Rahjalind Euphonia vom Traurigen Stein
Rahjalind vom Traurigen Stein
Rahjalind Euphonia vom Traurigen Stein | |
Wappen derer vom Traurigen Stein, (c) S. Arenas | |
Wappen: | Schräggeteilt von Silber nach Blau. Links oben ein schwarzer Keil auf Silber, rechts unten ein güldenes Praiosmal auf Blau. |
Bildnis der Rahjalind | |
Titel: | Dienerin der Leidenschaft, Junkersgemahlin von Liannon |
Anrede: | Euer wohlgeborenen Gnaden |
Lehen: | Keines |
Dient: | Alegretta Rahjadräel von der Heide, Kirche der Rahja |
Person | |
Profession: | Geweihte der Rahja |
Hauptgott: | Rahja |
Tsatag: | 27. Phex 1024 BF |
Boronstag: | |
Alter (im Jahr 1045): | 21 |
Kurzcharakteristik: | Junge, hübsche und lebhafte Geweihte, die ein großes Talent fürs Malen und Musizieren zeigt |
Familie | |
Haus: | Haus vom Traurigen Stein |
Eltern: | Thymon vom Traurigen Stein und Adda Praiosmin von Halberg |
Verheiratet: | Verheiratet mit Lucrann Aurelio von Leihenhof |
Kinder: | Keine |
Wohnort: | Rebentempel und Junkergut Liannon |
Geburtsort: | Villa Pietra Triste |
Kurzbeschreibung des Gutes: | n/a |
Aussehen | |
Größe: | 1,79 Schritt |
Haar: | Honigblond |
Augen: | Grün |
Besonderheiten: | Keine |
Politisch | |
Einfluss: | Gering |
Finanzkraft: | Ansehnlich |
Orden/Gruppen: | Kirche der Rahja |
Status | |
Betreuer: | StLinnart |
Stand: | 1047 BF |
Beschreibung
Rahjalind ist eine gute, öfters in sich gekehrte Seele, der die Männerherzen in Scharen zufliegen. Dennoch ist sie von Zeit zu Zeit aufgekratzt, leidenschaftlich, emotional und dabei nah am Wasser gebaut. Besonders liebt die junge Geweihte die Gesellschaft von Tieren. Stundengläser lang vermag sie in der Natur zu sitzen um Vögel zu beobachten und ein jedes Tier, das ihren Weg kreuzt, ringt ihr dabei ein strahlendes, ehrliches Lächeln ab. Doch nicht nur die Tierwelt ist eine große Leidenschaft der Dienerin Rahjas. Sie ist nämlich nicht nur eine talentierte Seelsorgerin und Malerin, sondern begleitet ihren lieblichen Gesang selbst mit der Laute und gibt regelmäßige Tanzkurse.
Die junge Dienerin der Schönen Göttin ist wahrlich von Rahja berührt. Sie besticht durch große grüne Augen, eine honigblonde Mähne und ein Lächeln, welches das ewige Eis zu schmelzen vermag. Rahjalind ist überdurchschnittlich groß gewachsen und dabei schlank wie ein Reh, wiewohl sich unter ihren stets modischen und hochwertigen Kleidern auch die eine oder andere rahjagefällige Rundung zeigt.
Rahjalind ist die Gemahlin des äußerst umtriebigen Junkers Lucrann Aurelio von Leihenhof.
Geschichte
- 1024 BF: Geburt auf Edlengut Linnartstein als zweitgeborene Tochter von Thymon vom Traurigen Stein und Adda Praiosmin von Halberg
- Seit 1036 BF: Novizin der Rahja unter Alegretta Rahjadräel von der Heide
- Rahja 1042 BF: Verlobung mit Lucrann Aurelio von Leihenhof, dem Junker von Liannon
- Rahja 1044 BF: Weihe und Hochzeit mit Lucrann Aurelio von Leihenhof
Verwandtschaft:
- Thymon vom Traurigen Stein (*998 BF; Edler von Linnartstein; Vater)
- Adda Praiosmin von Halberg (*1002 BF; Edle von Linnartstein; Mutter)
- Linnart vom Traurigen Stein (*1020 BF; Ritter und Cellerar im Orden des Bannstrahl Praios´; Bruder)
- Cella Jocula vom Traurigen Stein (*1026 BF; Knappin bei Rondriane Cella von Rodenbrück; Schwester)
- Rahjaman vom Traurigen Stein (*1007 BF; Händler, Winzer, durch Heirat Junker vom Lago Likano (Baronie Cres, Fürstentum Almada); Onkel)
- Griffpurga von Halberg (*1000 BF; Junkersgemahlin von Leuengrund; Tante)
- Quendan von Halberg (*1004 BF; Justiziar im Gefolge des herzoglichen Landtrichters; Onkel)
- Haldan vom Traurigen Stein (*1019 BF; Ritter in Unterfels; Cousin)
- Valeria Xaviera Rahjalina von Belhanka (*1021 BF; Geweihte der Rahja zu Elenvina; Cousine)
Herausragende Ahnen:
- Sankt Linnart (regionaler Heiliger der Rahja)
- Vito vom Traurigen Stein (932-997 BF; von Cella von Gareth in den Adelsstanderhoben, erster Edler von Linnartstein; Urgroßvater)
- lange Riege an Baronen von Kyndoch
- Manola von Gehrheim-Halberg (Baronin von Kyndoch, während der Answinkrise selbsternannte Gräfin von Elenvina; Urgroßmutter)
- Osidor von Halberg-Kyndoch (Baron von Kyndoch, Gouverneur des Südmeeres, fiel während der Borbaradkrise; Großonkel)
Verbündete:
Feinde: Wer könnte ihr Böses wollen?
Volkes Stimme: „Hübsch…und ihre Bilder erst.“ – ein Bewunderer
Zitate: "..."
Stärken: Meist ruhige, unaufgeregte und einfühlsame Götterdienerin
Schwächen: Beizeiten etwas aufgekratzt und impulsiv
Herausragende Eigenschaften: Intuition, Charisma, Gewandtheit; Gutaussehend, Tierfreund
Herausragende Talente: Körperbeherrschung, Reiten, Tanzen, Singen; Betören, Galanterie, Menschenkenntnis; Götter/Kulte; Heilkunde Seele, Musizieren, Malen/Zeichnen
Meisterinformationen
Offizielle Quellen
- Altenberger Brautschau: Traviagefälliges Fest in Herzogenfurt
- Eine harte Schule: Vom ´ganz normalen´ Alltag in den Linnartsteiner Landen
- Die Füchsin und der Luchs: Von Heiligen und einer Hochzeit in Kyndoch
- Maskenball: Die Edlen von Linnartstein laden zu einer ihrer berüchtigten Feiern
- Erster Nordmäker Pelura-Wettbewerb: Turnier in Albenhus
- Quo Vadis, Lapis Tristis: Im Stadthaus der Familie zu Elenvina macht man sich Gedanken um die Familie und die Zukunft (Erwähnung)
- Selkethaler Pferderennen: Rennen zu Ehren Rahjas
- Von hüpfenden Bällen in Rahjas Garten: Erlebnisse vom Pelura-Turnier zu Albenhus