Lares von Mersingen

{{Personenbeschreibung |Name=Lares von Mersingen |Wappenlink= |Wappen_Titel= |Wappenbeschreibung=Rote Rose über drei schwarzen Pfählen auf goldenem Grund |Bildnislink= |Bildunterschrift= |Titel=Junker, Landritter |Anrede=Wohlgeboren, Edler Herr |Lehen=Rosenhain |Dienstherr=Das Herzogenhaus |Profession=Ritter |Hauptgottheit=PRAios, BORon |Tsatag=13. Firun |Boronstag=lebt |Geburtsjahr=1020 |Kurzcharakteristik=Verkopfter junger Mann, dessen vorauseilender Gehorsam zur Last werden kann; Skeptiker |Hauszugehoerigkeit=Mersingen ä.H. |Eltern=Ernbrecht Travialieb von Mersingen ä.H., Junker von Rosenhain |Familienstand=ledig |Kinder=keine |Wohnort=Gut Rosenhain, Rodaschquell |Geburtsort=Gut Rosenhain, Rodaschquell |Kurzbeschreibung_des_Gutes=Kleines herzogenunmittelbares Edlengut an den Hängen der Ingrakuppen. |Groesse=1,67 Schritt |Haar=schütteres, aus der Stirne geflohenes schwarzes Haar |Augen=Dunkelbraun |Aussehen_Besonderheiten=Drahtig und dürr, sehr hohe Stirn |Einfluss=mäßig |Finanzkraft=durchschnittlich |Zugehoerigkeit_Orden_Gilden_Gruppen=Ritterschaft |Spieler=SimPs |Av_Jahr_der_Informationen=1044 BF |Beschreibung=Lares von Mersingen ist für sein Alter tatsächlich kein Riese, er erreicht gerade einmal 1,67 Schritt. Sein Körper ist drahtig, sodass er bekleidet mager und dürr erscheint. Das ausgiebige Training hat seinen Körper jedoch gestählt und so steckt in den dünnen Armen erhebliche Kraft. Das schwarze Haar zieht sich über seine hohe Stirn immer mehr in Richtung Nacken zurück, er vermutet, bald kahl zu sein. Dafür prägen dunkle, kräftige Augenbrauen sein kantiges Gesicht. Seine Augen werden von Schatten umspielt und insbesondere in letzter Zeit scheint ein zynisches Blitzen seine dunkelbraune Augen zu prägen. Er tendiert dazu, sich unpassend zu kleiden - insbesondere bei wichtigen Anlässen trägt er meistens finstere, schwere, pompöse Kleidung. Egal welche Kleidung er trägt, Lares hat immer ein Notizbuch bei sich, dass er achtsam unter seinen Gürtel schiebt. Der junge Mann wirkt älter als er ist und verströmt nicht gerade Lebensfreude. Sein Auftreten ist tendentiell korrekt und streng, allerdings genauso penetrant und lästig. Allein gegenüber dem Herzog, seinem großen Vorbild, wird der sonst eher übermütige Ritter unsicher und tollpatschig. In Liebesdingen ist der junge Mann völlig unbeleckt - sein großer Schwachpunkt. |Aventurische_Informationen=Der junge Ritter, dessen Schwertmutter keine Geringere als Yolande von Mersingen und darauf der Allwasservogt selbst waren, hat noch immer etwas Schwierigkeiten, seinen Platz zu kennen. Trotz seines brillianten Verstandes und seiner schnellen Auffassungsgabe fällt er deshalb häufiger über sein zu schnelles Maul. Auf Anraten seines Vaters begann er neben der Knappschaft rechtliche Studien und ist hierdurch ein geschickter Jurist geworden. Durch seinen tatkräftigen Einsatz bei der Ergreifung des Schreibers der verleumderischen schmutzigen Pamphlete von Elenvina im PERaine 1037 wird er mit einer Knappschaft beim Allwasservogt belohnt. Im PERaine 1042 wird er vom Herzog selbst zum Ritter geschlagen. Kurz darauf nimmt er Basilissa von Keyserring als Pagin auf. Das kleine Energiebündel hält den eher in sich gekehrten jungen Mann auf Trab, jedoch entwickelt sich zwischen den Beiden eine enge Bindung. |Wichtige_lebende_Verwandte=Ernbrecht Travialieb von Mersingen ä.H., Junker von Rosenhain (Vater) |Herausragende_Ahnen=Yolande von Mersingen, Schwertmutter |Freunde_und_Verbuendete=Rajodan von Keyssering, Baron von Eisenstein; Liana Alyandéra Morgenrot von Rodaschquell, Baronin von Rodaschquell |Feinde_und_Konkurrenten=Linnart vom traurigen Stein, Bannstrahler; Vogt Bernhelm Korninger zu Rodaschquell |Amt1_Name= |Amt1_Vorgaenger= |Amt1_Zeitraum= |Amt1_Nachfolger= |Amt2_Name= |Amt2_Vorgaenger= |Amt2_Zeitraum= |Amt2_Nachfolger= |Amt3_Name= |Amt3_Vorgaenger= |Amt3_Zeitraum= |Amt3_Nachfolger= |Amt4_Name= |Amt4_Vorgaenger= |Amt4_Zeitraum= |Amt4_Nachfolger= |Amt5_Name= |Amt5_Vorgaenger= |Amt5_Zeitraum= |Amt5_Nachfolger= |Volkes_Stimme=Ach? Der Sohn des Junkers von Rosenhain? Was hat er jetzt schon wieder ausgefressen? Kaum, dass der von einer Reise ohne Narben nach Hause kommt. Und diese Frauengeschichten erst. Soll er doch endlich mal eine Braut nach Hause bringen. Aber die Gunst des Herzogs hat er! |Zitate='Oh, Moment...!'; 'Insoweit muss ich Euch widersprechen.'; 'Im Namen des Herzogs und des Allerhöchsten!' |Staerken=Geschickter Analytiker, gebildeter Ritter, passabler Kämpfer |Schwaechen=Kann seine Zunge nicht im Zaum halten; Frauen und Sexualität überfordern ihn. |Herausragende_Eigenschaften=Intuition |Herausragende_Talente=Lesen/Schreiben, Rechtskunde |Meisterinformationen=Lares von Mersingen hegt tiefe Abscheu für seinen Vater. Sein großes Vorbild aus Kindertagen entpuppte sich in seinen Augen erst kürzlich als kalkulierender Machtpolitiker. Das hat ihm sein Sohn noch nicht verziehen. Er tut alles daran, selbst nicht zu einer solchen Person zu verkommen und hat dabei eine gehörige Skepsis seiner Umgebung gegenüber entwickelt, die zunehmend in nagenden Zweifel umzuschlagen droht. Lares sucht Gerechtigkeit in rücksichtsloser Weise und ist dafür bereit, über Leichen zu gehen. Lares ist schwer in die drittälteste Tochter des Barons von Eisenstein verliebt, traut sich jedoch nicht, seine Liebe zu gestehen, nachdem diese zunächst 'die Welt zu entdecken' wünscht. |Quelle=Briefspiel Schmutzige PamphleteDie ReifepruefungAltenberger Brautschau[[DasSommerKonzert] }}