Stadt Elenvina

Beschreibung

Das Elenviner Stadtwappen ist eine goldene Herzogskrone auf blauem Grund über Eisenhutfeh, geteilt durch eine Wellenlinie.

Besondere Gebäude: Wehrhalle des Praios, Herzogenresidenz 'Eilenwid-über-den-Wassern’, Inquisitionsgebäude in Elenvina, Reichskanzleien, Reichsgericht, 'Akademie der Herrschaft’, Handelshalle, Herzog-Jast-Gorsam-Brücke, div. Mühlen am Fluss, Kaiserliche Münze

Stadtbild: Elenvina ist herzogenunmittelbar, die Stadt besitzt 1033 BF ca. 12.000 Einwohner. Sie ist Sitz des Herzogs Hagrobald und beherbergt neben der Wehrhalle zu Elenvina, dem größten Praiostempel des Landes, auch die Academia Dominationis Elenviniensis, eine Magierakademie der rechten Hand, die sich auf Hellsicht- und Beherrschungsmagie spezialisiert hat.

Südlich der Stadt führt die Herzog-Jast-Gorsam-Brücke mit ihrer Brückenkapelle des Heiligen Wedegond über den Fluss ins benachbarte - herzögliche - Fuchsgau. Nördlich schließt sich an die Stadt die Pferdesenke an, hinter der sich die Hügel der Rothen Höhe erheben.

Nahe der Herzogenstadt befindet sich an der Reichsstraße, innerhalb vieler Weinberge das neue Kanzleiviertel des neuen Reiches, in dem die Geschicke sämtlicher verbliebener Reichskanzleien bestimmt werden.

Bekannt ist Elenvina nicht nur als Herzogensitz, sondern auch für den gleichnamigen Wein und vor allem die Pferderasse, in ihrer schönsten Ausprägung im Herzöglichen Gestüt, aber auch von vielen meistenteils adligen Züchtern im Umland gezogen wird. Seit 1028 BF, anlässlich des 60. Tsatags Herzog Jasts, findet alle vier Götterläufe, im Phex, die Herzogenturnei in Elenvina statt. Im Travia 1040 BF wird anlässlich Herzog Hagrobalds Tsatag die nächste Turnei ausgetragen. Jährlich im Phexmond findet dort auch der Elenviner Ross - und Wagenmarkt statt.

Der Orden des Donners unterhält eine Burg in der Stadtbefestigung. In unmittelbarer Nähe der Stadt, einige Meilen entlang der Reichsstraße 2 in Richtung Albernia, liegt auf einem ehemaligen Weingut auch die Kriegerakademie Elenvinas

Schon außerhalb der Stadtmauer, eingezwängt zwischen dem Areal der Wehrhalle und einigen Speicherhäusern am Fluss, liegt das Armenviertel Elenvinas, der Güldenschatten, mit der halb unterirdisch gelegenen Kneipe 'Zum Waljäger'.

Zusammenfassung

Geschichte

Offizielle Quellen

AB167, Spielhilfe `Am Großen Fluß´ (Seiten 117-120),

Inoffizielle Quellen

%Inoffizielle_Quellen%

Kategorie: Stadt

Topic attachments
I Attachment Action Size Date Who Comment
jpgjpg Elenvina004_25.jpg manage 14.2 K 28 Dec 2011 - 12:51 IseWeine Wappen Stadt Elenvina (c) S. Arenas
pngTIF Stadtplan_Elenvina.TIF manage 443.1 K 17 Mar 2017 - 23:49 TanFlam Stadtplan von Elenvina - copyright Martin Lorber
jpgjpg Stadtplan_Elenvina_small.jpg manage 398.4 K 17 Mar 2017 - 23:56 TanFlam  
Topic revision: r55 - 07 Mar 2021 - 02:58:47 - InnozenzMC
 

This site is powered by the TWiki collaboration platformVerwendung der Marke und Inhalten von DAS SCHWARZE AUGE mit freundlicher Genehmigung der Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH. Copyright © 2010 by Significant GbR für die Marke DAS SCHWARZE AUGE in Wort und Bild, by Alpers, Fuchs, Kramer, Neigel für die Inhalte. Diese Website enthält nicht-offizielle Informationen zum Rollenspiel Das Schwarze Auge und den dazugehörigen Kontinent Aventurien. Diese Informationen können im Widerspruch zu offiziell publizierten Texten stehen, wenngleich wir bemüht sind, Widersprüche zu vermeiden. Nähere Angaben findet Ihr im Impressum.
Für alle nicht durch obige Copyrights abgedeckten Inhalte gilt:
Copyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding TWiki? Send feedback