Dorf Waldeck: Unterschied zwischen den Versionen

 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Bildlink=
 
|Bildlink=
 
|Wappenlink=
 
|Wappenlink=
|Beschreibung=
+
|Beschreibung=Der Gutshof südlich des Treuklinger Waldes nimmt in [[Gut Tommelsbeuge|Freiherrlich Tommelsbeuge]] ein kleines Kuriosum dar, lässt sich hier auf Grund der klimatischen Verhältnisse des unmittelbar angrenzenden Gratenfelser Beckens Hopfen anbauen.<br>
|Name=
+
Abgesehen von der Schönheit der sich an entsprechenden Hilfen emporrankenden Pflanzen ermöglicht es das Bierbrauen, wenn auch nur kleine Mengen des 'Waldecker Hellen' erzeugt werden können.<br>
 +
Traditionell wird ein Fass des gebrauten Bieres im Treuklinger Wald vergraben, wenn im Frühjahr die eingezogenen Pflanzen gestutzt werden, um die Feen gnädig zu stimmen und sie davon abzuhalten, die Hopfendolden zu verspeisen.<br>
 +
Neben der Brauerei und dem daran angegliederten Brauhaus 'Zum Eck', finden sich Ställe, in denen die Rinder des hiesigen Viehzuchtbetriebes untergebracht sind, die man im Frühjahr auf die Wiesen nördlich des Tommeltannes treibt. Ein Hühner- sowie Schweinestall runden das Bild ab.
 +
|Name=Gutshof Waldeck
 
|Lage=[[Baronie Tommelsbeuge]] in der [[Grafschaft Gratenfels|Landtgrafschaft Gratenfels]]
 
|Lage=[[Baronie Tommelsbeuge]] in der [[Grafschaft Gratenfels|Landtgrafschaft Gratenfels]]
|Einwohnerzahl=20
+
|Einwohnerzahl=40
 
|Dorfherr=Baron [[Geribold von Fischwachttal]]
 
|Dorfherr=Baron [[Geribold von Fischwachttal]]
 
|Buergermeister=
 
|Buergermeister=
Zeile 12: Zeile 15:
 
|Gutshoefe=
 
|Gutshoefe=
 
|Tempel=
 
|Tempel=
|Gasthoefe=
+
|Gasthoefe=Brauhaus 'Zum Eck'
|Haendler_Handwerker_Marktrecht=
+
|Haendler_Handwerker_Marktrecht=Viehzucht, Bierbrauer
|Geschichte=
+
|Geschichte=Erst vor Kurzem ist es einem Bauern gelungen, den Hopfen hier nachhaltig zu kultivieren, sodass der Gutshof in jüngster Zeit eine deutliche Aufwertung erfahren hat.
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Offizielle_Quellen=
 
|Inoffizielle_Quellen=
 
|Inoffizielle_Quellen=

Aktuelle Version vom 6. März 2023, 03:26 Uhr

Beschreibung

Der Gutshof südlich des Treuklinger Waldes nimmt in Freiherrlich Tommelsbeuge ein kleines Kuriosum dar, lässt sich hier auf Grund der klimatischen Verhältnisse des unmittelbar angrenzenden Gratenfelser Beckens Hopfen anbauen.
Abgesehen von der Schönheit der sich an entsprechenden Hilfen emporrankenden Pflanzen ermöglicht es das Bierbrauen, wenn auch nur kleine Mengen des 'Waldecker Hellen' erzeugt werden können.
Traditionell wird ein Fass des gebrauten Bieres im Treuklinger Wald vergraben, wenn im Frühjahr die eingezogenen Pflanzen gestutzt werden, um die Feen gnädig zu stimmen und sie davon abzuhalten, die Hopfendolden zu verspeisen.
Neben der Brauerei und dem daran angegliederten Brauhaus 'Zum Eck', finden sich Ställe, in denen die Rinder des hiesigen Viehzuchtbetriebes untergebracht sind, die man im Frühjahr auf die Wiesen nördlich des Tommeltannes treibt. Ein Hühner- sowie Schweinestall runden das Bild ab.

Zusammenfassung

Geschichte

Erst vor Kurzem ist es einem Bauern gelungen, den Hopfen hier nachhaltig zu kultivieren, sodass der Gutshof in jüngster Zeit eine deutliche Aufwertung erfahren hat.

Offizielle Quellen

Inoffizielle Quellen