Flusshafen

Flusshafen

Die Hafenstädte der Nordmarken sind (nur nordmärker Häfen): Einige der Häfen am Großen Fluss haben darüber hinaus das Stapelrecht - Liste der diesbezüglichen Häfen siehe dort.

Die Sortierung ist jeweils flussabwärts.

Am Großen Fluss

An der Galebra

  • In der Baronie Meilingen:
    • Edlengut Schluchtingen, kleinere Anlegestelle, vor allem für Flöße und Fischerboote.
    • Dorf Galeb, kleinere Anlegestelle, vor allem für Flöße und Fischerboote. Flussfähre nach Kaldenberg.
    • Stadt Solfurt, wichtiger Umschlaghafen. Hier werden die über den Halwartsstieg aus Gratenfels gehandelten Erzeugnisse auf Flußkähne umgeladen und über den Großen Fluß verschifft.
    • Edlengut Mündingen, Anlegestelle an der Mündung der Galebra in den Großen Fluss.

Am Rodasch

  • Ort Tandosch mitsamt Markt, schlagkräftige Flussflotte des Barons
  • Stadt_Steinfriedsweiler , Hauptort der Vogtei Brüllenbösen, mit Fährstation nach Albernia
  • In der Baronie Kyndoch:
    • Kronau, wo anfallende Zölle erhoben werden.
    • Das Dorf Ostendorf im gleichnamigen Junkertum, wo vor allem die Waren des Guts umgeschlagen werden.

An der Tommel

An der Ambla

  • Stadt Ambelmund, Flößerhafen der Amblaflößer (südlich der Amblamündung); Umschlag zum Weitertransport auf der Tommel, siehe auch oben.

An der Nabla