Haus Tannenfels: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Adelsgeschlechter |Volkes_Stimme=In Gut Tannenfels: 'Auf die Tannenfels lass ich nichts kommen, sind uns Schutz und Schild und trotz ihrer hohen Geburt fast…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Volkes_Stimme=In Gut Tannenfels: 'Auf die Tannenfels lass ich nichts kommen, sind uns Schutz und Schild und trotz ihrer hohen Geburt fast welche von uns', in Ambelmund: 'Die Waldritter haben ganz schön Einfluss auf die Baronin; das Glas aus Gut Tannenfels ist das einzige, das man sich leisten kann.'
 
|Volkes_Stimme=In Gut Tannenfels: 'Auf die Tannenfels lass ich nichts kommen, sind uns Schutz und Schild und trotz ihrer hohen Geburt fast welche von uns', in Ambelmund: 'Die Waldritter haben ganz schön Einfluss auf die Baronin; das Glas aus Gut Tannenfels ist das einzige, das man sich leisten kann.'
 
|Wappenbeschreibung=Goldenes Hirschhaupt auf grünem Grund (c) S. Arenas
 
|Wappenbeschreibung=Goldenes Hirschhaupt auf grünem Grund (c) S. Arenas
|Wappenlink=Haus_Tannenfels.png
+
|Wappenlink=Wappen_Haus_Tannenfels.png
 
|Wahlspruch=Mensch vergeht und Ding verweht, nur Mut erhebt und Treu' besteht
 
|Wahlspruch=Mensch vergeht und Ding verweht, nur Mut erhebt und Treu' besteht
 
|Hauptgottheit=Große Mutter, von dieser die Hauptaspekte Schutz (Rondra) und Treue (Travia)
 
|Hauptgottheit=Große Mutter, von dieser die Hauptaspekte Schutz (Rondra) und Treue (Travia)
|Herkunft=
+
|Herkunft=[[Baronie Ambelmund|Baronie Ambelmund]]
|Besonderheiten=
+
|Besonderheiten=Ein Rondra und Travia zugewandtes Rittergeschlecht, das schon viele Generationen lang  treu im Dienste der Barone von Ambelmund steht, sowohl am Schwert als  auch an der Feder oder in einem anderen Hofamt. Celissa von Tannenfelds Vater gehörte  zum engen Beraterkreis des Altbarons Wunnemar von Fadersberg, und war  einer der Schwertlehrer der derzeitigen Baronin Wunnemine, während ihrer  Pagenschaft am Hofe des Vaters. Zu der jungen Baronin pflegt das Haus  Tannenfels daher gute Kontakte. Im Efferd 1041 machte ein  Mitglied aus dem Haus Tannenfels unrühmlich von sich reden: der fahrende  Ritter Hechard von Tannenfels, ein stets aufrechter Mittdreißiger,  hatte ohne ersichtlichen Grund wehrlose Bauern angriffen und deren  Häuser in Brand gesteckt. Als er gestellt und zum Zweikampf gefordert  wurde, zerfiel er aus bisher ungeklärten Umständen zu Staub.Das Gut Tannenfels liegt im bewaldeten Osten der Baronie. Dort ist es  wie der Name vermuten lässt: dichter Nadelwald erstreckt sich auf felsigem Grund. Seine Bewohner leben als Holzfäller, Waldhirten und Jäger, insbesondere  aber auch von der Waldglasherstellung aus hier sehr quarzreichen Bachsedimenten und aus Holz gewonnener Pottasche und Holzkohle. Die in der Waldglashütte des Guts  Tannenfels erzeugten, typischerweise grünlichen Glaswaren haben zumindest regional einen guten Ruf und werden in feuchtes Stroh verpackt von Kiepenkerlen über die holprigen (und allzuoft alles andere als sicheren)  Waldwege zu den umliegenden größeren Abnehmerorten, nicht nur innerhalb  der Baronie, transportiert.
|Bedeutende_Ahnen=
+
|Bedeutende_Ahnen=[[Mikvard von Tannenfels|Mikvard von Tannenfels]], Stammvater des Geschlechts; [[Leuenhard von Tannenfels|Leuenhard von Tannenfels]], Vater der derzeitigen Edlen von Tannenfels
|Stammsitz=
+
|Stammsitz=[[Gut Tannenfels|Gut Tannenfels]]
 
|Verbreitung=
 
|Verbreitung=
 
|Oberhaupt=
 
|Oberhaupt=

Version vom 3. April 2021, 01:03 Uhr

Volkes Stimme: In Gut Tannenfels: 'Auf die Tannenfels lass ich nichts kommen, sind uns Schutz und Schild und trotz ihrer hohen Geburt fast welche von uns', in Ambelmund: 'Die Waldritter haben ganz schön Einfluss auf die Baronin; das Glas aus Gut Tannenfels ist das einzige, das man sich leisten kann.'

Wappen/-beschreibung: Goldenes Hirschhaupt auf grünem Grund (c) S. Arenas

Wappen Haus Tannenfels.png

Wahlspruch: Mensch vergeht und Ding verweht, nur Mut erhebt und Treu' besteht

Hauptgottheit: Große Mutter, von dieser die Hauptaspekte Schutz (Rondra) und Treue (Travia)

Herkunft: Baronie Ambelmund

Besonderheiten: Ein Rondra und Travia zugewandtes Rittergeschlecht, das schon viele Generationen lang treu im Dienste der Barone von Ambelmund steht, sowohl am Schwert als auch an der Feder oder in einem anderen Hofamt. Celissa von Tannenfelds Vater gehörte zum engen Beraterkreis des Altbarons Wunnemar von Fadersberg, und war einer der Schwertlehrer der derzeitigen Baronin Wunnemine, während ihrer Pagenschaft am Hofe des Vaters. Zu der jungen Baronin pflegt das Haus Tannenfels daher gute Kontakte. Im Efferd 1041 machte ein Mitglied aus dem Haus Tannenfels unrühmlich von sich reden: der fahrende Ritter Hechard von Tannenfels, ein stets aufrechter Mittdreißiger, hatte ohne ersichtlichen Grund wehrlose Bauern angriffen und deren Häuser in Brand gesteckt. Als er gestellt und zum Zweikampf gefordert wurde, zerfiel er aus bisher ungeklärten Umständen zu Staub.Das Gut Tannenfels liegt im bewaldeten Osten der Baronie. Dort ist es wie der Name vermuten lässt: dichter Nadelwald erstreckt sich auf felsigem Grund. Seine Bewohner leben als Holzfäller, Waldhirten und Jäger, insbesondere aber auch von der Waldglasherstellung aus hier sehr quarzreichen Bachsedimenten und aus Holz gewonnener Pottasche und Holzkohle. Die in der Waldglashütte des Guts Tannenfels erzeugten, typischerweise grünlichen Glaswaren haben zumindest regional einen guten Ruf und werden in feuchtes Stroh verpackt von Kiepenkerlen über die holprigen (und allzuoft alles andere als sicheren) Waldwege zu den umliegenden größeren Abnehmerorten, nicht nur innerhalb der Baronie, transportiert.

Bedeutende Ahnen: Mikvard von Tannenfels, Stammvater des Geschlechts; Leuenhard von Tannenfels, Vater der derzeitigen Edlen von Tannenfels

Stammsitz: Gut Tannenfels

Verbreitung:

Oberhaupt:

Zusammenhalt:

Einfluss:

Bedeutende Angehörige:


Freunde & Verbündete:


Auftreten:

Briefspiel:

Quelle(n):