Dario Eraldo
Dario Eraldo | |
(kein Wappen) | |
Wappen: | (Darios Lieblingsrose) |
Bild folgt irgendwann | |
Titel: | Doctor medicinae, Magister |
Anrede: | Herr Magister, Meister Eraldo (u. a.) |
Lehen: | (keins) |
Dient: | Wilmibert von Bregelsaum |
Person | |
Profession: | Medicus |
Hauptgott: | Rahja, Boron |
Tsatag: | 23. RAH 989 BF |
Boronstag: | (lebt) |
Alter (im Jahr 1045): | 56 |
Kurzcharakteristik: | Schöngeist mit Tiefgang |
Familie | |
Haus: | (Meisterinfo) |
Eltern: | (Meisterinfo) |
Verheiratet: | Witwer, liiert |
Kinder: | Tochter (tot) |
Wohnort: | |
Geburtsort: | (Meisterinfo) |
Kurzbeschreibung des Gutes: | |
Aussehen | |
Größe: | 1,73 |
Haar: | lang, schwarz (ergrauend) |
Augen: | dunkel |
Besonderheiten: | rahjagefälliger Anblick |
Politisch | |
Einfluss: | hinlänglich (+) |
Finanzkraft: | ansehnlich |
Orden/Gruppen: | |
Status | |
Betreuer: | Dario |
Stand: | 1046 |
Beschreibung
Medicus, Rahjaverehrer, Gefährte der Puniner Magierin Circe ter Greven.
Leibmedicus des Wilmibert von Bregelsaum (Ksl. Pfalzgraf und barönlicher Vogt) zu Orgils Heim.
Unverkennbar ein Südländer, zudem von sehr rahjagefälligem Aussehen. Die sehr langen schwarzen (leicht ergrauenden) Haare trägt er meist geflochten, am Hinterkopf zusammengehalten oder kunstvoll aufgesteckt.
Gekleidet ist er meist in almadanischem bis horasischem Stil, einfach-praktisch bei der Arbeit als Medicus, ansonsten dem Anlass gemäß.
Üblicherweise spricht er gepflegtes mittelreichisches Gareti, gelegentlich mit südländischem Zungenschlag. Besonders mit Circe ter Greven unterhält er sich auch in Tulamidisch oder Bosparano.
Wenn er vom "Götterfürsten" spricht, meint er meistens Boron!
Es mag auffallen, dass Dario sein Gegenüber oft nicht direkt ansieht, häufig blinzelt, bei einer Begegnung womöglich erst einen Schritt zurück weicht oder, bevor er in einen Raum tritt, erst innehält. (siehe Meisterinfo!)
Ein sehr aufmerksamer Beobachter mag leichte Pockennarben in seinem Gesicht erkennen, die ihn allerdings nicht entstellen. Wer südländische (oder auch horasische) Gepflogenheiten kennt, könnte bemerken, dass er sich - gekonnt und dezent - schminkt. (Dass er sich auch die Haare färbt, wissen außer Circe nur wenige. Inzwischen zeigt er sich mehr und mehr "ergrauend".)
Neben der Medizin (inclusive Chirurgie, Seelenheilung, etwas Kräuterkunde) interessiert er sich auch für Ethnologie (Sitten, Gebräuche, Sagen usw.). Begeistert nimmt er an Jagden, gesellschaftlichen oder kulturellen Ereignissen teil — sofern er dazu Gelegenheit hat.
Geschichte
Inzwischen weiß man, dass er lange am Fürstenhof im einstigen Darpatien lebte.
(Ausführlicheres siehe Lebenslauf Darios)
Aktuelle Ereignisse:
(kalendarisch aufsteigend)
- 1046 BF:
- Spätsommer/Herbst'46: Er und Circe verlassen Witzichenberg.
- 1045 BF:
- Herbst/Winter'45: Verlust der Leibmedicus-Stelle, Konzentration auf die Leitung des Hospitals. (SWATs: Veränderungen; Schwarze Stunde)
- Ron'45: Circes Bericht vom Fest auf dem Elsternschloß/Klippag. (SWAT: Wetten und Wein)
- Ende Pra'45: Reise Circes nach Klippag.
- 1044 BF:
- Anfang Rah'44: Teilnehmer beim Pelura-Wettbewerb des Rosentempels zu Albenhus.
- Ende Ing'44: Reise nach Albenhus.
- 15.Ing'44: Gast beim Bankett zur Belehnung von Melinde Eberwulf von Tannwirk als Baronin zu Witzichenberg.
- 01.Per'44: (Theria-Prozession und Segnung Theria-Statue.)
- Ab 21.Phe'44: Begleitung des Leichenzuges von Baron Wolfhold von Streitzig.
- Mitte Phe'44: Elenvina (Arzt bei A.v.T.) während Einweihung des Rahjatempels, Herzogenturnei, Tod des Wolfhold von Streitzig.
- Anf. Phe'44: Reise nach Elenvina.
- 1043 BF:
- Rah'43: Rahjafest in Orgils Heim.
- 1042 BF:
- Rah'42: Rahjafest in ?? Rahjatempel/Albenhus (ohne Pelura) / Orgils Heim ??
- Ron'42: Circe bringt von Punin Elina Honak als Scholarin mit. (SWAT: Rote Kamele, schwarze Kamele?)
- Ende Pra'42: Reise Circes nach Punin.
- 1041 BF:
- Rah'41: Rahjafest in ...
- Ron'41: Erstes Kennenlernen von Rondrik von Eberbach. (SWAT: Herzenssache.)
- 1040 BF:
- Rah'40: Rahjafest in ...
- Einrichtung des Hospitals. (SWAT: Die Farbe der Rosen.)
- 01.Pra'40: Darios Amtsantritt als Leibarzt der Baronin Roana Eberwulf von Tannwirk zu Witzichenberg.
- 1039 BF:
- Mitte Rah'39: Rückreise nach Witzichenberg.
- Anfang Rah'39: Mit Circe Besuch bei Grimo Steinklaue (Orgils Grab).
- 01.-03.Rah'39: Mit Circe Gast bei "Aranischen Nächten" von Baron Wolfhold von Streitzig zu Orgils Heim.
- Ende Ing'39: Reise nach Orgils Heim.
- (2. Hälfte '39): Mit Circe Umzug nach Witzichenberg: Circe als Hofmagierin der damaligen Baronin Roana Eberwulf von Tannwirk (s. GS 5, 2.1), er selber als barönl. Leibmedicus und Leiter des neuen kleinen Hospitals.
Beziehungen
Verwandtschaft: (Meisterinfo)
Herausragende Ahnen: (Meisterinfo)
Verbündete: Circe ter Greven (Gefährtin); Erkomir fa Shantalla (Magier, Freund); Rondrik von Eberbach (Dichter, Freund); ...
Ehemalige Verbündete: Wolfhold von Streitzig (verst. 1044); Roana Eberwulf von Tannwirk (verschollen).
Feinde: Lucrann von Rabenstein (u. a. wegen Boron-Ritus); (...)
Weitere Kontakte: Siehe Pelura 1044 (v.a. Hetta von Albenholz (Knappin), Rabanna vom Greifenstein (Elenviner Ritterin), Berenz von Guglenberg (Edler)). — Goldo Paligan. — (...)
Vorgänger | Leibmedicus Witzichenberg | Nachfolger |
---|---|---|
?? | 1040 - 1045 BF | Edorian Bellentor |
Vorgänger | Hospital-Leiter | Nachfolger |
---|---|---|
— | 1040 - 1046 BF | Ramon ya Hadras |
Vorgänger | Leibmedicus Pfalz Elsternhöh | Nachfolger |
---|---|---|
? | ab 1046 | amtierend |
Volkes Stimme:
- Meister Eraldo is schon in Ordnung. (ein Krankenpfleger)
- Ein bisschen seltsam ist er ja schon, der Herr Doktor ... Nee, nee, er kann was! Keine Frage! Der kann was! (eine ältere Nachbarin)
- Was für ein Mann!! (eine jüngere Nachbarin)
Zitate: (...)
Stärken: (...)
Schwächen: u. a. fernsichtig, braucht für Nahsicht Brille!
Herausragende Eigenschaften: CH, KL
Herausragende Talente: u. a. Heilkunde (auch Seele); Menschenkenntnis; Körperbeherrschung
Meisterinformationen
Tatsächlicher Name: Dario-Eraldo Tiljak-Karinor.
Geboren in Al'Anfa. - Mutter: Ferulina Tiljak (Zornbrecht), Vater: Tihan Karinor. (Beide aus unbedeutenden Seitenzweigen der Familien. Es gab Vermutungen zu mohischer Liaison der M. oder des V.) - Dario gehört also nominell zu den Granden von Al'Anfa.
Vita:
(Ausführlicheres siehe Lebenslauf Darios)
Bis 1022: Diverse Tragödien; Studium der Medizin (u. a.); Ehe mit freier mohischer Schamanin (!), eine Tochter, beide ermordet; diverse "Ämter", Handlangereien, Abordnungen in div. aventurische Länder; Handel mit Drogen etc. pp.
Ab 1021: Kampf gegen Borbarad; Spion in Oron; Gefolge von Goldo Paligan; "Sondergesandter der Grandezza Al'Anfas" am Fürstenhof Darpatien; Arzt am Rommilyser Lazarett; erwirbt Haus in Dergelmund/Dar, Handel mit Wein u. a., Verbindung zur WYS.
1028: Circe und er werden Lebensgefährten. – Aufträge für Goldo Paligan u. ä.
1029: Dergelmund; 'Kampf um Zwerch' (Zerschlagung eines Belkelel-Kultes); Zweimühlen ("Magiermogulat", mit Circe ter Greven und Erkomir fa Shantalla).
1030: Zweimühlen; Dergelmund. — Mit Circe ins Liebliche Feld, um die Knochen ihres getöteten Gatten zu begraben.
1031: Ende des "Magiermogulats" Zweimühlen. — Anfang HES mit Circe Teilnahme an den HES-Festspielen zu Salmingen (Kosch). — Khunchom/Dämonenbrache u.a.
1032: Im PER Teilnahme am Dreigrafentag zu Liepenstein (siehe NN 30).
1032 — 1039: Aufträge für Goldo Paligan, Einsatz in Neu-Jergan/Festum u.a.
Kinder: Falls er außer der kleinen Tochter (deren Tod er mitansehen musste) weitere Kinder hat, so weiß er es nicht.
Waffen: Weiß sich mit Kampfstab, aber auch im körperlichen Nahkampf zu wehren (Hruruzat!). An Klingen bevorzugt er leichtere Degen, Säbel u. ä., einen Dolch trägt er stets bei sich (außerdem ein Wurfmesser). Mit Bogen oder Speer trifft er recht gut. Nur wenigen fällt die Peitsche auf, die er oft im Gürtel trägt - und mit der er sehr geübt umgehen kann (und sei es, um sich einen Apfel vom Baum zu holen).
Finanzen: Honorare als Medicus. - Nebenbei Handel mit Weinen, Gewürzen u. ä. - Gelegentlich "Maklerei" bei Geschäften mit Weinen, Pferden, Drogen, Alchymika, ... - Zuwendungen von Gönnern usw.. - Miete Haus Dergelmund. - Fazit: Dario kann sich keine "großen Sprünge", aber guten Lebensstil leisten.
Almadaner ... werden feststellen, dass Darios "Almadanisch" recht aufgesetzt und angelernt klingt.
Anspielmöglichkeiten:
- Rahjageweihte, Rahjajüngerinnen und -jünger - (oder deren Gegner).
- Heiler, Medicae, Perainepriesterinnern & -priester etc. - in freundlichem Austausch oder in grimmiger Konkurrenz.
- Aventurierinnen und Aventurier mit "rahjanischen" Problemen ...
- Boroni ...
- und alle, die gerne kurze Geschichten oder Szenen vor gegebenem Hintergrund schreiben mögen.
Offizielle Quellen
- Div. DLs.
- NN ??
- GS 18: Die Sankt-Theria-Prozession (Per 1044 BF, F. Siebeltasch) — Festbankett (Ing 1044 BF, L.v. Siebenstein) — Unfall vor dem Hospital (Ing 1044 BF, K. Hesindel)
- GS 19: Wie man eine Tempelweihe verpasst (Phe 1044 BF, A.v.Erlenteich) — Gaben für Rahja (Phe 1044 BF, A.v.Erlenteich)
- GS 22: Jagdfalkenverkauf und Gerüchte (Herbst 1046 BF, A.v.Erlenteich)
- GS 23: Geschaßter Medicus auf der Flucht? (Herbst 1046 BF, F. Siebeltasch) — Rahjafeier in der Goldenen Gans! (Fir 1046, F. Struthenloh)
Briefspiel
- Die Farbe der Rosen (Frühl.1040 BF) (SWAT)
- Herzenssache (Ron 1041 BF) (SWAT)
- Rote Kamele, schwarze Kamele? (Ron 1042 BF) (SWAT)
- Ein Rosenproblem (Hes 1044 BF) (SWAT)
- Beim Pelura Wettbewerb 1044 (Rah 1044 BF)
- Wetten und Wein (Ron 1045 BF) (SWAT)
- Ein Tsatagsfest (Eff 1045 BF)
- Veränderungen (Fir 1045 BF) (SWAT)
- (Erwähnung in Brief, Tsa 1045 BF)
- Schwarze Stunde (Fir ff.1045 BF) (SWAT)
SWAT = "Szenen aus Wi., ...", später: "Szenen aus dem Wohnzimmer, ..."