Personen/Die Geweihten des Herzogtums Nordmarken: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 50: Zeile 50:
 
* [[Morand Von Firnsaat|Morand von Firnsaat]], Vorsteher des Rondratempels zu [[Stadt Albenhus|Albenhus]]
 
* [[Morand Von Firnsaat|Morand von Firnsaat]], Vorsteher des Rondratempels zu [[Stadt Albenhus|Albenhus]]
 
* Hauptfrau [[Leona Herntaler]] ist die Regimentsgeweihte des [[Orden Des Donners|Ordens des Donners]] in [[Stadt Elenvina|Elenvina]]
 
* Hauptfrau [[Leona Herntaler]] ist die Regimentsgeweihte des [[Orden Des Donners|Ordens des Donners]] in [[Stadt Elenvina|Elenvina]]
* Hochwürden [[Bodia Von Leuenfels|Bodia von Leuenfels]], Vorsteher der [[Halle Des Heiligen Hluthar|Halle des Heiligen Hlûthar]] in [[Stadt Gratenfels|Gratenfels]]
+
* Hochwürden [[Bodia von Leuenfels]], Vorsteher der [[Halle des Heiligen Hluthar|Halle des Heiligen Hlûthar]] in [[Stadt Gratenfels|Gratenfels]]
* Vea Lartes, Geweihte der Rondra in der [[Halle Des Heiligen Hluthar|Halle des Heiligen Hlûthar]] in [[Stadt Gratenfels|Gratenfels]]
+
* Vea Lartes, Geweihte der Rondra in der [[Halle des Heiligen Hluthar|Halle des Heiligen Hlûthar]] in [[Stadt Gratenfels|Gratenfels]]
 
* [[Veriya Vom Schwarzen Quell|Veriya vom Schwarzen Quell]], reisende Geweihte (hauptsächlich in der Region der Baronie [[Baronie Vairningen|Vairningen]]), beim Sturm auf Mendena im Rahja 1039 BF gefallen
 
* [[Veriya Vom Schwarzen Quell|Veriya vom Schwarzen Quell]], reisende Geweihte (hauptsächlich in der Region der Baronie [[Baronie Vairningen|Vairningen]]), beim Sturm auf Mendena im Rahja 1039 BF gefallen
 
* [[Eberwulf Donnerschlag|Eberwulf Donnerschlag]], reisende Geweihter (hauptsächlich in der Region der Baronie [[Baronie Vairningen|Vairningen]])
 
* [[Eberwulf Donnerschlag|Eberwulf Donnerschlag]], reisende Geweihter (hauptsächlich in der Region der Baronie [[Baronie Vairningen|Vairningen]])
* [[Sulvana Vom Schwarzen Quell|Sulvana vom Schwarzen Quell]], junge Geweihte in der [[Halle Des Heiligen Hluthar|Halle des Heiligen Hlûthar]]
+
* [[Sulvana Vom Schwarzen Quell|Sulvana vom Schwarzen Quell]], junge Geweihte in der [[Halle des Heiligen Hluthar|Halle des Heiligen Hlûthar]]
 
* [[Rondradin Von Wasserthal|Rondradin Wasir al'Kam'wahti von Perainefurten]], reisender Geweihter
 
* [[Rondradin Von Wasserthal|Rondradin Wasir al'Kam'wahti von Perainefurten]], reisender Geweihter
 
* Ehrwürden [[Hagrian von Schellenberg]], Diener der Leuin im Tempel in [[Stadt Twergenhausen|Twergenhausen]] ([[Baronie Dohlenfelde]]), verstorben bei der Befreiung Tobriens Anfang 1040
 
* Ehrwürden [[Hagrian von Schellenberg]], Diener der Leuin im Tempel in [[Stadt Twergenhausen|Twergenhausen]] ([[Baronie Dohlenfelde]]), verstorben bei der Befreiung Tobriens Anfang 1040

Version vom 17. Mai 2021, 20:55 Uhr

Die Geweihten des Herzogtums Nordmarken

Geweihte des Praios

Geweihte der Rondra

Geweihte des Efferd

Geweihte der Travia

Geweihte des Boron

Geweihte der Hesinde

Geweihte des Firun

Geweihte der Tsa

Geweihte des Phex

Geweihte der Peraine

Geweihte des Ingerimm

  • Hochwürden Durgol, Sohn des Comar leitet den Tempel in der kleinen Stadt Steinfriedsweiler in der Vogtei Brüllenbösen
  • Ingram, Sohn des Ibraschurr, Geweihter im vairninger Minningen
  • Gurnhilde Dreyschwerdt, Meisterin der Esse des Ingerimm-Tempels im dohlenfelder Markt Erzweiler
  • Ingrimiane von Eisenhuett, Geweihte in Twergenhausen
  • Isleif Thorkildson, Vorsteher im Tempel zu Markt Dohlenfelde
  • Meister Belfionn Seehoff, wandernder Geweihte aus Paggenfeld
  • Bruder Ignatius, Tempelvorsteher des Heiligtums der Schätze des Allvaters zu Senalosch, Zweig der menschlichen Glaubensausprägung
  • Meister Vitrard von Tannenfels, dient neben Ingra vor allem Simia; hat sich ganz der Glaskunst und deren Erforschung verschrieben

Geweihte der Rahja

Geweihte des Nandus

Geweihte des Kor

Geweihte des Angrosch

Geweihte des Namenlosen