspringt der Merselbach
  • Besonderheiten: Hadelinds, Namensgeberin eines ganzen Landstrichs wird als lokale Heldin in Arraned verehrt. Die Distel wurde zum Wappen der Familie und zum Symbol für Mut und tatsächlich scheint die Familie, wie Unkraut, nicht vergehen zu wollen.

Geschichte

Alte Arraneder Edlenfamilie mit einst guten Ruf. Misswirtschaft, falsche Freunde, innerfamiliäre Streitigkeiten haben dem Ruf zugesetzt. Das Blatt scheint sich jedoch langsam zu wenden.
In der Schlacht um Mendena fiel Ritter Edmond zu Halindenmoos. Mut alter Tage lebte in Edmond wieder auf und scheint langsam dem einst guten Ruf wieder gerecht zu werden.

Edmonds Sohn Name und Tochter Haylind sind bestrebt, dem Ruf der Familie wieder gerecht zu werden. Haylinds Bruder Name übernahm als Erstgeborener das elterliche Gut, Haylind selbst ging in Knappenschaft.

Hadelinds wurde zur lokalen Legende im Kampf gegen die Orks. Im 2. Orkensturm stellte ein Aufgebot der Arraneder unter Haldelinds eine zahlenmäasige überlegene Orkgruppe im Moos und vernichtete diese. Ein zweites Scharmützel ging nahe des heutigen Klein-Müntz siegreich für Hadelinds und die Arraneder aus und auch ein drittes Scharmützel konnte Sie für sich entscheiden. Das Schicksal wendete sich jedoch, als Sie verraten wurde und ihren Tod fand. Noch heute soll ihr Geist durch das Moos wandern.
Ihre Nachfahren hatten anderes im Sinn, falsche Freunde, Glückspiel und Misswirtschaft setzten dem einst guten Ruf zu. Erst in den letzten Jahren besinnen sich Hadelinds Nachfahren auf den alten Ruf.

Offizielle Quellen

Baronien der Landtgrafschaft Gratenfels
Herzoglich ArranedBaronie NablafurtBaronie SchnakenseeBaronie AmbelmundBaronie TommelsbeugeBaronie VairningenBaronie FirnholzBaronie UrbeltorBaronie KranickStadt GratenfelsGrafenmark GratenfelsBaronie RickenhausenBaronie WitzichenbergBaronie SchweinsfoldBaronie RiedenburgBaronie SchwertleiheBaronie GalebquellBaronie Orgils HeimBaronie BergGräflich PaggenauBaronie WolfssteinBaronie LudgenfelsBaronie MeilingenBaronie Trappenfurten Wappen Gratenfels