Gut Eisenstein: Unterschied zwischen den Versionen

 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
 
 
-->
 
 
{{DISPLAYTITLE: Rittergut Eisenstein}}
 
{{DISPLAYTITLE: Rittergut Eisenstein}}
  
Zeile 9: Zeile 6:
 
|Wappen_Bild=Wappen_Haus_Eisenstein.png
 
|Wappen_Bild=Wappen_Haus_Eisenstein.png
 
|Wappen_Titel=Wappen Haus Eisenstein
 
|Wappen_Titel=Wappen Haus Eisenstein
|Karte_Bild=Rittergut_Eisenstein.jpg
+
|Karte_Bild=Eisenstein-Eisenstein_Lehen.jpg
 
|Karte_Titel=Rittegut Eisenstein
 
|Karte_Titel=Rittegut Eisenstein
 
|Lage_Bild=Nor-II-08_Baronie_Eisenstein_JPG.jpg
 
|Lage_Bild=Nor-II-08_Baronie_Eisenstein_JPG.jpg
Zeile 17: Zeile 14:
 
|Beschreibung=
 
|Beschreibung=
 
==Landschaft==
 
==Landschaft==
 +
[[Datei:Eisenstein-Eisenstein Lehen.jpg|gerahmt|links]]
 +
<br>'''Höhenlandschaft - Das Bergmassiv Eisenkamm zu Eisenstein'''</br>
 +
<br>''Nennenswerte Erhebungen''</br>
 +
<br>- Der Eisenstein</br>
 +
<br>- Der Steinzacken</br>
 +
<br>- Der Grubenfels</br>
 +
<br>- Der Isenbuckel</br>
 +
<br>- Der Steinbühel</br>
 +
<br>- Der Quellstein zu Krähenbach</br>
 +
<br>- Der Eysenfirst</br>
 +
<br>-      Der linksseitige Erdeschbogen</br>
 +
 +
<br>''Waldlandschaft''</br>
 +
<br>Pfuhlhain</br>
 +
<br>Höhenhain</br>
 +
<br>Dunkelhag</br>
 +
<br>Regalshorst</br>
  
 +
<br>''Flusslandschaft''</br>
 +
<br>Rickenbach</br>
 +
<br>Krähenbach</br>
 +
<br>Krähenpfuhl</br>
 +
<br></br>
 +
<br></br>
 +
<br></br>
 
==Wirtschaft==
 
==Wirtschaft==
 +
Das Rittergut EISENSTEIN hat seine Tradition im Abbau, der Verhüttung und Weiterverarbeitung der "Eisensteine", die namensgebend für die Region fungieren. Der hochgradig Eisenerz beinhaltende Stein wird in seiner Rohform im Tagebau geschürft und in erster Linie in die benachbarte Capitale OBENA exportiert. Die Kapazitäten für die Verhüttung des Eisenerzes und die Weiterveredelung und -verarbeitung sind in Stadt EISENSTEYN und Umgebung stark begrenzt. Insbesondere Die steinernen Fresken des Ingerimm-Tempels zu EISENSTEYN zeugen von stolzer zwergischer Tradition der Verarbeitung der "Eisensteine". Im praioswärtigen Stadtteil Eysenhütt der  Stadt EISENSTEYN rühmen sich Waffen-, Fein- und Grobschmiedekunst vorzüglicher Qualität und Bekanntheit! Über den Rickenbach erfolgt überwiegender Export der Fertig- und Halbfertigprodukte ansässiger Schmiedekunst in Richtung ELENVINA. Die im Firun der Stadt befindlichen Kontore der hochgestellten Familien Kiogh, Fogwarth und Kersten verfügen über Lastenkähne, die aufgrund des geringen Tiefgangs in der Lage sind den Rickenbach bei normalem Wasserstand zu befahren.<br></br>
  
 +
<br>''Handelswege per Karren und Fuhrwerk''</br>
 +
<br>"Ahnheymsweg" OBENA - RICKENBACH</br>
 +
<br>"Îsenstraat" EISENSTEYN - OBENA</br>
 +
<br>"Flussweg"  - MIDDERNEIT</br>
 +
<br>"Îsenstreck" EISENSTEYN - NEU-KRAPOHL</br>
 +
<br>''Handelswege per Flussschifffahrt''</br>
 +
<br>"Rickenbach" EISENSTEYN - RICKENBACH</br>
 
==Mentalität==
 
==Mentalität==
  
  
 
==Stadt Eisenstein==
 
==Stadt Eisenstein==
 
+
[[Datei:Eisenstein-Eisenstein-Eisensteyn Stadt.jpg|gerahmt|links]]
 
==Dorf==
 
==Dorf==
  
  
 
==Köhlerhof==
 
==Köhlerhof==
Kurz vor Alt-Krapohl liegt die kleine Wassermühle der Familie Müller. Hier wird das Getreide des Lehens gemahlen. Da die Ernte meist eher gering ausfällt, reicht der relativ kleine und langsame Mahlstein aus- für die momentane Masse an Getreide ist die Mühle gerade passend.
 
  
Direkt gegenüber der Mühle wohnt die Müllerfamilie, die den Schlüssel zur Mühle unter Verschluss hält. Was Fremde nämlich nicht wissen, ist, dass dort in einem geräumigen Schrank die Waffen des Moosgauer Aufgebots lagern. Schon lange gibt es Überlegungen, diese in die Zehntscheune oder das Edlengut umzulagern, doch gab es dafür bisher keine dringende Notwendigkeit, weshalb Haus Bösenbursch sich auch gegen die Anschaffung eines sichereren (und teureren) Schranks sperrt.
 
  
 
==Bilder des Ortes==
 
==Bilder des Ortes==
  
|Herrscher=Ritter [[]]
+
|Herrscher=Ritter [[Lucard von Eisenstein]]
 
|Wappenbeschreibung=  
 
|Wappenbeschreibung=  
 
|Residenz=Höhlenburg
 
|Residenz=Höhlenburg
Zeile 41: Zeile 68:
 
|Einwohner=
 
|Einwohner=
 
|Anzahl_Zwerge=
 
|Anzahl_Zwerge=
|Hauptort=
+
|Hauptort=Stadt EISENSTEYN
|Siedlungen=
+
|Siedlungen=Dorf Talaue
 
|Burgen=
 
|Burgen=
 
|Untergeordnete_Lehen=Keine
 
|Untergeordnete_Lehen=Keine
Zeile 50: Zeile 77:
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Geschichte=
 
|Geschichte=
 +
 +
[[Chronik Gut Eisenstein]]
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Vorlage_Lehensliste=Isenhag
 
|Vorlage_Lehensliste=Isenhag
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 12. Februar 2023, 13:00 Uhr


Nor-II-08-E? Gut Eisenstein

200px

Wappen
Karte des Lehens

Rittegut Eisenstein

Lage des Lehens

Status: bespielt
Kontakt: Blauendorn

Landschaft

Eisenstein-Eisenstein Lehen.jpg


Höhenlandschaft - Das Bergmassiv Eisenkamm zu Eisenstein

Nennenswerte Erhebungen

- Der Eisenstein

- Der Steinzacken

- Der Grubenfels

- Der Isenbuckel

- Der Steinbühel

- Der Quellstein zu Krähenbach

- Der Eysenfirst

- Der linksseitige Erdeschbogen


Waldlandschaft

Pfuhlhain

Höhenhain

Dunkelhag

Regalshorst


Flusslandschaft

Rickenbach

Krähenbach

Krähenpfuhl






Wirtschaft

Das Rittergut EISENSTEIN hat seine Tradition im Abbau, der Verhüttung und Weiterverarbeitung der "Eisensteine", die namensgebend für die Region fungieren. Der hochgradig Eisenerz beinhaltende Stein wird in seiner Rohform im Tagebau geschürft und in erster Linie in die benachbarte Capitale OBENA exportiert. Die Kapazitäten für die Verhüttung des Eisenerzes und die Weiterveredelung und -verarbeitung sind in Stadt EISENSTEYN und Umgebung stark begrenzt. Insbesondere Die steinernen Fresken des Ingerimm-Tempels zu EISENSTEYN zeugen von stolzer zwergischer Tradition der Verarbeitung der "Eisensteine". Im praioswärtigen Stadtteil Eysenhütt der Stadt EISENSTEYN rühmen sich Waffen-, Fein- und Grobschmiedekunst vorzüglicher Qualität und Bekanntheit! Über den Rickenbach erfolgt überwiegender Export der Fertig- und Halbfertigprodukte ansässiger Schmiedekunst in Richtung ELENVINA. Die im Firun der Stadt befindlichen Kontore der hochgestellten Familien Kiogh, Fogwarth und Kersten verfügen über Lastenkähne, die aufgrund des geringen Tiefgangs in der Lage sind den Rickenbach bei normalem Wasserstand zu befahren.


Handelswege per Karren und Fuhrwerk

"Ahnheymsweg" OBENA - RICKENBACH

"Îsenstraat" EISENSTEYN - OBENA

"Flussweg" - MIDDERNEIT

"Îsenstreck" EISENSTEYN - NEU-KRAPOHL

Handelswege per Flussschifffahrt

"Rickenbach" EISENSTEYN - RICKENBACH

Mentalität

Stadt Eisenstein

Eisenstein-Eisenstein-Eisensteyn Stadt.jpg

Dorf

Köhlerhof

Bilder des Ortes

Zusammenfassung

Familien=Haus Eisenstein-Schleifenröchte

  • Wichtige Familien: {{{Wichtige_Familien}}}
  • Einwohner:
  • Zwerge:
  • Hauptort: Stadt EISENSTEYN
  • Siedlungen: Dorf Talaue
  • Burgen und Schlösser:
  • Untergeordnete Lehen: Keine
  • Tempel: Ingerimm-Tempel
  • Landschaften:
  • Gewässer: Erdeschenbach, Rickenbach, Krähenbach
  • Besonderheiten:

Geschichte

Chronik Gut Eisenstein

Offizielle Quellen

Baronien der Grafschaft Isenhag
Baronie KyndochBaronie TandoschVogtei BrüllenbösenBaronie RodaschquellBergfreiheit XorloschVogtei OberrodaschPfalz AngroschsgauVogtei WedengrabenBaronie EisensteinReichsstadt EisenhuettBaronie EisenhuettBergfreiheit EisenwaldVogtei NilsitzBaronie RabensteinBaronie Dohlenfelde Wappen Isenhag