Luch Halbschuh
Luch Halbschuh | |
Wappen: | |
anstelle eines Wappens die Lage der `Aal Bösch´ | |
Titel: | Unsinn |
Anrede: | Quatsch |
Lehen: | Die Liebe und das Leben |
Dient: | er sich seiner selbst |
Person | |
Profession: | Kobold |
Hauptgott: | Tsa |
Tsatag: | ja |
Boronstag: | nein |
Alter (im Jahr 1045): | |
Kurzcharakteristik: | Luch ist ein Kobold |
Familie | |
Haus: | |
Eltern: | keine Ahnung |
Verheiratet: | |
Kinder: | etliche Ziehkinder, unter anderem der Schelm Grynematz und Ise von Eisenstein |
Wohnort: | die `Aal Bosch´ in der Baronie Eisenstein |
Geburtsort: | Farindelwald |
Kurzbeschreibung des Gutes: | |
Aussehen | |
Größe: | klein |
Haar: | |
Augen: | |
Besonderheiten: | |
Politisch | |
Einfluss: | |
Finanzkraft: | |
Orden/Gruppen: | |
Status | |
Betreuer: | Innozenz |
Stand: | 1044 BF |
Beschreibung
Der Kobold war von zwergenhaftem Wuchs. Er hatte recht lange Arme im Verhältnis zu seinem Körper. Sein Gesicht zierte ein üppiger Vollbart und auf seinem Haupt wuchs langes, wuseliges, rotes Haar. Zwischen den vielen Haaren lugte nur wenig Haut hervor sowie zwei kleine Augen und eine Stupsnase. Luch `Halbschuh´ stammte ursprünglich aus dem Farindelwald in Albernia. Sein Geschick hatte ihn in die Aal Bösch nach Isenhag verschlagen. Da Luch das Handwerk eines Schuhmacher gelernt hatte, trug er verschiedene Werkzeuge dieser Zunft bei sich: ein Schusterhammer, eine Beiß- und eine Zwickzange, ein Kneipmesser, einen Wetzstein und einen Wetzstahl, eine Raspel, einen Täcksheber, einen Spitzknochen, einen Rissöffner und einen Risskratzer, eine Querahle, Stahl- und Schweinsborsten, einen Aufrauer, ein Randmesser und eine Rudahle, eine Ziehklinge und ein Putzholz sowie ein Schuhmachereisen und einen Leistenhaken. Da er sein Handwerk vortrefflich verstand nannte man ihn auch gerne den `Kunstfertigen´.
(aus: Dem Licht geraubt)
Geschichte
Aufgrund einer `Meinungsverschiedenheit´ musste Luch vor langer Zeit seine Heimat, den Farindelwald, verlassen und siedelte sich in der `Aal Bosch´ in der Baronie Eisenstein an.
Manchmal erscheint er als Dachs, Marder oder als Eichhörnchen. Von einzelen wird er auch `Opa Luch´ genannt.
Verwandtschaft:
- der Schelm Grynematz ist sein Ziehkind
- die Tsa-Geweihte Ise von Eisenstein ist ebenfalls sein Ziekind
- eine Koboldin namens "Hütchen" (wegen dem Hut aus Pilzen)
- auch ein Sohn, mit dem er Streit hat, weil dieser etwas gestohlen hat
Herausragende Ahnen:
Verbündete:
- die Tsa-Geweihte Ise von Eisenstein
- die Sagengestalt Aislin Traumgesicht
Feinde:
Volkes Stimme:
Zitate:
Stärken:
Schwächen:
Herausragende Eigenschaften:
Herausragende Talente:
Meisterinformationen
Meisterperson für Spielleiter - verantwortlicher Ansprechpartner: Innozenz
Offizielle Quellen
- Die Geschichte der Kinder Mirils
- Miril und der Kobold
- Dem Licht geraubt
- Die Jagd auf die Wægel-Bande
- Das Herz der Nordmarken
- Empfang auf der Eilenwïd