Perainetempel Klein Müntz: Unterschied zwischen den Versionen

 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Schaafskopf so wird der höchste Hügel Arraneds im Volksmund genannt. An seiner höchsten Stelle fällt er 350 Schritt senkrecht in die Tiefe. Der flache westliche Teil fûhrt gemächlich auf ein Plateau auf dem 650 BF von Tiero von Punin einem Peraine  Priester aus dem fernen Almada ein einfacher Tempel der Peraine gebaut wurde. Der Holztempel fiel dem 2 Orkensturm zum Opfer Tiero fand den Tod und nur Asche blieb von dem einstigen Tempel übrig. Nicht lange dannach wurde auf der Asche des Perainetempel   ein Tempel der Rondra gebaut. Zunächst war es einfaches Steinfebäude, später wich es einem Turm . Immer wieder wurde der Turm ausgebaut und verändert. Schließlich enstandt eine Tempelburg mit Mauer. Im Holzdach nistete sich ein Storchenpaar ein - ein Zeichen das die gütige Gõttin Peraine ihre Gläubigen nicht aufgegeben hat. Nicht lange danach enstandt ein Perainetempel auf dem Grundstûck der Tempelburg und bald wurde aus dem Holz ein Steinhaus. Aus dem Steinhaus wurde ein zweistõckiges Haus mit Kornspeicher und Kräutergarten. Immer wieder nisteten Storchenpaar  auf dem Giebel des Perainetempel, der nun mit einem Glockenturm erweitert wurde.
+
== Geschichte des Perainetempels ==
 +
Schafskopf, so wird der höchste Hügel Arraneds im Volksmund genannt. An seiner höchsten Stelle fällt er 350 Schritt senkrecht in die Tiefe. Der flache westliche Teil führt gemächlich auf ein Plateau auf dem 650 BF von Tiero von Punin, einem Perainepriester aus dem fernen Almada, ein einfacher Tempel der Peraine gebaut wurde. Der Holztempel fiel dem 2 Orkensturm zum Opfer. Tiero fand den Tod und nur Asche blieb von dem einstigen Tempel übrig.</br>
 +
Nicht lange danach wurde auf der Asche des Perainetempel ein Tempel der Rondra gebaut. Zunächst war es einfaches Steingebäude, später wich es einem Turm. Immer wieder wurde der Turm ausgebaut und verändert. Schließlich entstand eine Tempelburg mit Mauer. Im Holzdach nistete sich ein Storchenpaar ein - ein Zeichen, dass die gütige Göttin Peraine ihre Gläubigen nicht aufgegeben hat.</br>
 +
Nicht lange danach entstand ein Perainetempel auf dem Grundstück der Tempelburg und bald wurde aus dem Holz- ein Steinhaus. Aus dem Steinhaus wurde ein zweistöckiges Haus mit Kornspeicher und Kräutergarten. Immer wieder nisteten Storchenpaare auf dem Giebel des Perainetempels, der nun um einen Glockenturm erweitert wurde.
  
Betreut wird der Tempel von seiner Gnaden Anselm. Ihm zur Seite steht Cilian Grober der sich der Pflanenkunde und der Heilkunde verschrieben hat. Pagol Einsweihler ist Anselms rechte Hand , wenn es um die Inventur der Kornkammer geht. Ima Bernstein ist die dritte Akoluthin, die allen Drein als gute Seele zur Hand geht, alle drei sind tobrische Flüchtlinge, die im nahen Klein-Müntz Leben.
+
== Storchenwacht  und seine Bewohner: ==
 +
Betreut wird der Tempel von seiner Gnaden Anselm. Bruder Anselm ist ein grosser, schlanker Mann, der sein dichtes schwarzes Haar offen trägt und wohl 30 Götterläufe zählt. Anselm nimmt den Versuch der Dorfkinder, seinen almadischen Dialekt nachzuahmen, mit Geduld und Humor.</br>
 +
Ihm zur Seite steht Cilian Grober der sich der Pflanzenkunde und der Heilkunde verschrieben hat. Pagol Einsweihler ist Anselms rechte Hand, wenn es um die Inventur der Kornkammer geht. Ima Bernstein ist die dritte Akoluthin, die allen Dreien als gute Seele zur Hand geht. Allen ist gemein, dass sie als tobrische Flüchtlinge in das Land kamen und mit Hilfe des Perainetempels Klein-Müntz mit aufgebaut haben. Dass der einstige Tempel zerstört und dann wieder aufgebaut wurde, war nicht in Vergessenheit geraten. </br>
  
Der Tempel selbst ist inzwischen  aus Stein gebaut nur das Dach ist aus Holz. Das innere besteht aus einer Andacht, einem Refugium und drei Zimmern.  
+
Mit den anderen Bewohnern der Tempelburg versteht sich Anselm gut. Zwei Erzzwergensippen haben auf der [[Rondratempel Klein Müntz|Kleinen Wacht des heiligen Hûlthar zu Arraned]] ihr Zuhause gefunden. Die Erzzwergensippe der Anglims hilft bei Reparaturen und hat auch einige der Schnitzereien angefertigt. Während die Anglims meisterhafte Tischler und Zimmerleute sind, ist Meister Argos Meisterschmied. Neben Rüstungen und Waffen reparieren er und seine Familie auch Pflüge und Sensen. Mit Schwester Amira Leonida Al'Fessil, die erst seit kurzen auf der Tempelburg weilt, verbindet Anselm das Rote-und-Weisse-Kamele-Spiel und oft findet man beide vertieft in ein Spiel, bei Tee und Früchten. Aber auch so verbindet Beide eine stille Freundschaft.
 +
 
 +
== Beschreibung  des Perainetempels: ==
 +
Der Tempel der Peraine ist ein mittlerweile 3 stöckiges Gebäude. Das Atrium und Andacht ist ein grosser Raum, der mit Holzschnitzereien verziert ist und Szenen aus dem Leben Arraneds zeigt.</br>
 +
</br>
 +
Zentrum der Andacht bildet der Holzaltar und zwei aus holzgeschnitzte Störche, die zum Symbol der Region geworden sind. Bunte Fenster tauchen den Raum in sanftes Licht, in der dunklen Jahreszeiten erhellen Kerzen den Raum. Zwei Seitengänge führen links und Rechts des Atriums ab. Links die Krankenstation. Ein grosser, viereckiger Nebenraum mit 20 Betten. Rechts gegenüber  befindet sich die Küche , die für alle Bewohner auf der Tempelburg Platz anbietet. 5 Dörfler kümmern sich um das leibliche Wohl der Kranken, aber auch der Gläubigen.</br>
 +
Am Kopfende des Atriums führt eine Treppe in das zweite Geschoss. Hier findet man das Skriptorium sowie die Kammer des Geweihten und 2 Gästezimmer.</br>
 +
Eine Treppe führt in den dritten Stock, der als Glockenturm die Glocke des Tempels aufbewahrt. Schlägt die Glocke drei Mal in rascher Reihenfolge, so wird vor Feinden gewarnt. Schlägt sie zu vollen Stunde, Morgens, Mittags und Abends, wird zum Gebet gerufen. Eine Scheune, die an den Tempel angebaut wurde, dient als Kornspeicher.
 +
 
 +
Der [[Rondratempel Klein Müntz|Rondratempel]] innerhalb der gleichen Anlage sorgt für den Schutz des gesamten Tempelkommplexes.
  
 
[[Kategorie:Tempel_oder_Kultstätte]]
 
[[Kategorie:Tempel_oder_Kultstätte]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 12:19 Uhr

Geschichte des Perainetempels

Schafskopf, so wird der höchste Hügel Arraneds im Volksmund genannt. An seiner höchsten Stelle fällt er 350 Schritt senkrecht in die Tiefe. Der flache westliche Teil führt gemächlich auf ein Plateau auf dem 650 BF von Tiero von Punin, einem Perainepriester aus dem fernen Almada, ein einfacher Tempel der Peraine gebaut wurde. Der Holztempel fiel dem 2 Orkensturm zum Opfer. Tiero fand den Tod und nur Asche blieb von dem einstigen Tempel übrig.
Nicht lange danach wurde auf der Asche des Perainetempel ein Tempel der Rondra gebaut. Zunächst war es einfaches Steingebäude, später wich es einem Turm. Immer wieder wurde der Turm ausgebaut und verändert. Schließlich entstand eine Tempelburg mit Mauer. Im Holzdach nistete sich ein Storchenpaar ein - ein Zeichen, dass die gütige Göttin Peraine ihre Gläubigen nicht aufgegeben hat.
Nicht lange danach entstand ein Perainetempel auf dem Grundstück der Tempelburg und bald wurde aus dem Holz- ein Steinhaus. Aus dem Steinhaus wurde ein zweistöckiges Haus mit Kornspeicher und Kräutergarten. Immer wieder nisteten Storchenpaare auf dem Giebel des Perainetempels, der nun um einen Glockenturm erweitert wurde.

Storchenwacht und seine Bewohner:

Betreut wird der Tempel von seiner Gnaden Anselm. Bruder Anselm ist ein grosser, schlanker Mann, der sein dichtes schwarzes Haar offen trägt und wohl 30 Götterläufe zählt. Anselm nimmt den Versuch der Dorfkinder, seinen almadischen Dialekt nachzuahmen, mit Geduld und Humor.
Ihm zur Seite steht Cilian Grober der sich der Pflanzenkunde und der Heilkunde verschrieben hat. Pagol Einsweihler ist Anselms rechte Hand, wenn es um die Inventur der Kornkammer geht. Ima Bernstein ist die dritte Akoluthin, die allen Dreien als gute Seele zur Hand geht. Allen ist gemein, dass sie als tobrische Flüchtlinge in das Land kamen und mit Hilfe des Perainetempels Klein-Müntz mit aufgebaut haben. Dass der einstige Tempel zerstört und dann wieder aufgebaut wurde, war nicht in Vergessenheit geraten.

Mit den anderen Bewohnern der Tempelburg versteht sich Anselm gut. Zwei Erzzwergensippen haben auf der Kleinen Wacht des heiligen Hûlthar zu Arraned ihr Zuhause gefunden. Die Erzzwergensippe der Anglims hilft bei Reparaturen und hat auch einige der Schnitzereien angefertigt. Während die Anglims meisterhafte Tischler und Zimmerleute sind, ist Meister Argos Meisterschmied. Neben Rüstungen und Waffen reparieren er und seine Familie auch Pflüge und Sensen. Mit Schwester Amira Leonida Al'Fessil, die erst seit kurzen auf der Tempelburg weilt, verbindet Anselm das Rote-und-Weisse-Kamele-Spiel und oft findet man beide vertieft in ein Spiel, bei Tee und Früchten. Aber auch so verbindet Beide eine stille Freundschaft.

Beschreibung des Perainetempels:

Der Tempel der Peraine ist ein mittlerweile 3 stöckiges Gebäude. Das Atrium und Andacht ist ein grosser Raum, der mit Holzschnitzereien verziert ist und Szenen aus dem Leben Arraneds zeigt.

Zentrum der Andacht bildet der Holzaltar und zwei aus holzgeschnitzte Störche, die zum Symbol der Region geworden sind. Bunte Fenster tauchen den Raum in sanftes Licht, in der dunklen Jahreszeiten erhellen Kerzen den Raum. Zwei Seitengänge führen links und Rechts des Atriums ab. Links die Krankenstation. Ein grosser, viereckiger Nebenraum mit 20 Betten. Rechts gegenüber befindet sich die Küche , die für alle Bewohner auf der Tempelburg Platz anbietet. 5 Dörfler kümmern sich um das leibliche Wohl der Kranken, aber auch der Gläubigen.
Am Kopfende des Atriums führt eine Treppe in das zweite Geschoss. Hier findet man das Skriptorium sowie die Kammer des Geweihten und 2 Gästezimmer.
Eine Treppe führt in den dritten Stock, der als Glockenturm die Glocke des Tempels aufbewahrt. Schlägt die Glocke drei Mal in rascher Reihenfolge, so wird vor Feinden gewarnt. Schlägt sie zu vollen Stunde, Morgens, Mittags und Abends, wird zum Gebet gerufen. Eine Scheune, die an den Tempel angebaut wurde, dient als Kornspeicher.

Der Rondratempel innerhalb der gleichen Anlage sorgt für den Schutz des gesamten Tempelkommplexes.