Brin Greifax
Brin Greifax | |
Haus Greifax | |
Wappen: | Viergeteilt: dreimal goldener Greif auf Schwarz, einmal roter Turm auf Silber |
Titel: | |
Anrede: | Hoher Herr |
Lehen: | keines |
Dient: | Edelbrecht von Eberstamm |
Person | |
Profession: | Ritter |
Hauptgott: | Praios |
Tsatag: | 21. Rondra 1021 BF |
Boronstag: | lebt |
Alter (im Jahr 1045): | 24 |
Kurzcharakteristik: | |
Familie | |
Haus: | Haus Greifax |
Eltern: | Pagol Greifax von Gratenfels, Lucrezia di Balligur |
Verheiratet: | vermählt mit Lechmin Alara Greifax |
Kinder: | Prainabirg Isentraud Greifax, (*16. Tsa 1045 BF), Tochter, Hadebrand Pagol Greifax, (*1. Praios 1047 BF), Sohn, Alara Lucrezia Greifax, (*21. Bor 1049 BF), Tochter. |
Wohnort: | |
Geburtsort: | |
Kurzbeschreibung des Gutes: | |
Aussehen | |
Größe: | |
Haar: | schwarz |
Augen: | bernstein |
Besonderheiten: | |
Politisch | |
Einfluss: | |
Finanzkraft: | |
Orden/Gruppen: | Koscher Ritterschaft |
Status | |
Betreuer: | (NSC) Kanzler |
Stand: | 1045 BF |
Beschreibung
Hochgewachsen, schlacksig gar, mit rabenschwarzem Haar. schwarzem Vollbart und bernsteinbraunen Augen
Geschichte
Brin wurde als möglicher Nachfolger seines Vaters (eines Sohnes Baldur Greifaxs) auf dem Gratenfelser Grafenthron eine solide Ausbildung als hochrangiger Adelsmann zuteil, in deren Verlauf er zur Zeit als Knappe bei Prinz Edelbrecht von Eberstamm in Greifenfurt dient. Brin ist mit Lechmin Alara Greifax von Gratenfels, der Tochter Landgraf Alriks vermählt. Im Praios 1042 BF erhielt er, nach mehreren seltsamen Questen mit seinem Knappenherrn, den Ritterschlag. Am 1. Travia 1044 BF ehelicht er Lechmin Alara Greifax von Gratenfels.
Verwandtschaft: Pagol Greifax von Gratenfels (Vater), Alrik Custodias-Greifax (Großonkel), Gilborn Greifax (Bruder), Prainabirg Isentraud Greifax, (*16. Tsa 1045 BF), Tochter, Hadebrand Pagol Greifax, (*1. Praios 1047 BF), Sohn, Alara Lucrezia Greifax, (*1049 BF), Tochter.
Herausragende Ahnen:
Verbündete:
Feinde:
Volkes Stimme: Gleicht seinem Bruder wie ein Ei dem anderen - auch im Wesen. Es ist fast erschreckend.
Zitate:
Stärken:
Schwächen:
Herausragende Eigenschaften:
Herausragende Talente:
Meisterinformationen
Seine Erlaucht Edelbrecht gilt nicht umsonst als 'Pechmagnet für andere', so dass der gute Brin während seiner Knappenzeit keinen Mangel an skurrilen Erlebnissen, mehr oder minder spektakulären Unfällen und eigenwilligen Heldentaten durchlebte.
Schenkung der Figur an Ulisses 05/23.