Godefroy Sigismuth von Ibenburg-Luring

Godefroy Sigismuth von Ibenburg-Luring
Wappen:
 
 
Titel: Illuminatus der Lichtei Elenvina und Custos Lumini der Wehrhalle des Praios zu Elenvina (davor: Visitator der Lichtei Elenvina / Erzrechtswahrer der Abtei Wallbronn)
Anrede: Exzellenz / Hochwürden
Lehen:
Dient: Bote des Lichts
 
Person
Profession: Praios-Geweihter
Hauptgott: Praios
Tsatag: 17. Praios 989 BF
Boronstag: lebt
Alter (im Jahr 1041): 52
Kurzcharakteristik: Sehr gebildeter Kirchenmann, äußerst versierter Rechtskundler.
Familie
Haus: Haus Ibenburg
Eltern: Praiostan Gerebern von Ibenburg, Helidora von Luring
Verheiratet: Iduberga Hadelin von Fischwachttal (Witwer)
Kinder: Ottilie Auxialia und ? von Ibenburg-Luring, Praiobirga und Owilmar (Bastarde)
Wohnort: Stadt Elenvina
Geburtsort:
Kurzbeschreibung des Gutes:
Aussehen
Größe:
Haar: dunkelblond
Augen: eisgrau
Besonderheiten:
Politisch
Einfluss: sehr groß
Finanzkraft: ansehnlich
Orden/Gruppen: Praios-Kirche
Status
Betreuer: Grünweiher
Stand: 1040 BF

Beschreibung

Schlank und hochgewachsen, markante Züge, dunkelblondes, graumeliertes Haar, mittellang getragen, bartlos, eisgraue Augen

Geschichte

Geistlicher Ziehsohn des Illuminaten Jorgast von Bollharsch-Schleiffenröchte, ist der Strömung der Legalisten zuzurechnen. Er stand 1031 BF mit Seiner Hochwohlgeboren Alrik Custodias-Greifax von Gratenfels im Wettstreit um das Amt des Reichskronanwaltes, unterlag diesem aber schließlich und zog sich lange Zeit zur Einkehr in sein Kloster zurück.

Verwandschaft:

Herausragende Ahnen:

Verbündete: Jorgast von Bollharsch-Schleiffenröchte (bis zu seinem Tod im Praios 1037 BF), Hartuwal vom Großen Fluß (bis zu seinem Tod im Hesinde 1038 BF), Praluciata von Luring-Zwillenforst (Base), Graf Frankwart vom Großen Fluß, Liutgard von Brüllenfels (Geliebte), Ivetta von Leihenhof zum Storchengarten

Feinde:

Vorgänger Illuminatus der Lichtei Elenvina Nachfolger
Jorgast von Bollharsch-Schleiffenröchte Praios 1037 BF bis ? amtierend

Vorgänger Vorsteher der Wehrhalle des Praios zu Elenvina Nachfolger
´Praluciata von Luring-Zwillenforst 1036 BF bis ? amtierend

Vorgänger Erzrechtswahrer der Abtei Wallbronn Nachfolger
? ? BF bis 1037 BF Hadwig Manegold von Ibenburg-Luring

Vorgänger Nachfolger

Vorgänger Nachfolger

Volkes Stimme: Ein Priester und Edelmann alten Schlags, seiner Überzeugung treu. Hüte Dich aber vor ihm, wenn Du Praios Geboten frevelst.

Zitate: - 'Recht gilt für jeden unter Praios Sonne - gleich, ob für einen Bürger, Bauern oder Edelmann.' - 'Das hättest Du vorher bedenken sollen.'

Stärken: Persönlich integer, tiefgläubig

Schwächen: Persönlich integer, fast schon zu rechtschaffen

Herausragende Eigenschaften: Mut, Klugheit, Charisma

Herausragende Talente: Rechtskunde, Götter Kulte, Staatskunst, Geschichtswissen, Selbstbeherrschung, Menschenkenntnis, Überzeugen

Meisterinformationen

Zwei Bastardkinder: Amadis (geb. 1007 BF, Hauptfrau der Elenviner Gleventräger) und Follian (geb. 1008 BF, Kanzleirat in der Reichskanzlei) mit der Wirtstochter des Güldenen Greifen, Gezelin Ketterle, zwei Kinder: Praiobirga (*1034 BF) und Owilmar (*1036 BF) mit Liutgard von Brüllenfels

Offizielle Quellen

Godefroy Sigismuth von Ibenburg-Luring im Wiki-Aventurica
AB 132, S. 10, 14-15; AB 134 S. 3, 14 AB 165

NN 29, 30, 31, 32, 34 (Amtseinsetzung als Illuminatus), 36, 37, 39, GS02, GS03, GS05

Kategorie: Person, Mensch, Lebt, Niederadel, Geweiht, Praios-Geweiht

Topic revision: r28 - 04 Sep 2017 - 06:29:34 - VonRichtwald
Nordmarken.GodefroyVonIbenburgLuring moved from Nordmarken.GodefroyvonIbenburgLuring on 13 Jul 2016 - 12:04 by VonRichtwald - put it back
 

This site is powered by the TWiki collaboration platformVerwendung der Marke und Inhalten von DAS SCHWARZE AUGE mit freundlicher Genehmigung der Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH. Copyright © 2010 by Significant GbR für die Marke DAS SCHWARZE AUGE in Wort und Bild, by Alpers, Fuchs, Kramer, Neigel für die Inhalte. Diese Website enthält nicht-offizielle Informationen zum Rollenspiel Das Schwarze Auge und den dazugehörigen Kontinent Aventurien. Diese Informationen können im Widerspruch zu offiziell publizierten Texten stehen, wenngleich wir bemüht sind, Widersprüche zu vermeiden. Nähere Angaben findet Ihr im Impressum.
Für alle nicht durch obige Copyrights abgedeckten Inhalte gilt:
Copyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding TWiki? Send feedback