Alrik Custodias-Greifax
Beschreibung
Ein hochgewachsener, kräftiger Krieger mit stattlichem Schnauzbart, gebräunter Haut und und schulterlangem, hellblonden Haar, das mittlerweile von grauen Strähnen durchsetzt ist - dem Herrn von
Gratenfels sieht man an, daß ihm Schwertkampf und Reitkunst ebenso wichtig sind wie die Kunst der Verwaltung und Regierung der riesigen Grafschaft an der Grenze zum
Kosch; Augenfarbe: grün
Geschichte
Ein Bastardsohn aus dem ebenso edlen wie streitbaren Geschlecht der
Greifax ist der heutige Graf. Er wurde von Kaiser
Hal zum Nachfolger des irrsinnig gewordenen Grafen
Baldur bestimmt, indem der Kaiser selbst ihm Hlûthars Siegel, das Grafensiegel Gratenfels’, überreichte und den Herzog bat, ihn als Nachfolger Graf Baldurs zu akzeptieren. Es heißt, daß der Herr Alrik in seiner Jugend auf viele Abenteuer auszog - sicher aber ist, daß er dem Kaiser stets ein getreuer Gefolgsmann war. Von seiner Heirat mit der Nichte des vormaligen Grafen
Baldur,
Isentraud Praiodane Greifax, erhoffte er sich nicht zuletzt mehr Autorität: Obwohl er Herr einer der größten Grafschaften des Reiches ist, lag er in stetem Hader mit den alteingesessenen Baronen, und als überaus Kaisertreuer war er auch am Herzogenhofe nicht allzu gut angesehen. Doch eben jene Treue machte ihn über die Zeit zusammen mit dem Wunsch zur Aufrechterhaltung und Förderung der praiosgewollten Ordnung in seiner Grafschaft zu einem wichtigen Gefolgsmann der
Kaiserin und ihres
Gatten. Mit geschickter Hand hat er es über die vergangenen Jahre hinweg verstanden, die Finanzen des hoffnungslos verarmten
Gratenfels wieder in Grundzügen zu ordnen, doch es wird noch lange Zeit dauern, bis die
Grafenstadt wieder als einigermaßen wohlhabend gelten kann. Vor allem viele der alten Adelsfamilien Gratenfels' sehen in ihm den 'Hal'schen Schwertadel' und damit einen Emporkömmling, der in den Reihen des Hochadels wenig zu suchen hat, und sind darum nach wie vor weit entfernt davon, mit dem Grafen an einem Strang zu ziehen. Mehr Rückhalt erfreut sich Graf Alrik unter den Mitgliedern des Niederadels und der Ritterschaft, doch bleibt das Verhältnis in Gratenfels wieterhin spannend.
Seit seiner Ernennung zum Reichskronanwalt ist Graf Alrik stetes Mitglied des Reichskammergerichts und auch oft in dienstlichen Angelegenheiten im Kanzleiviertel zu Elenvina zu finden. Mit Herzog Hartuwal fand der Graf einen Vorgesetzten, der in vielen Dingen ähnlich zu denken schien - die gute Zusammenarbeit ging so weit, dass Graf Alrik sogar zeitweilig die Verfügung über das Gratenfelser Garderegiment, eines der vier ehemals kaiserlichen Regimenter der Nordmarken, erhielt, ein gewaltiger Machtzuwachs des Grafen, den viele seiner Barone mit argem Mißtrauen beäugten.
Verwandschaft: Pagol Greifax (Wahrer der Ordnung Mittelreich, Neffe 2. Ordnung),
Oldebor Greifax (Junker von
Neukrashof (13 v. H.)),
Isentraud Greifax (Gemahlin),
Celesto Custodias (Inquisitor, (14 v. H.)),
Lechmin Alara (Tochter),
Hlûthar Diemut Greifax von Gratenfels (Sohn)
Herausragende Ahnen: Baldur Greifax von Gratenfels (ehedem Landgraf von Gratenfels (* 957 BF - † 20. Rah. 1039 BF auf
Feste Burgheym bei Mendena entschlafen.),
Wilbur Barn Greifax - Landgraf v. Gratenfels und Praios-Geweihter (62 v.H. - 8 v.H.)
Verbündete: Familie Greifax, Familie Rabenmund,
Odumir von Ibenburg-Ibenburg (ehedem Landvogt der
Grafenmark Gratenfels),
Jast Iseward von Brandans Stein (Stadtmeister
Gratenfels), Graf
Jallik von Wengenholm, eine Reihe Getreuer in Adel und Bürgertum
Feinde: Gratenfelser Bund,
Haus vom Berg
Volkes Stimme:
Zitate: „Voran, für Kaiser, Reich und Recht!“
„Und die Einfuhrzölle für Bausch und Atlas werden wir ebenfalls um fünf vom Hundert anheben.“
„Ein Herrscher ist nur so groß wie die Aufgabe, die er meistert.“
„Ein guter Herrscher muss sein: Stark wie der Löwe, um seine Gegner zu besiegen. Listig wie der Fuchs, um ihren Fallen zu entgehen. Geduldig wie der Luchs, um sie zu schlagen, wenn sie glauben, er ruhe.“
„Mein Eid gilt der Krone, nicht der Person.“
Stärken: guter Fechter und heller Kopf, arbeitet mit unkonventionellen Methoden
Schwächen: keine Führungspersönlichkeit, arbeitet unkoordiniert und bewegt sich nur ungern in starren Strukturen oder einer klaren Befehlshierarchie
Herausragende Eigenschaften: KL 13, KK 14, Glück, Prinzipientreue
Herausragende Talente: Etikette 15, Menschenkenntnis 13, Kriegskunst 12
Meisterinformationen
ehemaliges Mitglied des KGIA, mit guten Verbindungen zu vielen ehemaligen Spitzeln; war ein Abenteuerer, ehe er von Kaiser
Hal zum Landgrafen ernannt wurde
Offizielle Quellen
Nachrichten: NN 01-16, 18-32, 35, 36, 38, 39, 40, 41,
GS02,
GS03,
GS04,
GS05,
GS08
Kategorie: Person,
Mensch,
Lebt,
Hochadel,
Baron,
Graf