Altweiden

Bild der Stadt

Beschreibung

Der Weiler Altweiden besteht aus den Häusern und Scheunen dreier Bauernfamilien. Auf einem Hügel am Kranichbach gelegen verstecken sie sich hinter einer abweisenden Wehrhecke. Ein viel genutzter Karrenpfad führt direkt unterhalb des Weilers entlang. Reisende bitten hier jedoch äußerst selten um Beherbergung, lebt man doch nur wenige Meilen von attraktiveren Raststätten entfernt: dem größeren Kranichfurt nahe des Baronshofes.

Mächtige Weiden, in Vorzeiten gepflanzt, säumen die Auen entlang des Kranichbachs, welche den Rinder der Bauern und den Pferden des Ritters als Weideland dienen. Auf den höher gelegenen Feldern wird Getreide angepflanzt, welches an der knapp zehn Meilen südlich gelegenen Iriansmühl gemahlen wird. Zur Allmende gehören zudem ein paar dutzend Acker Nutzwald, welcher vor allem auf der abschüssigeren rechten Uferseite des Kranichbachs liegt. Dorthin treibt man die Schweine zur Mast und schlägt Holz für den Eigenbedarf.

Ein größeres Waldstück liegt im Rahja zwischen Altweiden und dem Tommel. Dieses gehört nicht zur Allmende und wird stattdessen vorübergehend an Aschenbrenner, Köhler oder reisende Glashütten aus dem Gratenfelser Land verpachtet.

Mit Hof Riedgrund und Dorf Kranichfluchs, den beiden anderen Ortschaften des Gutes im Süden, tut man sich zusammen und versucht eine Arbeitsteilung zu erreichen; notgedrungen, denn Arbeitskraft ist in den kleinen Gemeinschaften stets knapp und ohne gegenseitige Hilfe könnte man nicht bestehen. Gemeinsam trägt man nämlich die Pferdezucht des Ritters als zusätzliche Last.

Wirtschaft

  • Die Weidenzweige liefern einen wichtigen Rohstoff für die Herstellung von Werkzeugen und Geräten (Fässer, Korbwaren, Fischreusen, Flöße, Zäune).
  • Eine vernachlässigte Teichwirtschaft
  • Ein Wehr, mit der sich der Kranichbach anstauen lässt, falls Holz geflößt werden muss
  • Einige Schweine
  • Gänse und Hühner
  • Einige Zugochsen und Milchkühe
  • Obsthaine
  • Leinenherstellung (größtenteils für den Eigenbedarf)
  • Eine rudimentäre Schmiede

Zusammenfassung

  • Name: Altweiden
  • Lage/Baronie/Grafschaft: Baronie Kranick/Rittergut Aelgarsfels
  • Einwohnerzahl: 18
  • Dorfherr:
  • Bürgermeister:
  • Büttel:
  • Gutshöfe:
  • Tempel:
  • Wichtige Gasthöfe:
  • Händler/Handwerker/Marktrecht:

Geschichte

Offizielle Quellen

Inoffizielle Quellen