Gelda 'die Dreifache' vom Großen Fluß
Gelda vom Großen Fluß, genannt 'die Dreifache' |
|
|
Wappen: |
Ein gekrönter springender Barsch in silber auf blau |
|
|
|
|
Titel: |
Herzogin der Nordmarken |
Anrede: |
Hoheit |
Lehen: |
Herzogtum Nordmarken |
Dient: |
|
|
Person |
Profession: |
|
Hauptgott: |
Praios |
Tsatag: |
14. Boron 860 BF |
Boronstag: |
27. Hesinde 932 BF |
Alter (im Jahr 1041): |
181 |
Kurzcharakteristik: |
|
Familie |
Haus: |
Haus vom Großen Fluß |
Eltern: |
Fastrada vom Großen Fluss |
Verheiratet: |
verheiratet |
Kinder: |
Hildgrimm Meinrad vom Großen Fluß |
Wohnort: |
Stadt Elenvina |
Geburtsort: |
Stadt Elenvina |
Kurzbeschreibung des Gutes: |
|
Aussehen |
Größe: |
|
Haar: |
|
Augen: |
|
Besonderheiten: |
|
Politisch |
Einfluss: |
immens |
Finanzkraft: |
sehr groß |
Orden/Gruppen: |
|
Status |
Betreuer: |
NSC |
Stand: |
1040 BF |
Beschreibung
Geschichte
Die Mutter von Hildgrimm Meinrad vom Großen Fluß, dem Ururgroßvater Herzog
Hagrobalds, erhielt ihren Beinamen aufgrund ihrer Angewohnheit, bei wichtigen Entscheidungen jeweils den Rat dreier Leute, einem Bürger, einem
Geweihten und einem
Adligen, anzuhören, ein Brauch, der unter ihren Nachfolgern rasch in Vergessenheit geriet.
Verwandschaft: Hagrobald vom Großen Fluß
Herausragende Ahnen: Garhelm Hagwaldt vom Großen Fluß (Großvater), Herzog der Nordmarken
Verbündete:
Feinde:
Vorgänger |
Herzogin der Nordmarken |
Nachfolger |
Fastrada vom Großen Fluss |
922 BF - 932 BF |
Hildgrimm Meinrad vom Großen Fluss |
Volkes Stimme: Eine sehr kluge Frau - sie sagt, wo's langgeht.
Zitate:
Stärken: Vermittelnd, exzellente Politikerin, zielstrebig und entschlossen
Schwächen: Sitzt zwischen Götterfurcht und Menschenrecht oft zwischen den Stühlen, hat sich ein Gewissen bewahrt
Herausragende Eigenschaften:
Herausragende Talente:
Meisterinformationen
Offizielle Quellen
NN
15,
36
Kategorie: Person,
Mensch,
Verstorben,
historische Persönlichkeit,
Hochadel,
Herzog