Handelshaus Liannon
Hintergrund
Das Handelshaus Liannon wurde im Hesinde 1046 BF von Lucrann Aurelio von Leihenhof auf Anraten seines horasischen Schatzmeisters Selenio Neander gegründet, um die vielfältigen Geschäfte des Junkers von Liannon zu bündeln, zu organisieren und im merkantilen Sinn zu mehren.
Noch handelt es vor allem mit den Gütern und Waren, die es vom Haus Leihenhof erworben hat und zum Weiterverkauf transportiert, aber auch die anderen Familien der Baronie Galebquell, namentlich Haus Hornisberg und Haus Lichtenberg sind interessiert an Geschäften, um nicht selbst das Adeligen eigentlich unwürdige Kaufmannsgeschäft ausüben zu müssen.
Kurzübersicht
Voller Name | Nordmärkisches Handelshaus Liannon (NHL) |
Kurzbeschreibung | kleines Handelshaus, das mit diversen nordmärkischen Waren handelt, diese aber auch überregional sogar bis ins Horasreich verkauft |
Teilhaber | Lucrann Aurelio von Leihenhof (90 %), Haus Leihenhof (10 %) |
Hierarchie | Lucrann von Leihenhof (Inhaber), Selenio Neander (Geschäftsführer) |
Niederlassungen | Hauptkontor in Grasbühl in der Baronie Galebquell |
Besonderheiten | handelt unter anderem mit wertvollem und begehrtem, aber auch seltenem Koschbasalt, hat über seinen Geschäftsinhaber Anteile unter anderem an der Cayserlych Adiventiurischen Compagnye (nur sehr wenige Teile von 100) und der Sewamunder Siebenwind-Compagnie der Familie Continio (auch nur etwa 5 von 100 Anteile) (und damit an der Nordmeer-Compagnie) |