Thymon Amethysmo vom Traurigen Stein
Thymon Amethysmo vom Traurigen Stein |
|
Wappen derer vom Traurigen Stein; (c)S. Arenas |
Wappen: |
Schräggeteilt von Silber nach Blau. Links oben ein schwarzer Keil auf Silber, rechts unten ein güldenes Praiosmal auf Blau. |
|
|
Bildnis des Thymon (c) Linnart |
|
Titel: |
Edler, Ritter |
Anrede: |
Euer Wohlgeboren |
Lehen: |
Edlengut Linnartstein |
Dient: |
Herrscher der Baronie Kyndoch |
|
Person |
Profession: |
Ritter |
Hauptgott: |
Rahja |
Tsatag: |
24. Tsa 998 BF |
Boronstag: |
Lebt |
Alter (im Jahr 1041): |
43 |
Kurzcharakteristik: |
Weithin bekannter Lebemann und Gastgeber, meisterlicher Ritter und Charmeur |
Familie |
Haus: |
Haus vom Traurigen Stein |
Eltern: |
Liutwin vom Traurigen Stein und Isora von Weidenthal |
Verheiratet: |
Verheiratet mit Adda von Halberg |
Kinder: |
Linnart (*1020 BF), Rahjalind (*1024 BF), Cella (*1026 BF) |
Wohnort: |
Villa Pietra Triste |
Geburtsort: |
Villa Pietra Triste |
Kurzbeschreibung des Gutes: |
Sanfte, weitläufige Weinberge im Herzen der Baronie Kyndoch |
Aussehen |
Größe: |
1,85 Schritt |
Haar: |
Braun |
Augen: |
Braun |
Besonderheiten: |
|
Politisch |
Einfluss: |
Hinlänglich |
Finanzkraft: |
Groß |
Orden/Gruppen: |
Ritter der Nordmarken |
Status |
Betreuer: |
StLinnart |
Stand: |
1043 BF |
Beschreibung
Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Thymon vom Traurigen Stein ist ein Adeliger, der in den konservativen
Nordmarken polarisiert. Seine vielen Liebschaften sind ein offenes Geheimnis, er liegt in offener Konkurrenz zum mächtigen Orden der
Bannstrahler und die Feste, die er gerne jeden Mond auf seinem
Gut inmitten der
Kyndocher Weinberge ausrichtet, werden vielerorts als Orgien bezeichnet. Dennoch kommen auch seine schärfsten Kritiker nicht umhin ihm eine weitreichende Kenntnis in Bezug auf den Anbau und das Keltern schmackhafter Weine zu attestieren. Darüber hinaus ist Thymon nicht nur auf dem Papier ein Ritter des Herzogtums; wann immer der
Herzog ruft, folgt er und ist sich dabei auch nicht zu schade für
Herzog und
Herzogtum in einer der vorderen Reihen zu kämpfen. Als frisch geschlagener Ritter hat er 1019 BF auch den Schwertzug des Barons von
Kyndoch gegen die
Invasion Borbarads begleitet und ist dabei als Einziger lebend zurückgekehrt - mit ihm auch die sterblichen Überreste des Barons Osidor von Halberg zu Kyndoch und das Banner der
Baronie, unter welchem sie aufgebrochen waren. Der Edle vom
Linnartstein mag ein anmaßender Saufkopf sein, der es mit der Treue zu seinem Weib nicht allzu genau nimmt, dennoch ist er ein stolzer, kampfkräftiger Ritter und ganz bestimmt kein Feigling.
Thymon ist ein gepflegter Mann mit adrett gekürztem, dunklem Haupthaar und Bart. Trotz seines zunehmenden Alters ist sein Körper immer noch durch regelmäßige Schwertübungen gestählt. Seine Garderobe ist hochwertig und besteht zuvorderst aus dunklen Tönen und edlen Stoffen. Stets ist er mit einem edlen Langschwert gegürtet, dessen Parierstangen als fein gearbeitete Weinranken modelliert sind.
Geschichte
- 998 BF: Geburt auf Gut Linnartstein, als erstgeborener Sohn des Edlen Liutwin vom Traurigen Stein
- 1007-1013 BF: Page des Barons Osidor von Halberg zu Kyndoch
- 1013-1019 BF: Knappschaft bei Baron Osidor von Halberg zu Kyndoch
- 1019 BF: Ritterschlag im Rondra, im selben Mond Traviabund mit Adda von Halberg, einer Nichte des Barons
- 1019-1021 BF: Kampf gegen die Invasion Borbarads im Gefolge Baron Osidor von Halbergs, bald nach der Abreise kommt der Stammhalter Linnart zur Welt
- 1021 BF: Thymon kommt als Einziger vom Schwertzug der Kyndocher lebend zurück. Auch der Baron fällt.
- 1034 BF: Nach dem Tod seines Vaters, wird Thymon als neuer Edler von Linnartstein bestätigt
Verwandschaft:
Herausragende Ahnen:
Verbündete: Ehemaliger Waffenbruder des
Barons von Cres
Feinde: In Konkurrenz zum Orden der
Bannstrahler
Vorgänger |
Edler von Linnartstein |
Nachfolger |
Liutwin vom Traurigen Stein |
1034 BF bis ? |
amtierend |
Vorgänger |
|
Nachfolger |
%Amt3_Vorgaenger% |
|
|
Volkes Stimme:
„Der Edle von Linnartstein soll ein guter Herr sein. Die Weine sind vorzüglich und die Feste erst…“ – ein regionaler Winzer
„Ein Säufer und Hurenbock. Eine Schande für die Adelsschaft des Herzogtums. Kein Wunder, dass die Bannstrahler in seinem Lehen höher geachtet werden als er selbst.“ – eine verschmähte Liebhaberin
Zitate: Lasst uns trinken!
Stärken: Sehr freundlich, gesellig und einnehmend
Schwächen: Frauen und der Alkohol
Herausragende Eigenschaften: Charisma, Konstitution; Eitelkeit, Zäher Hund
Herausragende Talente: Lanzenreiten, Schwerter; Athletik, Reiten, Zechen; Überreden, Überzeugen; Winzer
Meisterinformationen
Thymon leidet darunter seinen Erstgeborenen in den Reihen der
Bannstrahler sehen zu müssen. Es war die Idee seiner
Frau gewesen das Band zwischen dem
Orden und seiner
Familie zu stärken. Dies führte Familienintern zu einigen Diskussionen und Zwist.
Offizielle Quellen
- NN11: Vermählung in Kyndoch (Erwähnung als Schwertvater der Adelinde Neidenstein von der Grauen Furt)
- GS10: Cres sieht Grund zum Feiern (Erwähnung)
- GS12: Vom Feiern und Buße tun
Kategorien:
Personen,
Mensch,
Lebt,
Niederadel,
Ritter