Familie Galebfurten
Volkes Stimme:
Wappen/-beschreibung: zwei springende blaue Fische über blauem Wellenschildfuß auf goldenem Grund
Wahlspruch: Das Gold der Ähren, der Göttin Geschenk ist uns größter Lohn.
Hauptgottheit: Peraine, Efferd (Nordmarken), Travia (Rabenmark)
Herkunft: Ritter aus dem Gefolge Barons Riobhan I.
Besonderheiten: außergewöhnlich viele Familienmitglieder haben grüne Augen
Bedeutende Ahnen:
Stammsitz: Nordmarken-
Wehrhof Galebfurten beim gleichnamigen
Dorf auf dem
Junkergut Galebfurten, sowie dem
Junkergut Quellpass, Rabenmark- Burg Talbruck in Tälerort
Verbreitung: hauptsächlich im Herzogtum Nordmarken, in der
Baronie Galebquell, aber auch im ehemaligen Darpatien, der heutigen Rabenmark, genauer in der Baronie Tälerort nahe Altzolls
Oberhaupt: Wunnemar Thankmar von Galebfurten, Baron von Tälerort in der Rabenmark (RAB-I-15)
Zusammenhalt: groß
Einfluss: ansehnlich
Bedeutende Angehörige:
nordmärkischer Zweig:
- Marbolena und Boroman von Galebfurten;
rabenmärkischer Zweig:
- Madalbirga von Galebfurten, geb. 996 BF, Tochter der verstorbenen Altbaronin Aldare von Fold- Galebfurten, Ritterin;
Kinder aus der Bindung Madalbirga von Galebfurten und Thankmar von Nadoret:
- Ilgar von Galebfurten, geb. 1004 BF, Krieger aus Rommilys, jüngerer Bruder Madalbirgas), rechte Hand des Kanzlers der Rabenmark, durch den Markgrafen bestellter Richter und dessen Herold;
- Matissa von Bregelsaum, geb. 1000 BF, Schwester des Barons von Zumbelweide- Hurdan von Bregelsaum, eingeheiratet, Ritterin;
Kinder aus der Bindung Ilgar von Galebfurten und Matissa von Bregelsaum:
Freunde & Verbündete:
Haus Leihenhof,
Familie von und zu Hornisberg
Auftreten:
Zweig Nordmarken, Grafschaft Gratenfels, Baronie Galebquell:
Seit mehreren Generationen stehen die Edlen von Galebfurten treu zum
Hause Leihenhof. Einst wurde die Stammherrin Salabirga von Baron Riobhan I. von Leihenhof zur Ritterin geschlagen und mit dem
Edelgut Galebfurten belehnt. Sie nahm den Namen ihres Lehens als Familiennamen an und begründete so eine kleine, aber infolge sehr strebsame Linie.
Schon eine Generation später ehelichte Salabirgas Sohn Isidor gar Baron Riobhans Tochter Aldewine von Leihenhof, wodurch die kleine Familie noch enger an die Leihenhofs gebunden wurde.
Die erst kürzlich verstorbene Stammhalterin der Familie war
Jolenta Lindwin von Galebfurten als von Baron Riobhan II. erklärte Junkerin von
Galebfurten, sowie dem
Gut Quellpass. Darüber war sie nicht nur treue Leibritterin des Barons, sondern auch Erbvögtin der
Baronie Galebquell.
Lucilla Amalteai von Galebfurten, ihr Nachfolgerin und Tochter der Hochgeweihten der Peraine zu Galebfurten ist mit
Aureus Rondrawin von Leihenhof verlobt, dem Vetter des Barons von
Galebquell. Der Traviabund ist bereits beschlossen und stellt einen erneuten Beweis des engen Zusammenhalts beider Familien dar.
Zweig Darpatien, Markgrafschaft Rabenmark, Baronie Tälerort:
Die Baronie Tälerort war bis 1028 BF Lehen von Lechdan von Gareth, eines Bastardsohnes Kaiser Bardos. Dieser unternahm einen Putsch, riss die Raulskrone an sich und wurde in der Schlacht im Wedengraben gestellt und getötet.
Sein Lehen fiel erst einmal heim, bis ein Testament auftauchte, welches Roklan von Leihenhof, Baron von Galebquell, zum Begünstigten und Erben erklärte. Dieser verzichtete auf das Erbe und empfahl seine Gefolgsfrau Aldare von Fold, selbst Tochter eines kleinen darpatischen Geschlechtes und Eheweib von Falgrim von Galebfurten, als Nachfolgerin dem Markgrafen der Rabenmark.
So wurde aus der einfachen Ritterin eine Baronin, die jedoch ihr Lehen erst einmal aus den Händen der Warunkei zurückerobern musste. Tälerort ist eine Grenzbaronie, sie liegt im Rahja der Trollzacken und lange Zeit auf warunker Herrschaftsgebiet.
Heute, nach dem Fall des Todeswalls und dem Heerzug der Kaiserin gen Mendana, sowie der Gründung der Rabenmark, ist Tälerort befreit und dank dem unermüdlichen Einsatzes der Familie Galebfurten fest in deren Hand.
Die nordmärkischen Häuser
Galebfurten,
Sturmfels- Maurenbrecher und nicht zuletzt
Leihenhof, unternahmen 1042 einen gemeinsamen Heerzug in die Rabenmark, um die Ländereien Tälerorts endgültig zu befrieden, aber auch, um dem Markgrafen der Rabenmark Bündnisstärke zu demonstrieren.
Nach Beendigung der Kämpfe verstarb Aldare von Fold- Galeburten friedlich indem Wissen ihr Lebensziel erreicht zu haben. Ihr Nachfolger wurde Wunnemar Thankmar von Galebfurten, Enkel der Altbaronin und der von ihr vorgesehene Erbe. Dieser verbrachte seine Pagen- und Knappenzeit bei
Roklan Boromar von Leihenhof zum Galebquell und war später Dienstritter des Barons von Hlutharswacht
Jost Verian von Sturmfels-Maurenbrecher.
Alle Galebfurtener zeichnen sich durch perainegefällige Strebsamkeit und firunische Genügsamkeit aus, Praios’ Stolz und Rondras ritterliche Ehre sind ihnen zwar bekannt, aber nicht unbedingter maßgeblicher Teil ihres Wesens.
Briefspiel: RekkiThorkarson
Quelle(n): AB199,
GS12,
GS15
Kategorie: Adelsgeschlecht