Grafschaft Isenhag
Die zwergisch geprägte Grafschaft Isenhag grenzt im Süden an
Almada, der
Eisenwald bildet die Grenze. Das Bild der Region wird dabei von den
Stammlanden der Zwerge und der
Elenviner Ebene bestimmt.
Graf ist der Zwerg
Ghambir, Sohn des Gruin, der auf der oberirdischen Feste
Calbrozim hoch über dem Tal des
Großen Flusses residiert.
Dem Grafen sagt man Eigenbrötlertum nach; Tatsache ist, dass der
Angroscho sich wenig um die Zeitgewohnheiten seiner Vasallen kümmert und diesen wenig auf die Finger schaut, so dass der Adel des Isenhags traditionell als eigensinnig und stur bekannt ist.
Das Wappen zeigt auf einen durch ein blaues Wellenband geteiltes Schild, oben eine schwarze Bergdohle auf Hermelin, unten auf silber ein schwarzer gekreutzter Pickel und Hammer.
Lange vor der
Ochsenbluter Urkunde hatten die Barone des Isenhags ihrem Grafen bereits die Blutgerichtsbarkeit abgerungen. Ihnen zugugte kam, dass der Isenhag seit jeher rechtlich eine Sonderstellung in den Nordmarken besitzt. Im Gegensatz zu den anderen drei Grafen wird der Isenhager Graf gemäß der
Lex Zwergia von den beiden Bergkönigen von
Isnatosch und
Xorlosch bestimmt, deren oberirdische Klammer die Grafschaft ist. Hieraus leitet sich auch die ledigliche Quasi-Erblichkeit der Grafenwürde ab - sollte der Erbe des Grafen einem der beiden Bergkönige mißfallen, kann auch ein neuer Kandidat bestimmt werden. Da der Isenhag jedoch reichsrechtlich Teil der Nordmarken ist, ist der Graf seinerseits dazu verpflichtet, dem Herzog der Nordmarken den Vasalleneid zu leisten. Das Geflecht aus Verpflichtungen und Rechten zwischen Grafen und Herzog ist detailliert in der
Lex Zwergia aufgeführt - was je nach Situation dem Grafen sehr zugute kommt - oder diesen in eine höchst unangenehme Lage zwischen den Stühlen manövrieren kann.
Die Grafschaft Isenhag umfasst folgende Baronien:
Die Grafschaft Isenhag in Stichworten: Berge,
Zwerge, lange Winter, eigenbrötlerische Menschen, Boronkult in den Bergen, verschlossen und maulfaul, viel zwergisches Brauchtum, Grenze zu
Albernia (im Westen), Grenze zum
Windhag (im Südwesten), Edelsteine, Passstraßen, Eisenerz,
Goblins, gelegentlich Höhlendrachen, Schmuggelwege nach
Almada (im Südosten) und auf dem
Rodasch,
Eisenwald als kaum überwindliche Grenze nach Süden, darum vergleichsweise wenig Kulturaustausch
Kategorie: Grafschaft