1041 Bosparans Fall: Unterschied zwischen den Versionen

 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
+
Zurück zur Übersicht: [[Chronik]]
  
-->
+
''Beachte auch [[Nordmärker Feste|Nordmärker Feste und Feiertage]].''
= 1041 Bosparans Fall =
 
  
'''keine Angabe'''
 
  
'''PRA'''
+
= 1041 BF =
* Während der Kaiserturnei in Gareth unterliegt Herzog [[Hagrobald vom Großen Fluss]] bereits in der ersten Runde Rondrian von Blauenburg.
+
 
* Nachdem die Beziehung des Herzogs der Nordmarken und seines Vassals, dem Grafen des Isenhages, unter Herzog [[Hartuwal vom Großen Fluss|
+
==PRA==
Hartuwal]] gelitten hatten, kann Herzog [[Hagrobald vom Großen Fluss]] die zähfließenden Kanäle wieder aktivieren.
+
* Während der Kaiserturnei in Gareth unterliegt Herzog [[Hagrobald vom Großen Fluss]] bereits in der ersten Runde Rondrian von Blauenburg. In dem Baron von Hlutharwacht reifen Überlegungen hinsichtlich eines Feldzugs in die Rabenmark, um Verbündeten beizustehen, die dort eine Baronie halten. Die Ritterin Ira von Plötzbogen nimmt am Turnier teil und gewinnt unerwartet gegen die viel ältere albernische Ritterin Leanna Vialigh, was die Nordmärkerin in die zweite Runde bringt. Sie unterliegt schließlich dem Cavalliere Travingo Rizzi, mit dem sie in der Folgezeit eine Affaire hat.
 +
* Nachdem die Beziehung des Herzogs der Nordmarken und seines Vassals, dem Grafen des Isenhages, unter Herzog [[Hartuwal vom Großen Fluss|Hartuwal]] gelitten hatten, kann Herzog [[Hagrobald vom Großen Fluss]] die zähfließenden Kanäle wieder aktivieren.
 
* In verschiedenen Städten des Reiches tauchen Erzeugnisse aus den Schwarzen Landen auf, darunter auch dämonische Artefakte.
 
* In verschiedenen Städten des Reiches tauchen Erzeugnisse aus den Schwarzen Landen auf, darunter auch dämonische Artefakte.
 +
* Der in Tobrien verschollene Rondrageweihte Hagrian von Schellenberg wird für tot erklärt, sein Lehen (Gut Rickenbach in Baronie Eisenstein) geht über auf seinen Bruder Lupius von Schellenberg
 +
* zur Jahrfeier der Mendena-Schlacht werden Zinnfigürchen mit wichtigen Protagonisten des Feldzugs verkauft
  
'''RON'''
+
==RON==
* Bei [[Stadt Alborath|Alborath]] in [[Baronie Bollharschen|BaronieBollharschen]] versuchen Straßenräuber einen Zug der Praios-Kirche zu überfallen, der gefundene, magischbegabte Kinder gen [[Stadt Elenvina|Elenvina]] bringen sollten, zu überfallen. Als sie ihrer Beute jedoch gewahr wurden, ließen sie von ihrem Tun schnell ab.
+
* Bei [[Stadt Alborath|Alborath]] in [[Baronie Bollharschen|Bollharschen]] versuchen Straßenräuber einen Zug der Praios-Kirche zu überfallen, der gefundene, magischbegabte Kinder gen [[Stadt Elenvina|Elenvina]] bringen sollte. Als sie ihrer Beute jedoch gewahr wurden, ließen sie von ihrem Tun schnell ab.
 +
* Verlobung von Ira von Plötzbogen und dem Flussgardeweibel Lupius von Schellenberg, welcher  der Onkel von Iras Sohn Leuhart ist.
 +
* Die Baronin von Liepenstein, Gundela von Liepenstein wird von ihrem Vetter Tsamar hinterrücks niedergestochen. Der Täter geht bei der Flucht in Flammen auf und verstirbt.
  
'''EFF'''
+
==EFF==
 
* Gemeinsam mit seinen Standesgenossen, Herzog Cusimo und Fürst Finnian, trifft sich der [[Hagrobald vom Großen Fluss|Herzog]] in Harben.
 
* Gemeinsam mit seinen Standesgenossen, Herzog Cusimo und Fürst Finnian, trifft sich der [[Hagrobald vom Großen Fluss|Herzog]] in Harben.
 +
* Mehrere Nordmärker Adlige folgen dem Ruf der Kaiserin und reisen zu den Vertragsverhandlungen zwischen Mittelreich und Horasiat nach Mantrasch‘Mor (AAK 2018), dort versucht man Einfluss zu gewinnen, was die Verträge angeht. Das sind u.a. Jost-Verian von Sturmfels-Maurenbrechers, Ira von Plötzbogen, Sigiswolf von Flusswacht, die Landhauptfrau, die Maga [[Circe ter Greven]],… aufgrund fehlender Zeit beschließt die Gruppe durch den Limbus zurück in die Nordmarken zu reisen, damit alle rechtzeitig zur Tauffeier der Prinzessin Meingard zurück in Elenvina sein können.
 +
 +
==TRA==
 +
* 01.Tra'41:
 +
** Der Bote des Lichts verkündet, dass die Zeit gekommen sei den Sitz der Heiligen Inquisition wieder nach Gareth zurückzuverlegen. Nicht nur das der Wiederaufbau der Stadt des Lichts ausreichend vorangeschritten sei, auch sieht man die Notwendigkeit eines Einsatzes des starken Armes der Kirche im noch immer umkämpften Rahja des Reiches. [[Pagol Greifax|PagolGreifax]], der Wahrer der Ordnung Mittellande, und ein Dutzend Inquisitoren bleiben dennoch dauerhaft in [[Stadt Elenvina|Elenvina]] zurück.
 +
* 07.Tra'41:
 +
** Geburt der [[Ilara von Ehrenstein-Streitzig|Ilara Meingard von Ehrenstein-Streitzig]], zweites Kind des Herzogs der Nordmarken.
 +
* undatiert Tra'41:
 +
** In [[Baronie Weidleth|Weidleth]] überreicht eine zerrupft aussehende Gruppe den in Honig eingelegten Kopf der letzten [[Yolande Von Mersingen|Pfalzgräfin]] an ihren Nachfolger [[Merovahn Von Mersingen|MerovahnVonMersingen]].
 +
** Verlobung des Barons von Hlutharswacht, Jost-Verian von Sturmfels-Maurenbrecher mit Odelia von Keyserring
  
'''TRA'''
+
==BOR==
* Am ersten des Travia-Mondes verkündet der Bote des Lichts, dass die Zeit gekommen sei den Sitz der Heiligen Inquisition wieder nach Gareth zurückzuverlegen. Nicht nur das der Wiederaufbau der Stadt des Lichts ausreichend vorangeschritten sei, auch sieht man die Notwendigkeit eines Einsatzes des starken Armes der Kirche im noch immer umkämpften Rahja des Reiches. [[Pagol Greifax|PagolGreifax]], der Wahrer der Ordnung Mittellande, und ein Dutzend Inquisitoren bleiben dennoch dauerhaft in [[Stadt Elenvina|Elenvina]] zurück.
+
* '''[[Baronie Tandosch|Tandosch]]:''' 1. Treffen des [[Orgilsbund|Orgilsbundes]]. &mdash; Aufnahme von Gereon von Rickenbach. &mdash; Entscheidung, sich am Rabenmarkfeldzug des Barons von Hlutharswacht zu beteiligen. <small>[[Orgilsbund#Chronik|Orgilsbund-Chronik]]</small>
* Am 07. Travia wird dem Herzog ein zweites Kind geboren. Ilara Meingard von Ehrenstein-Streitzig, Prinzessin der Nordmarken, wird als Erbin des Hauses Ehrenstein-Streitzig und der amadanischen Graafschaft Ragath geboren.
 
* In [[Baronie Weidleth|BaronieWeidleth]] überreicht eine zerrupft aussehende Gruppe den in Honig eingelegten Kopf der letzten [[Yolande Von Mersingen|Pfalzgräfin]] an ihren Nachfolger [[Merovahn Von Mersingen|MerovahnVonMersingen]].
 
  
'''BOR'''
+
==HES==
  
'''HES'''
+
==FIR==
  
'''FIR'''
+
==TSA==
 +
* Der Baron von Hlutharswacht nimmt erneut im Horasreich am Turnier der Ketten in Belhanka teil.
  
'''TSA'''
+
==PHE==
  
'''PHE'''
+
==PER==
 +
* undatiert Per'41:
 +
** '''Eisenstein, [[Gut Rickenbach]], Hyndanburg:''' Hochzeit der Ritterin [[Ira von Plötzbogen]] mit [[Lupius von Schellenberg]], Segnung durch vier Geweihte. &mdash; Lupius legitimiert Leuhart, Sohn Iras und zugleich sein eigener Neffe, als Kind und Erben von Rickenbach. &mdash; Gäste u.a. [[Rajodan von Keyserring|Baron von Eisenstein]] und [[Ivetta von Leihenhof]]. [[Orgilsbund#Chronik|Orgilsbund-Chronik]]
 +
** Der Traviageweihte Vieskar von Sturmfels-Maurenbrechers weilt in Rommilys (AAK 2018)
  
'''PER'''
+
==ING==
 +
* '''[[Stadt Senalosch]]:''' Das Eisenwalder Garderegiment [[Ingerimms Hammer]] wird wieder in  Dienst gestellt.
 +
* Die havarierte ‚Concabella‘ wird geborgen.
  
'''ING'''
+
==RAH==
* Das Eisenwalder Garderegiment [[Ingerimms Hammer]] wird vor den Toren der [[Stadt Senalosch]] feierlich wieder in den Dienst gestellt.
+
* '''[[Bergkönigreich Eisenwald|Isnatosch]]:''' Die Zwerge beginnen den Wiederaufbau der Festung [[Burg_Tolshidur|Tolshidur]] an der Nahtstelle von [[Eisenwald]] und [[ave:Amboß|Amboß]].
 +
* '''[[Baronie Hluthars Wacht|Hlutharswacht]]:''' "Bluthochzeit" des Barons [[Jost von Sturmfels-Maurenbrecher]]: Die zu Vampiren gewordene Sippe eines Vasallen überfällt die Hochzeitsgesellschaft. Viele Tote, u.a. der Baron [[Boromil von Kaldenberg]] und dessen Erben. &mdash; Überwindung der Vampire. &mdash; Am nächsten Tag Aufbruch des Barons zur Hochzeitsfahrt zum Garether Kaiserturnier.
 +
* Anschließend Zug des [[Jost von Sturmfels-Maurenbrecher|Barons]] in die Rabenmark, um dortigen Verbündeten gegen die Schwarzen Lande beizustehen.  
  
'''RAH'''
+
==NAM==
  
'''NAM'''
+
[[Kategorie:Historie]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 00:04 Uhr

Zurück zur Übersicht: Chronik

Beachte auch Nordmärker Feste und Feiertage.


1041 BF

PRA

  • Während der Kaiserturnei in Gareth unterliegt Herzog Hagrobald Guntwin vom Großen Fluss bereits in der ersten Runde Rondrian von Blauenburg. In dem Baron von Hlutharwacht reifen Überlegungen hinsichtlich eines Feldzugs in die Rabenmark, um Verbündeten beizustehen, die dort eine Baronie halten. Die Ritterin Ira von Plötzbogen nimmt am Turnier teil und gewinnt unerwartet gegen die viel ältere albernische Ritterin Leanna Vialigh, was die Nordmärkerin in die zweite Runde bringt. Sie unterliegt schließlich dem Cavalliere Travingo Rizzi, mit dem sie in der Folgezeit eine Affaire hat.
  • Nachdem die Beziehung des Herzogs der Nordmarken und seines Vassals, dem Grafen des Isenhages, unter Herzog Hartuwal gelitten hatten, kann Herzog Hagrobald Guntwin vom Großen Fluss die zähfließenden Kanäle wieder aktivieren.
  • In verschiedenen Städten des Reiches tauchen Erzeugnisse aus den Schwarzen Landen auf, darunter auch dämonische Artefakte.
  • Der in Tobrien verschollene Rondrageweihte Hagrian von Schellenberg wird für tot erklärt, sein Lehen (Gut Rickenbach in Baronie Eisenstein) geht über auf seinen Bruder Lupius von Schellenberg
  • zur Jahrfeier der Mendena-Schlacht werden Zinnfigürchen mit wichtigen Protagonisten des Feldzugs verkauft

RON

  • Bei Alborath in Bollharschen versuchen Straßenräuber einen Zug der Praios-Kirche zu überfallen, der gefundene, magischbegabte Kinder gen Elenvina bringen sollte. Als sie ihrer Beute jedoch gewahr wurden, ließen sie von ihrem Tun schnell ab.
  • Verlobung von Ira von Plötzbogen und dem Flussgardeweibel Lupius von Schellenberg, welcher der Onkel von Iras Sohn Leuhart ist.
  • Die Baronin von Liepenstein, Gundela von Liepenstein wird von ihrem Vetter Tsamar hinterrücks niedergestochen. Der Täter geht bei der Flucht in Flammen auf und verstirbt.

EFF

  • Gemeinsam mit seinen Standesgenossen, Herzog Cusimo und Fürst Finnian, trifft sich der Herzog in Harben.
  • Mehrere Nordmärker Adlige folgen dem Ruf der Kaiserin und reisen zu den Vertragsverhandlungen zwischen Mittelreich und Horasiat nach Mantrasch‘Mor (AAK 2018), dort versucht man Einfluss zu gewinnen, was die Verträge angeht. Das sind u.a. Jost-Verian von Sturmfels-Maurenbrechers, Ira von Plötzbogen, Sigiswolf von Flusswacht, die Landhauptfrau, die Maga Circe ter Greven,… aufgrund fehlender Zeit beschließt die Gruppe durch den Limbus zurück in die Nordmarken zu reisen, damit alle rechtzeitig zur Tauffeier der Prinzessin Meingard zurück in Elenvina sein können.

TRA

  • 01.Tra'41:
    • Der Bote des Lichts verkündet, dass die Zeit gekommen sei den Sitz der Heiligen Inquisition wieder nach Gareth zurückzuverlegen. Nicht nur das der Wiederaufbau der Stadt des Lichts ausreichend vorangeschritten sei, auch sieht man die Notwendigkeit eines Einsatzes des starken Armes der Kirche im noch immer umkämpften Rahja des Reiches. PagolGreifax, der Wahrer der Ordnung Mittellande, und ein Dutzend Inquisitoren bleiben dennoch dauerhaft in Elenvina zurück.
  • 07.Tra'41:
  • undatiert Tra'41:
    • In Weidleth überreicht eine zerrupft aussehende Gruppe den in Honig eingelegten Kopf der letzten Pfalzgräfin an ihren Nachfolger MerovahnVonMersingen.
    • Verlobung des Barons von Hlutharswacht, Jost-Verian von Sturmfels-Maurenbrecher mit Odelia von Keyserring

BOR

HES

FIR

TSA

  • Der Baron von Hlutharswacht nimmt erneut im Horasreich am Turnier der Ketten in Belhanka teil.

PHE

PER

ING

RAH

  • Isnatosch: Die Zwerge beginnen den Wiederaufbau der Festung Tolshidur an der Nahtstelle von Eisenwald und Amboß.
  • Hlutharswacht: "Bluthochzeit" des Barons Jost von Sturmfels-Maurenbrecher: Die zu Vampiren gewordene Sippe eines Vasallen überfällt die Hochzeitsgesellschaft. Viele Tote, u.a. der Baron Boromil von Kaldenberg und dessen Erben. — Überwindung der Vampire. — Am nächsten Tag Aufbruch des Barons zur Hochzeitsfahrt zum Garether Kaiserturnier.
  • Anschließend Zug des Barons in die Rabenmark, um dortigen Verbündeten gegen die Schwarzen Lande beizustehen.

NAM