Travin von Siebenstein
Travin von Siebenstein | |
Wappen des Haus Siebenstein auf Gut Bussardstein | |
Wappen: | Auf Grün ein auffliegender, rot bewehrter, silberner Bussard über einem silbernen Felsen im Schildfuß |
Travin von Siebenstein | |
Titel: | |
Anrede: | Junger Herr |
Lehen: | |
Dient: | Belina von Siebenstein |
Person | |
Profession: | Falkner |
Hauptgott: | |
Tsatag: | 14. Phex 1000 BF |
Boronstag: | |
Alter (im Jahr 1045): | 45 |
Kurzcharakteristik: | |
Familie | |
Haus: | Haus Siebenstein |
Eltern: | Mutter: Belina von Siebenstein |
Verheiratet: | verheiratet mit Erdrun Eisenblatt |
Kinder: | keine |
Wohnort: | Junkergut Bussardstein |
Geburtsort: | Junkergut Bussardstein |
Kurzbeschreibung des Gutes: | |
Aussehen | |
Größe: | 1,75 |
Haar: | braun |
Augen: | braun |
Besonderheiten: | |
Politisch | |
Einfluss: | |
Finanzkraft: | |
Orden/Gruppen: | |
Status | |
Betreuer: | Windwanderer |
Stand: | 1046 BF |
Beschreibung
Travin ist ein ruhiger, in sich gekehrter Charakter, der sich am liebsten mit seinen Vögeln beschäftigt und gesellschaftlichen Ereignissen aus dem Weg geht. Da er aber nicht nur die Falknerei der Barone von Witzichenberg leitet, sondern auch der Erbe des Junkergutes Bussardstein ist, kann er sich nicht allen Verpflichtungen entziehen. Zum Leidwesen seiner Mutter ist er immer noch ledig und alle Bemühungen, ihn unter die Haube zu bekommen, waren bisher vergeblich.
Das Falknerhandwerk erlernte Travin bei seinem Großvater Jergan von Siebenstein. Seine Mutter unterstützt er bei der Verwaltung des Gutes.
Im Efferd 1045 BF lernt er Erdrun Eisenblatt, die Meisterin der Fischteiche der Baronin Melinde Eberwulf von Tannwirk kennen. Für den 45-jährigen Travin ist es Liebe auf den ersten Blick. In Erdrun findet er eine Seelenverwandte, die seine Liebe zu Tieren teilt, Verständnis für seine Arbeit hat und, wie Travin auch, eine bodenständige, zurückgezogene Lebensweise schätzt. Am 28. Travia 1046 BF schließt das Paar den Traviabund.
Travins Mutter Belina hatte auf eine Schwiegertochter aus adeligem Hause gehofft, jedoch nach Travins Auftreten auf der Tommelsbeuger Hochzeit, war ihr klar geworden, dass an eine solche Partie nicht mehr zu denken ist. Inzwischen hat sie ihre liebenswürdige Schwiegertochter akzeptiert und freut sich auf einen Erben für das Gut.
Geschichte
- Peraine 1045 BF: Teilnahme an der Vermählung von Tsaja Eberwulf von Tannwirk zu Fischwachttal mit Geribold von Fischwachttal, Baron zu Tommelsbeuge
Verwandtschaft:
- Erdrun Eisenblatt, Ehefrau
- Belina von Siebenstein, Mutter
- Jergan von Siebenstein, Großvater
- Lara von Siebenstein, Schwester
- Gwynna von Siebenstein, Schwester
- Yasmine von Siebenstein, Schwester
- Ardan von Siebenstein, weitläufig verwandt, Hochgeweihter des Tempels des Lichts zu Kefberg
- Galan Phexhilf von Siebenstein, Onkel, Stadtvogt von Kefberg
- Melinde Eberwulf von Tannwirk, Baronin zu Witzichenberg
- Leuthwin Eisenblatt, Schwiegervater
Herausragende Ahnen:
Verbündete:
- Leodegar von Eberbach, Freund, der von Travin die hohe Kunst des Falknerhandwerks erlernte
Feinde:
Volkes Stimme:
Zitate:
Stärken:
Schwächen:
Herausragende Eigenschaften:
Herausragende Talente:
Meisterinformationen
Offizielle Quellen
Geschichten:
- Travin und Erdrun, Travin findet doch noch die Frau fürs Leben (Efferd 1045 BF - Travia 1046 BF)
- Tommelsbeuger Hochzeit, Tsaja heiratet den Baron von Tommelsbeuge (Peraine 1045 BF)
- Die Reise der Braut nach Tommelsbeuge, (Peraine 1045 BF) - Tsaja auf dem Weg zu ihrer Hochzeit