Personen/Die Geweihten des Herzogtums Nordmarken: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 45: Zeile 45:
 
* [[Praiona Von Altenberg|PraionaVonAltenberg]]<span style="color: #000000">, </span>Donator Lumini in der [[Wehr Halle|Wehrhalle]] zu [[Stadt Elenvina|Elenvina]]
 
* [[Praiona Von Altenberg|PraionaVonAltenberg]]<span style="color: #000000">, </span>Donator Lumini in der [[Wehr Halle|Wehrhalle]] zu [[Stadt Elenvina|Elenvina]]
 
* [[Anais Von Zuechtelsen|AnaisVonZuechtelsen]], Custos Lumini zu [[Stadt Alborath|Alborath]]
 
* [[Anais Von Zuechtelsen|AnaisVonZuechtelsen]], Custos Lumini zu [[Stadt Alborath|Alborath]]
 +
* [[Pagol von Lifstein|Pagol von Lîfstein]], Tempelvorsteher in [[Stadt Ambelmund|Ambelmund]]
  
 
== Geweihte der Rondra ==
 
== Geweihte der Rondra ==
Zeile 61: Zeile 62:
 
* Hochwürden [[Grimo Steinklaue|Grimo Steinklaue von Orgils Grab]], Vorsteher des Tempels [[Tempel Orgils Grab|Orgils Grab]] (Grablege des [[Sankt Orgil|Heiligen Orgils]])
 
* Hochwürden [[Grimo Steinklaue|Grimo Steinklaue von Orgils Grab]], Vorsteher des Tempels [[Tempel Orgils Grab|Orgils Grab]] (Grablege des [[Sankt Orgil|Heiligen Orgils]])
 
* Throndwerth von Zweibruckenburg, Vorsteher der Sankt-Hlûthar-von-den-Nordmarken-Sakrale zu Twergenhausen
 
* Throndwerth von Zweibruckenburg, Vorsteher der Sankt-Hlûthar-von-den-Nordmarken-Sakrale zu Twergenhausen
 +
* Theodara Sebelgarn, Vorsteherin des Tempels in [[Stadt Ambelmund|Ambelmund]] (siehe HW031)
  
 
== Geweihte des Efferd ==
 
== Geweihte des Efferd ==
Zeile 75: Zeile 77:
 
* Darlinlieb von und zu Darlinstein, Vorsteherin im dohlenfelder Tempel zu Darlinstein
 
* Darlinlieb von und zu Darlinstein, Vorsteherin im dohlenfelder Tempel zu Darlinstein
 
* [[Juno Von Altenberg|JunoVonAltenberg]], Geweihter auf einem Flußsegler auf dem Großen Fluss
 
* [[Juno Von Altenberg|JunoVonAltenberg]], Geweihter auf einem Flußsegler auf dem Großen Fluss
 +
* Ephelio Admares, Geweihter im Tempel in [[Stadt Ambelmund|Ambelmund]], gebürtig aus Grangor (siehe HW031)
  
 
== Geweihte der Travia ==
 
== Geweihte der Travia ==
Zeile 93: Zeile 96:
 
* <font color="#000000">Mutter</font>[[Elva Von Altenberg|ElvaVonAltenberg]], G<font color="#000000">eweihte in Herzogenfurt</font>
 
* <font color="#000000">Mutter</font>[[Elva Von Altenberg|ElvaVonAltenberg]], G<font color="#000000">eweihte in Herzogenfurt</font>
 
* <span style="color: #0000ff; text-decoration-line: underline">[[Elvrun Von Altenberg|ElvrunVonAltenberg]], </span><font color="#000000">Geweihte in Ambelmund</font>
 
* <span style="color: #0000ff; text-decoration-line: underline">[[Elvrun Von Altenberg|ElvrunVonAltenberg]], </span><font color="#000000">Geweihte in Ambelmund</font>
 +
* [[Libgard Relindis von Tannenfels|Relindis von Tannenfels]], reisende Travia-Geweihte (Mystikerin), an ihrer Seite die Wildgans [[Akka die Gans|Akka]] und neuerdings [[Geron von Foldenau|Geron von Foldenau]]
  
 
== Geweihte des Boron ==
 
== Geweihte des Boron ==
Zeile 152: Zeile 156:
 
* Meister <font color="#0000ff">[[Belfionn Seehoff|BelfionnSeehoff]]</font>, wandernder Geweihte aus Paggenfeld
 
* Meister <font color="#0000ff">[[Belfionn Seehoff|BelfionnSeehoff]]</font>, wandernder Geweihte aus Paggenfeld
 
* Bruder Ignatius, Tempelvorsteher des [[Tempel Heiligtum Der Schaetze Des Allvaters|Heiligtums der Schätze des Allvaters]] zu [[Stadt Senalosch|Senalosch]], Zweig der menschlichen Glaubensausprägung
 
* Bruder Ignatius, Tempelvorsteher des [[Tempel Heiligtum Der Schaetze Des Allvaters|Heiligtums der Schätze des Allvaters]] zu [[Stadt Senalosch|Senalosch]], Zweig der menschlichen Glaubensausprägung
 +
* Meister [[Vitrard von Tannenfels|Vitrard von Tannenfels]], dient neben Ingra vor allem Simia; hat sich ganz der Glaskunst und deren Erforschung verschrieben
  
 
== Geweihte der Rahja ==
 
== Geweihte der Rahja ==

Version vom 8. April 2021, 00:31 Uhr

Die Geweihten des Herzogtums Nordmarken

Geweihte des Praios

Geweihte der Rondra

Geweihte des Efferd

Geweihte der Travia

Geweihte des Boron

Geweihte der Hesinde

Geweihte des Firun

Geweihte der Tsa

Geweihte des Phex

Geweihte der Peraine

  • Hochwürden Ivetta von Leihenhof, Hüterin der Saat des Storchengartens vor Elenvina, Äbtissin des angeschlossenen Therbûniten-Spitals
  • Hochwürden Valeria von Galebfurten, Hüterin der Saat des Tempels zu Galebbogen
  • Hochwürden HilbertGruenblatt, ehemaliger Hofgeweihter des Barons von Wolfsstein
  • Seine Gnaden HalwartRuebensieb, ehemaliger Söldner und nun Hüter der Saat des Hauses von Weiher und Sichel, dem Perainetempel zu Grasbühl
  • Hüter der Saat Aedan von Finsterklamm, einfacher Geweihter im Storchengarten vor Elenvina
  • Meister der Ernte und Herzguter Bruder im [Therbûniten Orden der Gesegneten Heilerschaft der Perainegläubigen] Gundeland von Hornisberg
  • Peraylla Stachelbeer, Geweihte im vairninger Markt Fußterpurg
  • Heiltrude Bachenthal, Vorsteherin des Tempels im dohlenfelder Mühlenheim
  • Peraingard Mühlenteich, Vorsteherin im Tempel zu Markt Dohlenfelde
  • Odelinde Zweyfeldt, Geweihte und Spitalschwester des Siechenhauses des Ordens der Gesegneten Heilerschaft der Peraine-Gläubigen in Dohlenfelde

Geweihte des Ingerimm

  • Hochwürden Durgol, Sohn des Comar leitet den Tempel in der kleinen Stadt Steinfriedsweiler in der Vogtei Brüllenbösen
  • Ingram, Sohn des Ibraschurr, Geweihter im vairninger Minningen
  • Gurnhilde Dreyschwerdt, Meisterin der Esse des Ingerimm-Tempels im dohlenfelder Markt Erzweiler
  • Ingrimiane von Eisenhuett, Geweihte in Twergenhausen
  • Isleif Thorkildson, Vorsteher im Tempel zu Markt Dohlenfelde
  • Meister BelfionnSeehoff, wandernder Geweihte aus Paggenfeld
  • Bruder Ignatius, Tempelvorsteher des Heiligtums der Schätze des Allvaters zu Senalosch, Zweig der menschlichen Glaubensausprägung
  • Meister Vitrard von Tannenfels, dient neben Ingra vor allem Simia; hat sich ganz der Glaskunst und deren Erforschung verschrieben

Geweihte der Rahja

Geweihte des Nandus

Geweihte des Kor

Geweihte des Angrosch

Geweihte des Namenlosen