Haus Lilienthal: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Bedeutende_Ahnen=Dalida von Lilienthal
 
|Bedeutende_Ahnen=Dalida von Lilienthal
|Stammsitz= Lilienthal, Baronie Gernebruch
+
|Stammsitz= Lilienthal, [Baronie Gernebruch| Gernebruch]
 
|Verbreitung=
 
|Verbreitung=
 
|Oberhaupt=Ardo von Lilienthal
 
|Oberhaupt=Ardo von Lilienthal
Zeile 31: Zeile 31:
  
 
In den Jahren 21 und 20 vor Hal machten eine große Räuberbande den
 
In den Jahren 21 und 20 vor Hal machten eine große Räuberbande den
südlichen Teil Gernebruchs unsicher, wobei auch gelegentlich Überfälle in
+
südlichen Teil [Baronie Gernebruch| Gernebruchs] unsicher, wobei auch gelegentlich Überfälle in
 
den nahen Nachbarbaronien vorkamen. In dem unzugänglichen, gebirgigen
 
den nahen Nachbarbaronien vorkamen. In dem unzugänglichen, gebirgigen
 
Gebiet gelang es dem Anführer der Räuberbande immer wieder den Truppen des
 
Gebiet gelang es dem Anführer der Räuberbande immer wieder den Truppen des

Version vom 4. November 2022, 20:21 Uhr

Volkes Stimme:

Wappen/-beschreibung: Das Wappen der Familie von Lilienthal ist die goldene Doppellilie auf grünem Grund. Das Wappen erinnert daran, daß eines der beiden Täler, die zum Gut zählen, im Frühjahr der Belehnung in eine herrliche Blumenpracht getaucht war, darunter auch eine wunderschöne goldglänzende Lilie. Da dies nur ein Zeichen der Götter sein konnte gab die Ritterin dem bislang namenlosen Tal den Namen Lilienthal und machte daraus auch gleich den Namen der Familie.

Fragezeichen.jpg

Wahlspruch:

Hauptgottheit: Praios

Herkunft:

Besonderheiten:

Bedeutende Ahnen: Dalida von Lilienthal

Stammsitz: Lilienthal, [Baronie Gernebruch

Verbreitung:

Oberhaupt: Ardo von Lilienthal

Zusammenhalt:

Einfluss:

Bedeutende Angehörige: Familienmitglieder:

Lindos Tsasind von Lilienthal

Calderine Vea von Lilienthal

Ardo Gudekar von Lilienthal

Freunde & Verbündete:


Auftreten:

Briefspiel: Die Familie kann noch nicht auf eine allzu alte Geschichte zurückblicken, jedenfalls sind über die Zeit der erstmaligen Belehnung im Jahre 20 vor Hal hinaus keine Aufzeichnungen mehr vorhanden. Allerdings weiß man, daß die Ahnen der heutigen Familienmitglieder mindestens zwei Jahrhunderte landlose Ritter in Albenhus waren, aber deren Namen sind längst vergessen.

In den Jahren 21 und 20 vor Hal machten eine große Räuberbande den südlichen Teil [Baronie Gernebruch

Quelle(n):